Seite 1 von 1

16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: So 04 Apr, 2010 23:49
von 3dpostpro
Muss ein PAL 4:3 Projekt erstellen habe auch 2/3 des Filmmaterials im richtigen Format. 1/3 wurde leider von einem Freien Camoperator in 16:9 Abgeliefert.

Habe nun alle Bänder in DV-Pal eingelesen per FCP. anschiessend das 16:9 material per Compressor in Apple Prores 422 4:3 gewandelt. Anschliessend wurde alles in einem DV-Pal 48 Projekt (sequenz) geschnitten. Bis da hin alles OK.

Das ganze wurde dann als M2V MPEG2 6.2 MBit/s; 2-Pass via Compressor ausgegeben. und auf DVD gebrannt.

Nun bemerkte ich bei den gewandelten 16:9 aufnahmen starkes Flimmer (echo) das 4:3 Mat. wird perfekt dargestelt.

Ich selber komme aus dem 3D bereich und kenne mich mit solchen Formatwandlungen nicht so richtig aus. Neheme mal die Ursache des Flimmerns liegt an der Quetschung des Bildes?

Wie Kriege ich das 16:9 Mat. ohne grossen Qualitätsverlust auf 4:3?

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 09:35
von 3dpostpro
Habe mich nun entschieden das 16:9 mat. Proporzional ind die Grösse zu ziehen und dann die seitlichen ränder zu Beschneiden. Oder solte ich es einfach in die Höhe verzehren und dann die ränder Beschneiden? Gibt es da unterschiede?

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 09:46
von Bruno Peter
Guck es Dir halt an...

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 09:48
von 3dpostpro
Bruno Peter hat geschrieben:Guck es Dir halt an...
Merci für den Tipp, darauf währe ich bestimmt nicht gekommen!

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 10:34
von Pianist
3dpostpro hat geschrieben:Nun bemerkte ich bei den gewandelten 16:9 aufnahmen starkes Flimmer (echo) das 4:3 Mat. wird perfekt dargestelt.
Vermutlich ist Dir da die Halbbildreihenfolge durcheinandergeraten. DV ist ja das einzige Format, wo das untere Halbbild zuerst kommt, bei allen anderen Formaten kommt das obere Halbbild zuerst.

Und zum Seitenverhältnis: Wenn Dir das 16:9-Material anamorphotisch vorliegt, dann musst Du es natürlich nur in die Breite ziehen und kannst dabei je nach Motiv entscheiden, ob Du es etwas nach links oder etwas nach rechts kadrierst oder es in der Mitte lässt.

Matthias

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 10:42
von 3dpostpro
dan müste ich einfach alle sequenzen aug Gerade Zeilen stellen? oder Ungerade?

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 10:48
von Pianist
3dpostpro hat geschrieben:dan müste ich einfach alle sequenzen aug Gerade Zeilen stellen? oder Ungerade?
Du musst das Material beim Import jeweils so behandeln, wie es behandelt werden muss. Genauer kann ich es Dir aus der Ferne nicht sagen, weil ich nicht weiß, wie sich Dein Schnittsystem verhält.

Matthias

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 11:00
von 3dpostpro
das 16:9 Mat. kommt von einer Sony HDV im SD Modus.

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 12:39
von nicecam
Vorweg: Mit FCP kenne ich mich nun gar nicht aus. Ich habe einen Wintel-Rechner mit MAGIX VDL als Schnittsystem.
3dpostpro hat geschrieben:dan müste ich einfach alle sequenzen aug Gerade Zeilen stellen? oder Ungerade?
Du hast also sämtliches Material in DV, also SD vorliegen. Aber in 2 verschiedenen Formaten. Bei korrektem Einlesen müsste dir in den Objekteigenschaften (solch einen Dialog gibt es doch sicher bei FCP auch) aller Objekte bei den Interlaceeigenschaften angezeigt werden: "bottom-field first". Des Weiteren zeigt mir mein Schnittsystem im selben Dialog an: Automatische Interlaceverarbeitung. Im Brenndialog bei mir ist dann immer (egal ob DV oder MPEG-2 -Material in der Timeline liegt) voreingestellt: "bottom-field first". Trotzdem wird bei mir immer korrekt ausgegeben. Mein Schnittsystem interpretierte also Vorgaben bisher immer richtig. Probleme mit vertauschter Halbbildreihenfolge hatte ich nur einmal beim Vorgänger meines jetzigen Schnittsystems.

Wenn also auf der DVD starkes Flimmern nur bei den ursprünglichen 16x9-Aufnahmen zu bemerken ist, und wir weiter vermuten, die Halbbildreihenfolge ist vertauscht, könnte es am falschen Import dieses Materials liegen. Der falsche Import konnte dann beim Export nicht korrigiert werden.

