Seite 1 von 1

Sennheiser G2 - darf die in Zukunft noch betrieben werden?

Verfasst: Mi 03 Mär, 2010 13:55
von snakenic
Hallo,

ich will mir eine Funkstrecke zulegen. Ich habe mich für eine Sennheiser entschieden. Nun gibt es hier ja noch Restbestände der G2 Serie. Diese ist ja doch bedeudent preiswerter als die G3. Nun hörte ich aber das die Frequenzen der G2 in Zukunft nicht mehr zugelassen sind. Stimmt das?

Gibt es alternativen gleicher Qualität zu Senneiser der EW 100 Serie?

Danke.

Re: Sennheiser G2 - darf die in Zukunft noch betrieben werden?

Verfasst: Mi 03 Mär, 2010 14:13
von pardalis
Hallo,

lies dir einfach mal diesen Thread durch:

viewtopic.php?t=78579

viele Grüße
uwe

Re: Sennheiser G2 - darf die in Zukunft noch betrieben werden?

Verfasst: Mi 03 Mär, 2010 14:36
von snakenic
danke für den Hinweis.

Ich hab mich mal durch ein Schreiben der BNA gelesen und dies hier gefunden.

"2.4 790–862 MHz Die Frequenzbereiche 790 – 814 MHz und 838 – 862 MHz sind im Wege einer Allgemeinzuteilung für PMSE bis zum 31.12.2015 zugeteilt. In diesem Bereich existieren auch noch Einzelzuteilungen aus der Zeit vor Inkrafttreten der Allgemeinzuteilung am 01.01.2006. Im mittleren Frequenzteilbereich (814 - 830 MHz) können für Mikrofone Einzelzuteilungen erfolgen. Basierend auf den von den Herstellern genannten Verkaufszahlen ist davon auszugehen, dass sich hier die überwiegende Anzahl der Mikrofone befindet."

Demzufolge dürfte die G2 Serie in diesem Bereich auch noch arbeiten.
Sehe ich das richtig?