Seite 1 von 1
Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: So 04 Apr, 2010 21:56
von macrooky
Hallo Leute, wenn ich fliessendes Wasser aufnehme und hinterher am Fernseher ansehe fliesst das Wasser "ruckelig" Müsste man die Verschlusszeit mindern um weich fliessendes Wasser zu bekommen? Ich hatte mal testweise kürzere Verschlusszeiten (1/2000) verwendet aber da es noch unnatürlicher aus. Die Suche hat nichts ergeben. Freue mich über jeden Tip. Ach ja verwende eine NV-GS75 auf MiniDV. Auch man MAC sieht es nicht besser aus. Gruss Michi
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: So 04 Apr, 2010 22:02
von tommyb
Mit einer kürzeren Verschlusszeit ruckelt das Wasser um so mehr.
Du musst die Verschlußzeit so lang wie möglich wählen (1/50 belichtet länger als 1/2000). Generell solltest Du 1/50 nutzen - immer.
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: So 04 Apr, 2010 22:14
von deti
Alternativ führt eine Veränderung der Gravitationskonstante auch zum Gewünschten Effekt.
Deti
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: So 04 Apr, 2010 22:23
von macrooky
tommyb hat geschrieben:Mit einer kürzeren Verschlusszeit ruckelt das Wasser um so mehr.
Du musst die Verschlußzeit so lang wie möglich wählen (1/50 belichtet länger als 1/2000). Generell solltest Du 1/50 nutzen - immer.
Ja macht Sinn aber offensichtlich verwendet die CAM eine abweichende Zeit. Blöd dass die Verschlusszeit nicht angezeigt wird. Sobald ich ja eingreife verändert sich die Belichtungseinstellung...und weder im Sucher noch am Monitor kann man eine korrekte Belichtung beurteilen. Wie sichert ihr die 1/50? Gruss Michi
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 00:02
von domain
Indem man von allgemeiner Belichtungsautomatik auf Blendenautomatik umschaltet. Du kannst dann die angezeigte Zeit vorwählen und die Blende bzw. der automatische Graufilter erledigt den Rest. Kenne keinen Consumercamcorder, der das nicht kann. Wird es aber sicher auch geben.
Auf irgend eine Belichtungsautomatik überhaupt zu verzichten bringt im Normalfall nichts, weil das Kameradisplay für eine Beurteilung ungeeignet ist und du die größten Probleme im NLE bekommst. Ein Fixieren der Werte über AE-Lock kann aber in vielen Fällen als sinnvoll erscheinen (Auto-Exposure-Lock)
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 11:11
von macrooky
domain hat geschrieben:Indem man von allgemeiner Belichtungsautomatik auf Blendenautomatik umschaltet. Du kannst dann die angezeigte Zeit vorwählen und die Blende bzw. der automatische Graufilter erledigt den Rest. Kenne keinen Consumercamcorder, der das nicht kann. Wird es aber sicher auch geben.
Auf irgend eine Belichtungsautomatik überhaupt zu verzichten bringt im Normalfall nichts, weil das Kameradisplay für eine Beurteilung ungeeignet ist und du die größten Probleme im NLE bekommst. Ein Fixieren der Werte über AE-Lock kann aber in vielen Fällen als sinnvoll erscheinen (Auto-Exposure-Lock)
Danke für den Tip leider hat die CAM keine Blendenautomatik...werde mich mal nach einem anderen Model umsehen. Gruss Michi
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 11:27
von Replay
@ Domain
Bei den meisten Sonys kann man außer einer Belichtungskorrektur leider nichts in Sachen Belichtung einstellen. Erst die neue 550er hat immerhin eine Blendeneinstellung.
@ macrooky
Bei Deiner Kamera kann man die Zeit (Shutter) und Blende (Iris) einstellen. Schaue im Handbuch nach, wie das geht. Dann stelle die Zeit auf 1/50 ein.
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 11:40
von macrooky
Replay hat geschrieben:
Bei Deiner Kamera kann man die Zeit (Shutter) und Blende (Iris) einstellen. Schaue im Handbuch nach, wie das geht. Dann stelle die Zeit auf 1/50 ein.
Das ist eine Panasonic und ich kann schon manuell die Zeit oder die Blende einstellen ABER dann ist die automatik weg und man muss über das Display oder den Sucher eine Einschätzung der Belichtung vornehmen. Korrekte Belichtung wird dann zur Glücksache. Hatte eine NV-GS 400 ins Auge gefasst aber die hat auch keine AE/TV Automatik. Gruss Michi
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 12:19
von Replay
Die Panasonic haben auch eine Zeit- oder Blendenautomatik.
Wenn Du nur die Zeit einstellst, stellt die Kamera die Blende so lange passend ein, bis Du auch an der Blende was einstellst. Solange Du also die Blende nicht verstellst, bist Du in der Blendenautomatik.
Wenn Du die Blende verstellst, die Zeiteinstellung unangetastet läßt, bist Du in der Zeitautomatik.
Erst wenn Du Zeit und Blende einstellst, bist Du im vollmanuellen Modus.
So ist das zumindest bei meiner Panasonic.
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 16:16
von macrooky
Danke für die Info, hab's eben ausprobiert. Hat eine Zeitautomatik aber keinen Blendenautomat. Besser als nix allemal. War irritiert weil es nach der Wahl der Zeit eine Weile dauert bis die CAM nachregelt und erst einmal das Bild heller/dunkler wurde. Gruss Michi
Re: Fliessendes Wasser ruckelt - was mache ich falsch
Verfasst: Mo 05 Apr, 2010 17:23
von domain
Umgekehrt, du hast eine Blendenautomatik eingestellt. Benannt wird die Automatik immer nach dem Teil, der automatisch geregelt wird.