In der Tat können sich Schnittsysteme wohl, wie Pianist andeutet, verschieden verhalten.

Vertauschte Halbbildreihenfolge kannst du übrigens zuverlässig so beurteilen: Im laufenden Film fällt dir starkes Flimmern auf. Probiere die Einzelbildschaltung. Wenn dir ein "Krebsgang" auffällt, also 2 Bilder vor, eins zurück, dann wird wohl die Halbbildreihenfolge vertauscht sein.

Flimmern allein kann aber auch andere Ursachen haben. Zum Beispiel Flimmern an feinen Strukturen. Deshalb gibt es ja auch diverse Antiflimmerfilter in Schnittsystemen, die aber auch mit Vorsicht angewendet werden sollten.

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 12:47
von 3dpostpro
Es geriet dev. die Halbbildreihenfolge durcheinander. Habe es nun im Grif. Habe das 16:9 mat. nochmals eingelesen und auf Gerade Zeilen gesetzt.
Nun darf ich den Rohschnit nochmal mit dem korrekten inhalt füttern. Merci für eure Tipps.

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 17:41
von 3dpostpro
kaum zu glauben, nun flimmert das 4:3 Material... das material beider cams liegt in DV Pal Gerade Zeilen (Pixelformat PAL-CCIR 601) vor.

Sequenzeinstellung ist auch DV PAL Gerade Zeilen PAL-CCIR 601.

Was könnte ich noch versuchen?

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 22:18
von nicecam
Tja, wie gesagt, mit FCP kenn ich mich nicht aus. Aber eventuell musst du eben verschiedene Einstellungen durchprobieren.

Ich weiß, nicht wirklich hilfreich, will nur ein wenig Mut machen.

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Di 06 Apr, 2010 07:36
von Pianist
3dpostpro hat geschrieben:kaum zu glauben, nun flimmert das 4:3 Material...
Dann bist Du doch auf dem richtigen Weg. Überprüfe noch mal alle Arbeitsschritte, ob Du da jeweils die richtige Halbbildreihenfolge angegeben hast. Bei dem Originalmaterial vermutlich durchgehend "unteres Halbbild zuerst" und bei dem gewandelten ProRes-Material findet vermutlich irgendwo ein Wechsel zum oberen Halbbild statt.

Beispiel aus der Avid-Welt: Der DNxHD-Codec läuft mit "oberem Halbbild zuerst", aber wenn ich das nach PAL verkleinere und einen DV50 erzeuge, dann ist das mit "unterem Halbbild zuerst". Ist eben DV, wenn auch edler als sonst. Wenn ich davon dann eine DVD machen möchte, muss ich die Mpeg-2-Datei wieder mit "oberem Halbbild zuerst" erzeugen.

Das ist übrigens ein wichtiges Argument, warum an jedem Schnittplatz für immer und ewig ein Röhrenmonitor existieren muss, weil man das sonst nie merken würde.

Matthias

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Di 06 Apr, 2010 08:18
von Jott
Das DV-Material nach ProRes zu wandeln war doch Quark, wird dadurch nicht besser, völlig unnötiger Schritt. Bleibt man bei DV (via FireWire), passiert auch nix mit den Halbbildern. Das "Unglück" kam mit der Wandlung zu ProRes - wenn man das schon macht, warum auch immer, sollte man beim Thema Halbbilddominanz fest im Sattel sitzen und - wie schon geschrieben - einen Röhrenmonitor am Schnittplatz haben.

Ansonsten: 16:9 nach 4:3 wandeln und andersrum geht nur mit Verlust, da ist nicht dran zu rütteln, weil beides einen Blow-Up bedingt.

Re: 16:9 auf 4:3 Wandeln?

Verfasst: Di 06 Apr, 2010 18:43
von 3dpostpro
Problem ist gelöst, Sequenz nahm das Prores Format an als üblicherweies die Voreinstellung DV-Pal. Habe eine neue Pal-Sequenz angelegt und den Rohschnitt rüberkopiert und sehe da es klapt auf anhib. Genau weis ich eigentlich auch nicht warum ich das 16:9 mat. in 4:3 Prores gewandelt habe, völliger Schwachsin. Um ehrlich zu sein aus Zeitmangel, wollte mir das Beschneiden von Hand ersparen. Nun musste ich noch mal 8h investieren.

Habe hier noch einen JVC TM-H170G rumstehen. Was für eine GraKa mit FBas ist empfehlesnwert für einen MacPro G5 ?