Seite 1 von 3
Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Di 23 Feb, 2010 21:55
von s1n88
Hallo Liebe Community,
ich suche aktuell ein Schwebestativ (Steadicam) für meine Canon XHA1.
Sollte gerne nicht mehr als 500€ kosten.
Ich habe schon diverse Modelle gefunden, aber es gibt sicherlich noch mehr ... da ich wenig Erfahrung damit habe, möchte ich gern von Euch wissen, welche was taugen und welche nicht.
- Merlin Steadicam (wohl das beste Schwebestative?)
- Flycam 5000 (Einsteiger Modell?)
- Glidecam HD 2000 (Mittelklasse?)
- ABC HandyMan 1000C
Welche gibt es denn noch so und welche würdet Ihr mir für meien XHA1 empfehlen?
LG s1n88
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 02:11
von deti
Hol dir eine Flycam 5000 mit Weste für €400. Die ist günstig, gut ausgestattet und qualitativ mit einer Glidecam HD-4000 vergleichbar. Hier ist der Ebay-Shop
http://shop.ebay.de/cine-city/m.html?_n ... ksid=p4340
Die Ware kommt zwar aus Indien, wird jedoch von Frankfurt aus an die Endkunden verschickt, wodurch, nach unseren Erfahrungen, weder Zoll noch MwSt. bezahlt werden müssen.
Deti
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 09:10
von Wechiii
Genau eine Flycam 5000 mit der is wirklich sehr gut zu trainieren - (:
@Deti: Auch wenn die nach Österreich verschicken?
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 11:21
von deti
Wechiii hat geschrieben:Genau eine Flycam 5000 mit der is wirklich sehr gut zu trainieren - (:
@Deti: Auch wenn die nach Österreich verschicken?
Wie soll man diese Aussage zum "Traineren" auffassen? Ich glaube jede Konstruktion dieser Art benötigt für die korrekte Handhabung ein umfassendes Training.
Übrigens: Auch Österreich liegt in der EU und damit fällt kein Zoll beim Versand aus Frankfurt an.
Die Lieferung kam von Indien via PEX nach Frankfurt und dann via UPS bei uns an. Irgendwie hat uns das auch etwas gewundert, aber der Kunde hat ja letztendlich einen Vorteil davon.
Deti
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 11:23
von Wechiii
Naja - trainieren meine ich, dass das System nicht das Beste ist - nachher braucht man bestimmt ein besseres ;-)
Liebe Grüße
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 11:32
von deti
Wechiii hat geschrieben:Naja - trainieren meine ich, dass das System nicht das Beste ist - nachher braucht man bestimmt ein besseres ;-)
Wir haben auch die Glidecam HD-4000, die exakt gleich aufgebaut ist, aber keine Schnellwechselplatte im Lieferumfang hat. Nur die Weste "X-10" ist mit zwei Federsegmenten in manchen Situationen mit schweren Kameras noch etwas ruhiger. Letztendlich spielt das aber kaum eine Rolle, weil die meisten Wackler hauptsächlich vom falschen Gang und dem Blockieren der Verbindungsstange her kommen.
Deti
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 12:41
von s1n88
Ok, also sind Glidecam und Flycam eig. fast identisch?
Welche Modelle gibts denn sonst noch?
Würdet Ihr eine Merlin der Glidecam bzw. Flycam vorziehen?
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 12:53
von Wechiii
Naja - Merlin und HD von Glidecam hältst du in der Hand. Mit deiner XH A1 würde ich dir die Flycam 5000 und comfort arm and west empfehlen - costa quanta : 400 Euro..
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Lg
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 13:15
von s1n88
Wenn ich so drüber nachdenke reicht auch ein billigeres Modell für meine Filmerei.
Also könnte ich die Version ohne Weste nehmen, dann kostet die nur noch ca. 150€ + Versand. Wenn ich max. 200€ ausgebe, sollte das auch reichen, denn sooooo viel filme ich jetzt auch nicht, dass es sich lohnen würde ein teure Steadycam zu kaufen, welche dann fast nur rumliegen würde. Das wäre schade und Geldverschwendung.
Dann nehme ich wohl an, dass es für <200€ nichts besseres gibt als die Flycam 5000 aus Indien.
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 13:16
von Wechiii
Ziemlich sicher nicht
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 13:34
von krokymovie
Wechiii hat geschrieben:Naja - Merlin und HD von Glidecam hältst du in der Hand.
nicht nur, meine
merlin nutze ich auch mit der optional erhältlichen weste.
das ganze spielt natürlich in einer anderen preis-liga.
gruß
krokymovie
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 14:59
von deti
s1n88 hat geschrieben:Also könnte ich die Version ohne Weste nehmen...
Bei deiner Kamera solltest du auf alle Fälle eine Weste nehmen, denn du kannst auf keinen Fall ca. 4kg (Kamera + Gegengewicht) am ausgestreckten Arm lange RUHIG halten.
