Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg
Verfasst: So 28 Mär, 2010 16:18
Hallo Slashcamer,
In 3 Wochen mache ich mein Abitur und bin dementsprechend schon ein Weilchen am Überlegen, wie es danach weitergehen soll. Da ich mir schonmal sicher bin, dass es auf jeden Fall etwas in der Filmbranche sein soll, die allerdings relativ groß und weit ist, bin ich noch auf der Suche nach etwas Geeignetem und hoffe, dass ein paar Spezialisten hier ihre Erfahrungen/Meinungen teilen könnten.
Eine ganze Zeit lang schwebte mir ein Regiestudium im Kopf, je mehr ich mich allerdings informierte, desto mehr kamen die Zweifel - ist es ja schließlich nur ein sehr geringer Teil aller Regisseure, die es wirklich zu etwas bringen. Außerdem bin ich nicht sicher, ob ich für den Regisseurberuf genug Verantwortung oder Kreativität besitze.
Editing, sprich Postproduktion, könnte ich mir prinzipiell schon vorstellen, jedoch wäre es für mich besser und interessanter, direkt am Set dabei zu sein, als den ganzen Tag nur vorm PC in einem Schnittraum zu verbringen. Am Set kriegt man ja so allerlei mit und falls ich mich irgendwann doch für Regie entscheiden sollte (was dann wohl höchstens als Quereinstieg in Frage käme), wäre es ja nicht schlecht, wenn man schon diverse Erfahrungen an Sets sammeln konnte.
Daher habe ich den Studienlehrgang Kamera(-mann) ins Auge gefasst. Das wäre etwas, was ich mir auch sehr gut vorstellen könnte, man ist immer am Set dabei und wirkt aktiv am Endprodukt mit.
Ich habe mir mal dazu die Seite der Filmhochschule Köln angeschaut, was dort geschrieben steht bezüglich des Kamerastudiums klingt schon sehr verlockend.
Jetzt meine Fragen/Sorgen:
Wie sieht es mit den Zukunftsprognosen in diesem Bereich aus? Hat diese Sparte Zukunft?
Da man ja auch irgendwie über die Runden kommen muss, in welchem Bereich siedelt sich das Einkommen (in etwa) an? (Es ist klar, dass Topleute besser verdienen, als andere)
Was erwartet einen bei der Aufnahmeprüfung? Da ich noch Schüler bin und die ganze Zeit war, gab es für mich keine großen Gelegenheiten mich ausgiebig mit der Thematik zu befassen, habe dementsprechend auch noch kein so profundes Wissen. Es belief sich halt darauf, dass ich in meiner Freizeit oft mit dem Camcorder gefilmt habe und kleinere "Filmchen" im privaten Kreise erstellt habe. (die habe ich natürlich auch selbst bearbeitet)
Da es hier sicherlich ein paar Leute gibt, die speziell in diesem Bereich etwas zu sagen haben, wäre ich mehr als froh, wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntet.
Ich hatte ursprünglich vor zuerst in der Branche ein Praktikum zu machen, um dann zu bewerten, ob ich mir sowas zukünftig vorstellen kann, oder nicht. Leider bietet die IFS Köln zu diesem Studiengang (scheinbar generell kaum) kein Praktika an. Ich müsste mich also bewerben und falls ich genommen werden würde, ging es halt dann gleich mit Studium los. Meine Angst ist dann halt aber, dass ich dann irgendwann merke, dass es nicht das Richtige für mich ist und das Studium schlimmstenfalls abbrechen müsste und sowas würde ich durch Praktikas halt gerne vermeiden.
Sorry für den 3 km langen Text ;) Vielen Dank für die Hilfe
Liebe Grüße
DoBBy
In 3 Wochen mache ich mein Abitur und bin dementsprechend schon ein Weilchen am Überlegen, wie es danach weitergehen soll. Da ich mir schonmal sicher bin, dass es auf jeden Fall etwas in der Filmbranche sein soll, die allerdings relativ groß und weit ist, bin ich noch auf der Suche nach etwas Geeignetem und hoffe, dass ein paar Spezialisten hier ihre Erfahrungen/Meinungen teilen könnten.
Eine ganze Zeit lang schwebte mir ein Regiestudium im Kopf, je mehr ich mich allerdings informierte, desto mehr kamen die Zweifel - ist es ja schließlich nur ein sehr geringer Teil aller Regisseure, die es wirklich zu etwas bringen. Außerdem bin ich nicht sicher, ob ich für den Regisseurberuf genug Verantwortung oder Kreativität besitze.
Editing, sprich Postproduktion, könnte ich mir prinzipiell schon vorstellen, jedoch wäre es für mich besser und interessanter, direkt am Set dabei zu sein, als den ganzen Tag nur vorm PC in einem Schnittraum zu verbringen. Am Set kriegt man ja so allerlei mit und falls ich mich irgendwann doch für Regie entscheiden sollte (was dann wohl höchstens als Quereinstieg in Frage käme), wäre es ja nicht schlecht, wenn man schon diverse Erfahrungen an Sets sammeln konnte.
Daher habe ich den Studienlehrgang Kamera(-mann) ins Auge gefasst. Das wäre etwas, was ich mir auch sehr gut vorstellen könnte, man ist immer am Set dabei und wirkt aktiv am Endprodukt mit.
Ich habe mir mal dazu die Seite der Filmhochschule Köln angeschaut, was dort geschrieben steht bezüglich des Kamerastudiums klingt schon sehr verlockend.
Jetzt meine Fragen/Sorgen:
Wie sieht es mit den Zukunftsprognosen in diesem Bereich aus? Hat diese Sparte Zukunft?
Da man ja auch irgendwie über die Runden kommen muss, in welchem Bereich siedelt sich das Einkommen (in etwa) an? (Es ist klar, dass Topleute besser verdienen, als andere)
Was erwartet einen bei der Aufnahmeprüfung? Da ich noch Schüler bin und die ganze Zeit war, gab es für mich keine großen Gelegenheiten mich ausgiebig mit der Thematik zu befassen, habe dementsprechend auch noch kein so profundes Wissen. Es belief sich halt darauf, dass ich in meiner Freizeit oft mit dem Camcorder gefilmt habe und kleinere "Filmchen" im privaten Kreise erstellt habe. (die habe ich natürlich auch selbst bearbeitet)
Da es hier sicherlich ein paar Leute gibt, die speziell in diesem Bereich etwas zu sagen haben, wäre ich mehr als froh, wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntet.
Ich hatte ursprünglich vor zuerst in der Branche ein Praktikum zu machen, um dann zu bewerten, ob ich mir sowas zukünftig vorstellen kann, oder nicht. Leider bietet die IFS Köln zu diesem Studiengang (scheinbar generell kaum) kein Praktika an. Ich müsste mich also bewerben und falls ich genommen werden würde, ging es halt dann gleich mit Studium los. Meine Angst ist dann halt aber, dass ich dann irgendwann merke, dass es nicht das Richtige für mich ist und das Studium schlimmstenfalls abbrechen müsste und sowas würde ich durch Praktikas halt gerne vermeiden.
Sorry für den 3 km langen Text ;) Vielen Dank für die Hilfe
Liebe Grüße
DoBBy