Seite 1 von 1

AMD Athlon für HD und CS4

Verfasst: So 28 Mär, 2010 14:44
von curbgrinder
Hallo, ich bin im Inbegriff mir die Panasonic TM700 zukaufen. Bis jetzt habe ich immer nur DV-Kameras gehabt und das war von der Hardware die ich bislang hatte kein Problem.
Nun wollte ich mir einen neuen PC kaufen, damit ich mit dem HD-Material zurecht komme.
Ich habe schon in den anderen Beiträgen hier einiges gelesen worauf man achten sollte und was das Minimum für HD-Bearbeiten ist.
Trotzdem habe ich noch einige Fragen, dich ich mir noch nicht beantworten konnte ;-).

Fast alle "Setups" die ich hier gelesen habe hatten als Prozessor einen Intel.
Ich hatte geplant mir einen AMD Athlon II x4 "630 (4x2800) zu holen.
Ich habe gelesen, dass einige Leute Probleme unter Windows 7 und ihrer Grafikkarte mit Premiere CS4 hatten.
Gibt es jemanden, der auch einen AMD und Windows 7 hat und mit Premiere CS4 und HD-Bearbeitung Erfahrung gemacht hat oder gibt es einen besonderen Grund warum viele einen Intel-Chip haben?

Und noch eine kleiner weitere Frage, die TM700 kann ja auch 50p aufnehmen, schaffen das 4-Kern Prozessoren, wenn ich 8GB Arbeitsspeicher habe?

Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe und tut mir leid, wenn ich die ein oder andere Frage doppelt gestellt habe und sie schon irgendwo beantwortet wurde, ich habe versucht alles durchzulesen :-).

Re: AMD Athlon für HD und CS4

Verfasst: So 28 Mär, 2010 14:58
von Gabriel_Natas
Ich hab den Atlhon II X4 630 in meinem Schnittrechner und Premiere CS4.
Als Grafikkarte hab ich ne Geforce 220 mit 1gb grafikRAM und es gibt keine Probleme bei mir.
Ältere Karten könnten sicher Probleme bereiten.

Natürlich weiß ich nicht, inwiefern sich das 1080p50 Material schneiden lässt, weil ich da keins hab ;) aber ich denke, es dürfte keine Probleme geben.

Warum viele zu Intel greifen?
Weil AMD mit der Phenomen X4 Reihe einen Griff ins Klo gemacht und lange Zeit vernünftige 4 Kerner nur von intel zu haben waren.
Die Phenomen II und Atlohn II Reihen sind da wesentlich besser, aber auch wesentlich später auf den Markt gekommen.
Aber gleichzeitig kam Intel mit dem Core i7 auf den Markt und das sind kleine Leistungsgranaten ;), da kommt kein Phenomen II mit.

Intel lässt sich das aber auch entsprechend entlohnen.

Darum: Wer viel Geld hat, greift selbstredend zu Intel.
Wer wenig Geld hat, kann sich einen Intel Quadcore eh nicht leisten.

Mit AMD CPU kann man sich einen Quadcore Schnittrechner für unter 500 Euro zusammenstellen. Mit Intel ist das im Moment noch unmöglich (zumindest als ich mir im Dezember nen neuen SchnittPC zusammengesucht hab).

Re: AMD Athlon für HD und CS4

Verfasst: So 28 Mär, 2010 15:02
von RickyMartini
Die CPU-Last bei der Wiedergabe von 1080p50 beträgt bei einem Q9550@3,6Ghz etwa 50% und bei 1080i50 25%. Somit sollte der Phenom Quadcore wohl genügen.

Re: AMD Athlon für HD und CS4

Verfasst: So 28 Mär, 2010 22:19
von curbgrinder
Sehr gut,
und vielen Dank auf jeden Fall für die ausführlichen Antworten!

Re: AMD Athlon für HD und CS4

Verfasst: Mo 29 Mär, 2010 09:43
von Wechiii
Gabriel_Natas hat geschrieben: Aber gleichzeitig kam Intel mit dem Core i7 auf den Markt und das sind kleine Leistungsgranaten ;), da kommt kein Phenomen II mit.
Wie das stimmt !!! (-: Gott Sei Dank hab ich einen ;-)

und das Geld is er auf jeden Fall wert. 720p rendern und in der Zeit weiter flüssig schneiden - ein Traum! :D