Deti
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 17:07
von HansMaulwurf
Richtig. Ohne Weste beginnt jede längere Einstellung im Gesicht des Protagonisten und endet im Schritt. Und das ist nur selten von dramturgischem Wert. Hatte dasselbe Setup früher auch.
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 17:13
von Wechiii
HansMaulwurf hat geschrieben:Richtig. Ohne Weste beginnt jede längere Einstellung im Gesicht des Protagonisten und endet im Schritt. Und das ist nur selten von dramturgischem Wert. Hatte dasselbe Setup früher auch.
genialer Satz - ich glaube nun ist es geklärt :-P
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 18:32
von pilskopf
Ne Handsteadi sollte meiner Meinung nach nicht wirklich mehr als 2 Kilo zusammen wiegen, dann wird man damit auch glücklich. Alles darüber könnte frustig werden mit weniger Spaß verbunden. Aber ne Handsteadi hat eben auch gewisse Vorteile, man sieht z.B. nicht aus wie ein Transformer, man braucht natürlich auch weniger Platz und kann selbst durch Menschenmassen damit latschen. Ab und an stößt trotzdem einer an aber besser als ständig wo anzustoßen.
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 19:10
von mowslide | agency
Ein weiteres Manko von Schwebestativen ist meiner Meinung nach, dass man den beweglichen Teil nur schwer kontrollieren kann.
Dadurch kann es beim Outdoor-Filmen schonmal vorkommen, dass eine Windböe den Bildausschnitt bestimmt ;)
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 23:03
von nohab
Ich will meine Flycam 5000 mit Weste verkaufen. 300€ VB mit Koffer und Weste. Wie gesagt man kann mit mir verhandeln. Ich habe sie nicht so oft benutzt, bin aber auch nicht begeistert von der Weste.
Kann nächste Woch ein paar Fotos hochladen.
Liebe Grüße
nohab
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 23:22
von s1n88
Hört sich schon einmal Interessant an, aber eigentlich möchte ich nun nicht mehr als 200€ ausgeben!
Wenn dir das noch genug ist, dann Deal ;)
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 23:31
von holzbrettfahrer
Nachdem ich schon länger auf das Glidecam SeT HD 4000? für meine xh a1 spekuliere (EUR 1.700) stellt sich die Frage in wie weit die Flycam im Set mit der Glidecam im Set mithalten kann ???
Wenn Sie sagen wir mal in % zu 70 % mithalten kann biete ich EURO 250 :) *überboten*
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Do 25 Feb, 2010 08:39
von Wechiii
Ich würd dir 275€ geben.. Federarm ist auch dabei?
Kannst du mir mal eine Mail schreiben? f(dot)wech(at)gmx(dot)at
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 19:19
von holzbrettfahrer
@deti - wie funktioniert das mit dem EbaY ? Abholung Standort Indien ??
Bin sehr interessiert an dem Einsteigermodell Flycam 5000.
Wir besitzen die XH A1 und die HV30 und möchten aber kein billig zeug kaufen. D.h. du würdest für die Flycam gerade stehen :D ??
Sag mal genau was du mir empfehlen würdest und wie ich beim Kauf vorgehen sollte !!?? THX im voraus !!
Grüße aus Bayern !!
Treiba
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 21:13
von deti
holzbrettfahrer hat geschrieben:@deti - wie funktioniert das mit dem EbaY ? Abholung Standort Indien ??
Bei Ebay den Artikel entweder ersteigern (da bist du in der Regel der einzige Bieter) oder per Sofortkauf erwerben. Dann wird dir eine Rechnung über den Kaufbetrag zzgl. 24€ gestellt, die du per PayPal bezahlst. Durch den Käuferschutz bei PayPal wird dir im Fall eines Nichterhalts der Betrag rückerstattet. Nach erfolgtem Versand erhältst du von Cinecity eine PEX-Trackingnummer, die dann letztendlich zu einer UPS-Tracking-ID wird. Nach ca. 10 Tagen sollte die Lieferung dich erreichen. Im Tracking wirst du lediglich den ausgehend Pfad von Frankfurt sehen.
Ja, so schlecht ist die Ware von Cinecity wirklich nicht, denn man bekommt eine durchaus gute Qualität zu einem günstigen Preis. Leute, die etwas anderes behaupten, haben höchstwahrscheinlich weder die Ware selbst getestet noch eine Vergleichsmöglichkeit.
Gruß aus München zurück nach Bayern,
Deti
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 22:35
von fly-italo
Wenn ich jetzt nur so ein Fliegengewicht von Cam habe ~ 500g, wenn man die Kamera oben noch mit was auflastet bei der Flycam 5000, funktioniert das ?
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 22:39
von pilskopf
Bei 500gr holst du dir ne Steadi ohne Weste und eben ne kleine Steadi die das Gewicht trägt. Ich weiß nicht was die kleinste Steadi bei ner Flycam ist aber bei ner Glidecam würdest du die HD-1000 nehmen.
