Seite 1 von 1

Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Mi 17 Feb, 2010 15:35
von GH1-Frank
Hallo Forum,

bitte steinigt mich nicht gleich, falls die Frage schon gestellt wurde. Ich habe die Suchfunktion zwar benutzt, aber keinen passenden Beitrag gefunden.

Ich bin Video-Einsteiger, benutze eine GH-1 (Panasonic Lumix) und einen Mac.

ICh würde mir gerne so einen eigenen Vorspann erstellen. Hier ein Beispiel:



(Also ich möchte nur so was erstellen wie dieses "Myke TV" am Anfang des Films)

Kann mir jemand sagen mit welcher Software ich so was machen kann? Wie gesagt für Mac! Am besten günstige oder noch besser kostenlose Software, da ich Schwabe bin! :-)

Vielen Dank schon mal...

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Mi 17 Feb, 2010 16:01
von Pianist
Mal unabhängig davon, dass das genannte Ding sehr nach Disney aussieht, würde mich echt mal interessieren, warum alle möglichen Leute so dermaßen scharf auf einen solchen Vorspann sind. Warum nicht einfach mit dem Film anfangen? Ich finde, man sollte die Geduld der Zuschauer nicht unnötig strapazieren...

Matthias

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Mi 17 Feb, 2010 16:46
von GH1-Frank
Pianist hat geschrieben:Mal unabhängig davon, dass das genannte Ding sehr nach Disney aussieht, würde mich echt mal interessieren, warum alle möglichen Leute so dermaßen scharf auf einen solchen Vorspann sind. Warum nicht einfach mit dem Film anfangen? Ich finde, man sollte die Geduld der Zuschauer nicht unnötig strapazieren...

Matthias

Ganz einfach: Es ist eine nette Spielerei! :-)

Weiß jemand wie ich so was am Mac erstellen kann?

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Mi 17 Feb, 2010 21:55
von Corpse
After Effects oder Motion. Gibt aber sicher noch mehr!

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Do 18 Feb, 2010 00:09
von derpianoman
GH1-Frank hat geschrieben:... Ganz einfach: Es ist eine nette Spielerei! :-)...
Ich muß gestehen, daß ich mir auch so ein Ding gebastelt habe.
Auf jeden Fall ist das was total amateurmäßiges, und hat diesen
70er Jahre Keller-Video-Club Touch.

Jau - iss ja auch nur Spielerei bei mir...

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 09:09
von tiger
Ich erarbeite meinen Vorspann mit AE. (After Effects von Adobe) Um Dir helfen zu können müstest Du AE haben. (habe Adobe CS4)
Dann kann ich Dir bei ein paar Tricks helfen.
tiger

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 10:23
von domain
Pianist hat geschrieben: Warum nicht einfach mit dem Film anfangen? Ich finde, man sollte die Geduld der Zuschauer nicht unnötig strapazieren...
Mache ich nach meiner kindischen Phase jetzt auch so. Nur mehr ein kurzer Titel in weißer nicht rollender Schrift und fertig.
Vor allem wenn das Wort "Production" mit c geschrieben etc. in so einem Vorspann vorkommt kann man zu 90% schon voraussagen, dass ein blutiger Amateurfilm nachfolgen wird.

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 11:18
von derpianoman
Und die Steigerung: Productions :-))

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 14:41
von nicecam
domain hat geschrieben:Mache ich nach meiner kindischen Phase jetzt auch so. Nur mehr ein kurzer Titel in weißer nicht rollender Schrift und fertig.
Genau! Und als Schrift wählen wir ARIAL. Aber der Titel darf schon sanft ein- und ausgeblendet werden.
So mach ich's auch bei meinem Film den ich grad schneide.

Allerdings bin ich die kindische Phase noch nicht ganz durch, fürchte ich. Ich bin auch noch ein bisschen jünger als du, domain ;-)
Für diesen Film habe ich sie zwar abgelegt, aber an so einem netten Intro/Vorspannn auf Dauer arbeite ich immer noch.

Jedoch meine ich, dass es manchmal schon auf den Film ankommt, wo man sowas bringen kann oder eben auch nicht.
domain hat geschrieben:..."Production" mit c...
AUTSCH!!! Das tat weh. Ich gestehe, dieses Verbrechen beging ich mal in einem, wie ich fand, ansonsten ganz passablen Intro.
Und ich glaube auch, dass der Film, der folgte, zu den genehmigten 10% gehörte.

