Seite 1 von 1
ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Di 02 Mär, 2010 10:11
von justobjects
Erledigt!
Danke ans Forum.
Re: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Di 02 Mär, 2010 13:59
von hannibalekta
Warum soll man für Abflussrohre, die nichts mit einer Steadycam zu tun haben, 55€ bezahlen?
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Mo 28 Jun, 2010 19:09
von dagger_pca
Hallo :),
ich habe lange nach dem Thema in diesem Forum gesucht und endlich gefunden!
Ich habe heute auch eine Steady dieser Art gebaut, für meine SD 707, davor habe ich
aber auch einfach mit einem Fotostativ ausprobiert, was am Ende ziemlich dasselbe ist...
Jetzt wollte ich mich mitteilen... Es muss bestimmt eine Technik für die Führung geben,
weil irgendwie haben meine Bilder nichts von einer Steady. Sind zwar nicht so strak, wie aus
der Hand, aber trotzdem nicht so weich...
Hat noch jemand so ein Teil sich gebaut und kann mir Tipps geben? (Ich habe als gewicht
0,5 Kilo angebracht.) Wäre cool!
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Mo 28 Jun, 2010 21:32
von pilskopf
Das ist halt keine Steadicam. Das einzige was du machen kannst ist unten Gewicht ranhängen und zu üben deinen Oberkörper beim Laufen nicht zu bewegen. Ansonsten kauf dir eine echte Steadi.
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Di 29 Jun, 2010 18:14
von dagger_pca
Ah, na gut :)
Ist natürlich viel besser, als aus der Hand, und mit mehr Übung bestimmt noch besser...
Peace!
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Di 29 Jun, 2010 23:01
von kalle70
Ich dachte auch ich brauche unbedingt ein paar "Steady" Aufnahmen in meinem Filmchen...
Kauf schied für mich als Unprofessionellen" aus.
Also selber schrauben. Metallbearbeitung kann ich gut und Maschinenpark ist auch zur Nutzung vorhanden.
Also Bauanleitungen gesucht, eigene Ideen und Verbesserungen hinzugefügt, Pläne geschmiedet usw..... und dann auf Eis gelegt.
Zwischenzeitlich habe ich einfach mein Einbein Stativ als "Poor Man`s Steady Cam" vergewaltigt und halt rumprobiert.
Etwas Gewicht unten dran etwas Übung und schon hatte ich ca. 60% dessen was ich mir so vorstellte. Nicht ganz perfekt, aber es zahlt ja auch keiner für meine Filme. Von daher denke ich daß etwas Optimierung des Gewichts und dessen Lage und weitere Übung mich auf 80% bringen werden.
Die restlichen 20 % würden exorbitant viel Geld verschlingen.
Wozu? Nur damit einer meiner fast schon professionellen Filmkumpels beeindruckt ist?
Nee, da kauf ich mir lieber was sinnvolleres wie Licht oder Ton oder eine modernere Kamera.
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Di 29 Jun, 2010 23:11
von HolgerH_2
justobjects hat geschrieben:Erledigt!
Danke ans Forum.
Moin!
Bin mir nicht sicher, ob ich die Bilder richtig interpretiere. Aber an welcher Stelle dieses Aufbaus findet denn die Bewegungsentkopplung statt? Bei einem Steady-System wird doch nicht einfach ein Gewicht unten an die Kamera über Stangen oder Rohre befestigt, sondern das Gegengewicht quasi pendelnd und bewegungsausgleichend angebracht. Bei der gezeigten Konstruktion würde es mich daher nicht wundern, wenn der "Steady-Effekt" praktisch Null ist. Wie gesagt, vielleicht habe ich den Trick bei Deinem Aufbau nur nicht verstanden.
Etwas ratlos
Holger
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Di 29 Jun, 2010 23:51
von srone
gelegentlich nutze ich ein einbein als "steadyersatz", je nach kamera, 1-2 uniklammern untendran, in diesem fall übernimmt mein handgelenk das entkoppeln mein arm ist dann der arm der weste, sicherlich ist so ein system nicht mit einer echten steady zu vergleichen, jedoch entsteht durch die zugenommene trägheit der kombination kamera, einbein, uniklammern, eine nicht zu unterschätzende beruhigung im bild, vor allem das rollen (z-achse-> verkippen) der kamera wird sehr gut minimiert.
lg
srone
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Mi 30 Jun, 2010 00:21
von dagger_pca
@ Holger
Genau, die Arme sind die Gelenke und dieses Stativ lässt die Kamera einfach bequemer führen. Genau so, wie bei den Schulterkameras, da gibt es doch auch Vorichtungen, wo man zu dem Schulter, noch 2 Griffe für Hände hat, wie bei einem Fahrradlenker, für mehr Stabilität. Wenn man so eine keine Kamera in der Hand hält, ist die Hand relativ weich und uneben und unnatürlich angespannt. Mit so enem Stativ hält man das Rohr und mit der anderen Hand, das andere Rohr, was ziemlich bequem und stabil ist :)
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Mi 30 Jun, 2010 08:29
von domain
dagger_pca hat geschrieben:
Mit so enem Stativ hält man das Rohr und mit der anderen Hand das andere Rohr, was ziemlich bequem und stabil ist :)
Tolle Sache, muss ich mir auch basteln. Da kann man dann auch während des Pinkelns noch filmen.
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Mi 30 Jun, 2010 09:49
von HolgerH_2
dagger_pca hat geschrieben:@ Holger
Genau, die Arme sind die Gelenke und dieses Stativ lässt die Kamera einfach bequemer führen. Genau so, wie bei den Schulterkameras, da gibt es doch auch Vorichtungen, wo man zu dem Schulter, noch 2 Griffe für Hände hat, wie bei einem Fahrradlenker, für mehr Stabilität. :)
Ok. Dann habe ich es verstanden. Also ähnlich dem Prinzip, das etwa das Manfrotto FigRig
http://services.manfrotto.com/figrig/ einsetzt.
Gruß
Holger
Re: ERLEDIGT: Poor Man´s Steadycam - komplett
Verfasst: Mi 30 Jun, 2010 13:47
von dagger_pca
Genau! Weil die Kameras ziemlich klein sind, ist es sehr schwer sie gut zu halten, stabil, gerade und für Bewegungen. Und so ein "Stativ" macht es viel bequemer und angenehmer, weil man anderen Schwerpunkt hat und richtig greifen kann.