Man kauft ja auch keine viel zu großen Schuhe und stopft dann Papier rein. ;D
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 22:52
von fly-italo
pilskopf hat geschrieben:Bei 500gr holst du dir ne Steadi ohne Weste und eben ne kleine Steadi die das Gewicht trägt. Ich weiß nicht was die kleinste Steadi bei ner Flycam ist aber bei ner Glidecam würdest du die HD-1000 nehmen.
Man kauft ja auch keine viel zu großen Schuhe und stopft dann Papier rein. ;D
Ich hatte erst nichts kleiners von flycam gefunden :)
Ist die 3000er von der selben Fa. ?
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 10:53
von Wechiii
Die 3000er ist die kleinere Version - ob du die noch findest, keine Ahnung. (:
Liebe Grüße
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 13:57
von fly-italo
Ich hab jetzt die Glidecam HD 1000 hier in Deutschland gekauft für 349€ mit Versand. So hab ich schnelle Ware, keine Zirkus mit Zoll und Garantie und
Rückgaberecht. Meine Erfahrung als Konstrukteur zeigt doch, dass im fernen Osten, selbst mit gutem Willen immer noch viel "gebastelt" wird. Und letztendlich sägen wir uns mit dem billig Kauf im Osten alle unsere Löhne und Arbeitsplätze ab. Besser noch wäre, das Ding wäre made in Germany ;)
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Do 04 Mär, 2010 15:05
von fly-italo
Die Glidecam HD-1000 ist da. Es hat echt schon gut geklappt damit bei den ersten Versuchen.
Die Glidecam ist zwar völlig überteuert, da sind höchstens Materialen für unter ~100€ dran, mit lackieren, aber man wird sowas nie als Selbstbau für den Preis hinbekommen, wenn man Beschaffung von Teilen und Arbeitszeit so einer persönlichen "Einzelanfertigung" betrachtet. Aber ne Alternative hat man nicht wirklich, ich würde nie bei einer Filmaufnahme mit zusammengebastelten Heizungsrohren auftauchen :)
Dazu ist alles sehr präsise gefertigt.
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Do 04 Mär, 2010 15:42
von Wechiii
@Nohab:
Gibts dein Angebot noch?
Liebe Grüße
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 05 Mär, 2010 16:46
von Maze
holzbrettfahrer hat geschrieben:@deti - wie funktioniert das mit dem EbaY ? Abholung Standort Indien ??
Treiba
Das würde mich auch mal interessieren, das schreckt mich ab, von denen was zu kaufen. Oder ist das nur ein versehen das das da steht?
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 05 Mär, 2010 16:59
von deti
Maze hat geschrieben:holzbrettfahrer hat geschrieben:@deti - wie funktioniert das mit dem EbaY ? Abholung Standort Indien ??
Treiba
Das würde mich auch mal interessieren, das schreckt mich ab, von denen was zu kaufen. Oder ist das nur ein versehen das das da steht?
Oben weiterlesen und nicht hier schon wieder die gleiche Frage stellen!
Deti
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26 Mär, 2010 13:06
von fly-italo
@pilskopf
Wo siehst Du das minimal Gewicht bei der Glidecam HD 1000 ?
Ich hab jetzt ne Cam die hat nur noch 400g ? Auflasten, oder ist auch so noch ok ?
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26 Mär, 2010 14:05
von pilskopf
Vielleicht gibt es kein Minimalgewicht, ehrlich gesagt, ich weiß es nicht aber das sollte gehen, ansonsten papp einfach eine oder 2 Gewichtsplatten oben drauf.
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26 Mär, 2010 21:25
von fly-italo
Nur als Info, mit 435g kommt man nicht mehr klar. Das ist nicht mehr zu trimmen dann. Man muss also auflasten.
Das Ding fällt in weniger einer Sekunde 90°. Wenn man die Gewichte unten ganz weg macht, reicht es nicht mehr die Kamera oben zu halten. Selbst das Rohr ganz rausziehen, reicht nicht um die Kamera oben zu halten.
Was 150g ausmachen :)
Re: Welche Schwebestative gibts es so und welche ist empfehlenswert?
Verfasst: Fr 26 Mär, 2010 21:26
von Wechiii
fly-italo hat geschrieben:Nur als Info, mit 435g kommt man nicht mehr klar. Das ist nicht mehr zu trimmen dann. Man muss also auflasten.
Das Ding fällt in weniger einer Sekunde 90°. Wenn man die Gewichte unten ganz weg macht, reicht es nicht mehr die Kamera oben zu halten. Selbst das Rohr ganz rausziehen, reicht nicht um die Kamera oben zu halten.
Was 150g ausmachen :)
Also Oben Gewichte über Gewichte draufmachen ;-)