Aber du hast vollkommen recht: Das "c" geht gar nicht.

Wieso dürfen eigentlich "Medien"produktionshäuser, Druckereien oder so eigentlich "Productions schreiben...

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 16:11
von domain
nicecam hat geschrieben: Genau! Und als Schrift wählen wir ARIAL. Aber der Titel darf schon sanft ein- und ausgeblendet werden.
Na klar. Ich blende zunächst das Belle-Nuit-Testchart für 10 Sekunden ein, dann abblenden und kurze Dunkelphase während die Musik beginnt. Danach erscheint langsam der ev. farbige Titel über dem ersten eingefrorenen, entfärbten, kontastverminderten und abgedunkelten SW-Frame des nachfolgenden Videos. Während sich das Standbild wieder zu den Originalfarben erholt, blende ich den Titel wieder aus und dann erst lernt das Standbild das Laufen.
Sieht alles hervorragend aus, blöd nur, dass danach trotzdem ein typischer Amateurfilm folgt, aber immerhin passt dann alles besser zusammen.
"DOMAIN - Video Productions limited" habe ich noch nie verwendet, obwohl, das limited könnte man stehen lassen :-)

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 16:42
von nicecam
Leute, seht euch vor!

Wenn gerade ein Schatten an euch vorüberhuschte, dann wars der domain, der schaut euch über die Schulter ;-)

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 19:14
von derpianoman
domain hat geschrieben:
nicecam hat geschrieben: Genau! Und als Schrift wählen wir ARIAL. Aber der Titel darf schon sanft ein- und ausgeblendet werden.
Na klar. Ich blende zunächst das Belle-Nuit-Testchart für 10 Sekunden ein, dann abblenden und kurze Dunkelphase während die Musik beginnt. Danach erscheint langsam der ev. farbige Titel über dem ersten eingefrorenen, entfärbten, kontastverminderten und abgedunkelten SW-Frame des nachfolgenden Videos. Während sich das Standbild wieder zu den Originalfarben erholt, blende ich den Titel wieder aus und dann erst lernt das Standbild das Laufen.
Sieht alles hervorragend aus, blöd nur, dass danach trotzdem ein typischer Amateurfilm folgt, aber immerhin passt dann alles besser zusammen.
"DOMAIN - Video Productions limited" habe ich noch nie verwendet, obwohl, das limited könnte man stehen lassen :-)
Wow, klingt gut! Ich LIEBE hausgemachtes, selbstgeklöppeltes...
Kampf dem AAaalglatten und Mainstream!! :-))))
Kann man eine Deiner Productions irgendwo runterladen?

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 20:55
von Debonnaire
Ich stelle jeder meiner Produktionen meinen Vorspann voran. Gehört einfach zu einem eigenen Branding: www.vimeo.com/9018103

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 00:44
von deti
Dumme Frage: Geht bei euch Vimeo zur Zeit? Ich bekomme seit gestern nichts außer der Animation beim Laden einer Videodatei.

Deti

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 03:04
von B.DeKid
Jup geht mit IE 6 und 8 sowie Firefox

MfG
B.DeKid

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 07:42
von Debonnaire
Bei mir läuft Vimeo ebenfalls, unter IE 8.

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 09:53
von deti
Echt komisch bei mir sieht das so aus:

Bei Vimeo im Help-Forum bestätigen das auch zahlreiche andere Nutzer: http://vimeo.com/help

Scheint wohl vom jeweiligen Netzwerk abzuhängen.

Deti

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 09:58
von Debonnaire
Hmmm... komisch und nervig! Bei mir funktionierts problemlos. Auf Vimeo.com schlagen sie ja vor, mal das Browser-Cache zu leeren. Vielleicht hilfts auch, den CCleaner (www.ccleaner.com) laufen zu lassen (Ist eh ein Teil, das man auf seinem Compi haben SOLLTE!).

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 10:07
von deti
Ja lustig, jetzt geht's einfach so wieder - nach 3 Tagen. Irgendwie haben die bei Vimeo ihre Technik nicht so ganz im Griff.

Deti

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 10:25
von nicecam
Jo, der 7ner IE zeigt mir auch alles an.

Sehr schön, Debonnaire, dein Intro. Meins ist auch schön, aber zu lang.

Aber Verzeihung, was das verbotene "c" in Production, ist das nicht das "x" in Overlux?
Obwohl, zum Fuchs gibt es ja mehr Redensarten als zum Luchs.

