Seite 1 von 1

Notebook als Camcordermonitor nutzen

Verfasst: Do 25 Feb, 2010 08:29
von Zaine
Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir selber einen Jib gebastelt. Als Camcorder nutze ich den Sanyo FH1. Da der Sound vom Sanyo nicht so gut ist, habe ich neben dem Camcorder ein externes Mikrofon befestigt, was ich mit meinem Netbook aufnehme.

Nun war meine Idee, das Netbook auch als Monitor für den Camcorder zu verwenden. Der FH1 hat einen Komponenten-, YUV-, und HDMI Ausgang, mein Netbook besitzt lediglich den VGA Eingang.

Nun meine Frage: Kann ich den Camcorder an das Netbook anschließen und das Netbook als Monitor nutzen? Müsste ich dafür z.B. ein HDMI auf VGA Kabel kaufen?

In der Anleitung vom Camcorder steht, das man den Monitor im Normalbetrieb über alle Ausgabemöglichkeiten wiedergeben kann - Nur bei der Aufnahme selber nicht. Gibt es da vielleicht irgend einen Trick, um das Bild auch während der Aufnahme auszugeben?


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Gruß Zaine.

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Verfasst: Do 25 Feb, 2010 08:49
von Frank B.
Zaine hat geschrieben: mein Netbook besitzt lediglich den VGA Eingang.
Bist Du sicher, dass es sich um einen Eingang handelt? Fänd ich ungewöhnlich. Normalerweise kenne ich da nur VGA Ausgänge.

Frank

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Verfasst: Do 25 Feb, 2010 08:54
von Zaine
Ja stimmt natürlich, das ist ein VGA Ausgang.

Ansonsten habe ich noch einen alten USB-Videograbber. Würde der funktionieren?

Es handelt sich um den Hauppauge WinTV USB. Hat einen S-Video Eingang, der Camcorder hat auch einen S-Videoausgang. WErd ich wohl nachher mal testen müssen.

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Verfasst: Do 25 Feb, 2010 10:04
von Marc Schneider
Bei fast allen Videograbbern, AV/DV Wandlern etc. hast Du einen ordentlichen Zeitversatz. Das Monitorbild kommt in der Regel 200-600ms verzoegert.

Gruss, Marc

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Verfasst: Do 25 Feb, 2010 10:28
von nicecam
Ja, man sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich hab auch schon mal versucht Ausgang mit Ausgang zu verbinden ;-)
Ist nichts schlimmes passiert, zum Glück.

@ Zaine: Dein Netbook hat auch wohl auch keinen FBAS- oder S-Video-Eingang? Kannst du eine Docking-Station daran anschließen?

Eine Vorschau über FBAS/S-Video bekommst du auch ohne Verzögerung.
Zum Capturen natürlich nicht geeignet. Aber das hast du ja auch nicht vor. Wäre das Netbook auch zu schwach dafür.

Als Vorschau nimmt man auch mal gerne diverse Monitore fürs Auto, tragbare DVD-Player oder sowas.

Schärfebeurteilung bei HD kann man meist vergessen, für Ausschnittfestlegung reichen solche Lösungen aus.

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Verfasst: Do 25 Feb, 2010 16:04
von Zaine
Hallo, erstmal danke für die vielen hilfreichen Antworten =).

also Capturen wollte ich mit dem Netbook nicht, dafür wär es ja auch viel zu schwach. Allerdings will ich das Netbook zum Aufzeichnen der Tonspur (Onboardsoundkarte + 50€ Sonymikrofon + Wavelab 5) verwenden, weil das interne Mikrofon wie gesagt erstens auch Geräusche von der Kamera aufnimmt (Fokussierung) und für Szenen mit dem Jib wär der Ton vom Camcorder sowieso recht unbrauchbar. Da aber ein Netbook wie jeder weiß schon einen Monitor hat, will ich lieber das Netbook für beides zusammen verwenden.

---

Also ich hab gerade nach längeren Hin und her es geschafft, den Grabber mit dem Camcorder zum Laufen zu bringen. Nach studieren der Bedienungsanleitung vom Camcorder ist mir nämlich aufgefallen, das der Camcorder das Bild im Standbymodus nur bei NTSC auf den "Fernseher" überträgt. War schon am Verzweifeln, weil ich das Bild nur im Wiedergabemenü empfangen konnte.

Insgesamt sieht das Bild natürlich unglaublich schlecht aus - Die Maximale Auflösung ist 356 x 288. Das Bild ist auch nicht im geringsten von der Geschwindigkeit mit dem Camcorder zu vergleichen - Allerdings gibt es kaum eine Verzögerung. Ich schätze Mal etwa 200ms. Das ist für mich noch in Ordnung. Es geht mir ja nicht darum, ein super Bild auf dem Monitor zu haben - ich will nur möglichst genau wissen, wie ich den Jib bewegen muss für die Fahrt, die ich gerade will.

----

So, ich hab die Einstellungen im Captureprogramm mal angepasst - Jetzt läuft die Vorschau super flüssig. Es gibt nicht Mal mehr eine Verzögerung (maximal 50ms). Klar, das Bild sieht immernoch furchtbar aus, aber ich wollte gar nicht mehr. Hätte nicht gedacht, dass es so gut noch funktioniert. Jetzt brauch ich nur noch 3 Meter S-Videoverlängerungskabel.


Danke für eure Hilfe =)