Seite 1 von 1
Problem beim DV-Capturen
Verfasst: Fr 26 Apr, 2002 20:27
von Markus Ruwisch
Mein neuer Rechner mit Windows XP macht Probleme beim DV-capturen über eine Firewire Interfacekarte.
Folgendes Problem tritt auf:
Die Kamera wird von XP erkannt umd im Gerätemanager als Canon DV Videokamera aufgelistet (es ist eine Canon MV100).
Des weiteren funktioniert die Gerätesteuerung problemlos.
Aber ein Bild wird in keinem der von mir getesteten Programme (Mediastudio, Pinnacle Studio und MS Moviemaker) an den Rechner übertragen. Startet man die Wiedergabe der Kamera sind nur "kleine bunte Klötzchen" zu sehen. Der Austausch der Firewirekarte brachte das gleiche Ergebnis.
Für Lösungsansätze wäre ich dankbar.
mruwisch -BEI- imail.de
Re: Problem beim DV-Capturen
Verfasst: Mo 29 Apr, 2002 08:43
von Ego
Tausche beim FireWireTreiber mal Texas gegen Microsoft, oder umgekehrt.
Ich -BEI- tiscali.de
Re: Problem beim DV-Capturen
Verfasst: Mo 29 Apr, 2002 12:06
von Mike
Habe gleiches Problem, aber es tritt erst nach ca. 5-10min Aufnahmezeit auf! Der Ton ist weg und ein Teil des Bildes ist erkennbar, der Rest nicht?
Programme: Premiere6.02, MovieMaker (winXP)
rsfolehrer -BEI- gmx.de
Re: Problem beim DV-Capturen
Verfasst: Di 30 Apr, 2002 22:45
von Jörg
(User Above) hat geschrieben:
: Mein neuer Rechner mit Windows XP macht Probleme beim DV-capturen über eine Firewire
: Interfacekarte.
: Folgendes Problem tritt auf: Die Kamera wird von XP erkannt umd im Gerätemanager als
: Canon DV Videokamera aufgelistet (es ist eine Canon MV100).
: Des weiteren funktioniert die Gerätesteuerung problemlos.
: Aber ein Bild wird in keinem der von mir getesteten Programme (Mediastudio, Pinnacle
: Studio und MS Moviemaker) an den Rechner übertragen. Startet man die Wiedergabe der
: Kamera sind nur "kleine bunte Klötzchen" zu sehen. Der Austausch der
: Firewirekarte brachte das gleiche Ergebnis.
:
: Für Lösungsansätze wäre ich dankbar.
Hallo Marcus,
ich arbeite mit Media Studio pro und habe das gleiche Problem mit den "Kleinen bunten Klötzchen", wenn ich mit einem Sony Camcorder bzw. Sony Digitalvideorecorder arbeite. Die Bildübertragung funktioniert dagegen mit einem Panasonic- Camcorder einwandfrei. Ich habe eine Anfrage bei Ulead laufen - warte jedoch schon seit einigen Tagen auf eine Antwort.
Joerg.Hausdorf -BEI- t-online.de
Re: Problem beim DV-Capturen
Verfasst: Do 02 Mai, 2002 08:26
von Ego
Ich kann mich nur wiederholen:
Die Hälfte der Camcorder braucht den Microsofttreiber, die andere Hälfte den von TexasInstruments. Wenn ein Camcorder läuft und eine andere Marke Klötze bringt, kann's nur das sein. -> FireWire-Treiber wechseln!!!
Ich -BEI- tiscali.de
Re: Problem beim DV-Capturen
Verfasst: Do 02 Mai, 2002 10:37
von markus Ruwisch
Hallo,
ich habe das Problem gelößt.
Es lag am Kabel, das hatte einen Wackelkontakt.
Ich habe mal extrem an den Kabelenden gebogen, und siehe da, plötzlich hatte ich Bild und Ton im Rechner.
Trotzdem danke für die Unterstützung.
mruwisch -BEI- imail.de