Ach bittschön, sei doch so gut und antworte noch mal auf dies. Ich bin doch auch einsam und schau alleweile im OffTopic nach.

Freundschaft, Debonnaire ;-)

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 10:43
von Debonnaire
nicecam hat geschrieben:Sehr schön, Debonnaire, dein Intro.
Danke sehr!

nicecam hat geschrieben:Aber Verzeihung, was das verbotene "c" in Production, ist das nicht das "x" in Overlux?
Nein, da overLux einfach ein Firmenname ist und kein real existierendes Wort wie "Production", kann man dies nicht vergleichen. Und um dies zu unterstreichen, schreibt sich overLux ja auch explizit so: overLux. - overLux ist ein Kunstwort, bestehend aus der Aussage "Überblick" (overlook) und "Licht" (lux), was, in breit interpretierter Weise, die Grundpfeiler meiner Firma umschreibt: Foto, Video, Multimedia.

nicecam hat geschrieben:Ach bittschön, sei doch so gut und antworte noch mal auf dies. Ich bin doch auch einsam und schau alleweile im OffTopic nach.
Erledigt.

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 11:27
von nicecam
Sehr schön auch die Erklärung deines Firmennamens. Ich denke auch: Wenn man schon meint, ein Intro haben zu müssen, dass man in die Erstellung schon ein bisschen Zeit und Sorgfalt stecken sollte, damit nicht eine unfreiwillige Komik transportiert wird.

@ domain:
Ich weiß jetzt gar nicht, ob du videomäßig gewerblich arbeitest. Aber ich denke auch, eine Videoproduktionsfirma sollte ein Logo/Intro ihren Filmen voranstellen.

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 11:33
von Pianist
nicecam hat geschrieben: Aber ich denke auch, eine Videoproduktionsfirma sollte ein Logo/Intro ihren Filmen voranstellen.
Und ich denke das Gegenteil. Überlege doch mal, wie das wirkt: Wenn ein Film auf einer Messe läuft, soll der Auftraggeber mit seinem Unternehmen im Mittelpunkt stehen. Wenn ein Film auf einer Preisverleihung läuft, sollen die im Film vorgestellten Preisträger im Mittelpunkt stehen. Und wenn ein Film im Internet läuft, soll das jeweilige Thema im Mittelpunkt stehen. Das alles natürlich sofort, und nicht erst nach dem Vorspann des vollkommen irrelevanten Filmproduzenten. In den meisten Fällen mache ich nicht mal mehr am Ende des Filmes mein Logo hin, sondern da erscheint das Logo des jeweiligen Auftraggebers oder Projektes. Wer wissen will, von wem der Film ist, wird sich schon irgendwie durchfragen. Zu leicht muss man es den Leuten ja nun auch nicht machen... :-)

Matthias

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 11:37
von Debonnaire
Pianist hat geschrieben:
nicecam hat geschrieben: Aber ich denke auch, eine Videoproduktionsfirma sollte ein Logo/Intro ihren Filmen voranstellen.
Und ich denke das Gegenteil. (...) Wer wissen will, von wem der Film ist, wird sich schon irgendwie durchfragen. Zu leicht muss man es den Leuten ja nun auch nicht machen... :-)
Ja, diese Ansicht ist im Amateur-Sektor der Oma-hat-Geburtstag-und-Karl-Heinzchen-hat-dies-so-wunderschön-mit-seiner-neuen-HD-Pocket-Cam-mitgeschnitten-Filme sicherlich vertretbar... Wenn du deine Einkünfte aber nicht zwingend von der Geschicklichkeit (bzw. meist der Abwesenheit derselbigen) des Betrachters abhängig machen magst, dann rate ich dir zu einem Umdenken. Branding und Corporate Design sind, gerade für eine Firma, welche im visuellen Business tätig ist, von ganz offensichtlich zentraler Bedeutung!

Meine Preise sind halt so kalkuliert, dass die (Gratis-)Werbung des omnipräsenten Logos/Vorspanns eben ein Kostenfaktor ist. Selbstverständlich kann der Auftraggeber aber jederzeit über ein Weglassen meines Firmenlogos verhandeln. Gegen einen angemessenen Obulus ist da natürlich alles möglich!

Falls du einen Schimmer von Marketing hättest, würdest du verstehen, wieso dies diejenigen, die echte Kohle mit ihren Produktionen machen, durchwegs ANDERS sehen als du! - Aber die haben eh alle keine Ahnung, oder?!

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 11:45
von Axel
Wer Imagefilme macht, ist einem Visitenkarten- oder Flyer-Designer vergleichbar. Seine Visitenkarte (seine Referenz) sind die Visitenkarten anderer. Es kann natürlich nichts schaden, sein eigenes Auftreten ebenfalls dazu zu stellen. Schließlich geht es um's gekonnte Blenden.

Bei Kurzfilmen lässt ein zu großspuriges Eignerzeichen zu Beginn einen gewollten, aber nicht gekonnten Film erwarten. Overstatement. Zwischen der abgefilmten Pappe mit Edding und dem 3D-Zirkus gibt es noch immer die schlichte Version mit angenehmem (selbst entworfenem?) Font, der oft auch ein interessanteres Video folgt.

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 11:47
von Pianist
Debonnaire hat geschrieben:Falls du einen Schimmer von Marketing hättest, würdest du verstehen, wieso dies diejenigen, die echte Kohle mit ihren Produktionen machen, durchwegs ANDERS sehen als du! - Aber die haben eh alle keine Ahnung, oder?!
Das hängt davon ab, ob man ausgelastet ist oder ob man noch neue Auftraggeber sucht. Mir ist es lieber, wenn sich die Leute durchfragen, dann gibt es einen persönlichen Bezug und der Kontakt ist von Anfang an von deutlich höherer Qualität. Und es hängt natürlich auch davon ab, ob man überhaupt möchte, dass jeder weiß, für welche Auftraggeber man tätig ist. Oftmals ist es besser, im Verborgenen zu arbeiten, um Kollisionen und Probleme zu vermeiden. Mit dieser zurückhaltenden Strategie fahre ich jedenfalls sehr gut.

Matthias

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 12:24
von nicecam
Axel hat geschrieben:...die schlichte Version mit angenehmem (selbst entworfenem?) Font...
Selbstverständlich angenehm, nicht unbedingt selbst entworfen.

Aber die eigenen Initialen kunstvoll ineinander verwoben - das Ganze eher schlicht - daran arbeite ich auch.
Wenn man nur nicht in das, was man mal so mühsam zusammenstoppelte, so schrecklich verschossen wäre :-)

Jedoch die Filme, an denen ich im Moment sitze, brauchen kein eigenes Intro, weil deren Inhalt zu wichtig ist, als dass ich ihn mit meiner Selbstdarstellung belästigen müsste.

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 13:40
von Debonnaire
nicecam hat geschrieben:Jedoch die Filme, an denen ich im Moment sitze, brauchen kein eigenes Intro, weil deren Inhalt zu wichtig ist, als dass ich ihn mit meiner Selbstdarstellung belästigen müsste.
Denn, merke: Das Eine schliesst schliesslich das Andere aus... ;-)

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 14:14
von B.DeKid
Sorry aber alles OT hier !

.................

@ GH1-Frank

Lass Dich nicht aufhalten.
Sollche "Intros" kannst mit zB. jedem Grafik Cad Progi machen was Animationen oder Flash ausgeben kann - sprich ne Zeitleiste hat.

Was es da speziell für nen MAC gibt weiss Ich nicht - aber Motion braucht man dafür am MAC nicht umbedingt.

.....................

@ all aka den Rest vom Schützenfest

Das ist in meinen Augen noch nichtmal nen richtiges "Intro". Sondern eher nen Logo
Und hier gibt es IMO folgendes zu beachten.

- nachbauen von Tutorials ist ein NoGo
- Weniger ist Mehr
- Auftragsarbeiten für zB Messen oder MusikVideos haben so etwas nicht zu haben
- eigene Kurzfilme haben / dürfen so etwas haben
- Production (oder mit "s") hinten ist ne Internationale Geschichte darüber nun zu Diskutieren ob das jemand aus Deutschsprachigen Raum nutzen darf oder nicht ... voll kommen egal.

- Posen braucht und darf man nicht mit dem "Intro" kommt nicht gut.

MfG
B.DeKid

PS: Wenn wir Graffities oder eigene Comps machen werden die dezent gesigned ... arbeiten wir auf bezahlung für Kunden dann garnicht oder eben gut versteckt im Bild (so das Kenner / Insider diese Signaturen finden) ;-)

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 14:26
von Debonnaire
B.DeKid hat geschrieben:arbeiten wir auf bezahlung für Kunden dann garnicht oder eben gut versteckt im Bild (so das Kenner / Insider diese Signaturen finden) ;-)
Leider sind diese "Kenner / Insider" eben genau NICHT das Zielpublikum, welchem wir durch unser Branding ev. den nächsten Auftrag verkaufen möchten!

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 14:51
von B.DeKid
Ja dem kann so sein nur wollen wir unsere Arbeit präsentieren und nicht unser Logo und wenn Ich / Wir hier für eine Firma / Veranstaltung oder dergleichen ein Bild entwerfen ... dann signen wir das nicht wirklcih.

Bei einer Animation oder einem Werbefilm erst recht nicht.

Und wenn dann sehr versteckt so das es wirklich niemandem auffallen wird - besonders nicht unserm Auftraggeber.

Ansonsten steh Ich da voll hinter deiner Aussage bzgl Intros aber bei gewissen Projekten erhalte Ich das für ein NoGo.

Das ist wie mit Referenz Listen auf Webseiten oder noch schlimmer Geräte Equipment Auflistungen in Foren.

Sowas macht man halt besser nicht.
Das verhält sich meiner Meihnung nach wie mit dem letztens angesprochenen "Wasserzeichen" in einem Werk - welches man erstmal über die Arbeit bügelt und dem Kunden das präsentiert.

Wie sagte der MarcBallhaus dazu " Das machst Du einmal und danach nie wieder"

Unsere Kunden sind durchaus immer zufrieden mit unseren arbeiten und bei Anfragen von Intressenten "Sach wer hat euch den das Layout gemacht " (zB) da sind die auch so fair und reichen die Kontaktdaten einfach weiter.


...................

Dreh Ich aber meinen eigenen Film und reiche den irgendwo ein oder stell den aus dann darf und sollte man den schon mit einem Logo "Intro" versehen (durfen).

MfG
B.DeKid

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 15:19
von Bernd E.
B.DeKid hat geschrieben:...bei gewissen Projekten erhalte Ich das für ein NoGo...Dreh Ich aber meinen eigenen Film...dann darf und sollte man den schon mit einem Logo "Intro" versehen (durfen)...
So seh ich das auch: Für private youtube-Werke, Kurzfilme mit Kino-Anspruch oder auch das Hochzeitsvideo, das einen Hauch von Hollywood bekommen soll, ist ein Vorspann okay. Bei Imagefilmen aber sieht man einen Vorspann der Produktionsfirma wohl nicht ohne Grund sehr selten, denn da wirkt er arg deplaziert und unprofessionell. Man stelle sich nur vor, eine Druckerei würde oben auf das Briefpapier eines gewerblichen Kunden erstmal ihr eigenes Logo plazieren ;-) Einen kurzen Hinweis am Schluss des Films "Produziert von XYZ-Film" finde ich noch in Ordnung, auch wenn er wohl in erster Linie für Mitbewerber interessant ist.

Re: Eigenen Vorspann erstellen

Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 16:13
von OldGrisu
Bei YouTube-Videos bin ich mittlerweile zu der Einsicht gelangt, dass ein Vor- oder Abspann nicht zu rechtfertigen ist. Der Titel des Films steht während der Wiedergabe groß über dem Player-Fenster, rechts daneben kann man ein kleines Foto von sich, ein Logo oder Ähnliches platzieren, beim Klick auf "more" kann der YouTube-Nutzer alles über den Film erfahren, so es ihn interessiert. Deshalb würde ich dort alles reinschreiben.
Wenn trotz dieser spezifischen YouTube-Kommunikationsumgebung noch ein Vor-, Abspann erscheint, muss es dafür spezielle Gründe geben: Der Publisher hat es nicht für nötig gehalten, den Film eigens für sein YouTube-Publikum anzupassen; der Publisher will ein bisschen angeben; der Publisher hatte zuviel Zeit; ... ... Als Publisher muss man also meiner Meinung nach damit rechnen, dass ein Vorspann beim aufmerksamen Betrachter eher negative Erwartungen weckt (etwa in der Richtung: Wenn der Filmproduzent/-publisher schon die statische YouTube-Umgebung nicht aufmerksam wahrnimmt und in seinen Schaffensprozess mit einbezieht, hat er dann ein Auge für den Schnitt bewegter Bilder?).