Seite 1 von 1

Objektivinformationen zu "1:1,4 bei 50mm"

Verfasst: Mi 10 Feb, 2010 20:27
von Pschniek
Hallo Slasher!

Habe ein Canon FD Objektiv mit 50mm Brennweite.
Nun frage ich mich was folgende Zahlen zu bedeuten haben:
"1:1,4"
Für mich sieht das aus als würde das irgendein Verhältnis zu Etwas beschreiben.

- Hat es etwas mit Lichtstärke zu tun?
- Wie kann ich bei einem Objektiv erkennen ob es sehr Lichtstark ist oder nicht?
- Gibt es noch andere Faktoren, außer Lichtstärke, die ich beachten muss wenn ich mir ein gutes Objektiv zulegen möchte?

In Zukunft werde ich keine FD Objektive mehr verwenden, da ich plane das nächste Objektiv an einen Letus mit Nikon AI Mount anzubringen.

Danke im Vorraus!

Re: Objektivinformationen zu "1:1,4 bei 50mm"

Verfasst: Mi 10 Feb, 2010 20:32
von Bernd E.
Pschniek hat geschrieben:...Hat es etwas mit Lichtstärke zu tun?...
Stimmt genau, das ist die Lichtstärke. Im Detail kannst du hier alles nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtstärke_(Fotografie)
Pschniek hat geschrieben:...Wie kann ich bei einem Objektiv erkennen ob es sehr Lichtstark ist oder nicht?...
Je kleiner die Zahl nach "1:" ist (sie entspricht der größten Blende), desto lichtstärker ist die Optik. Ein 1:2-Objektiv ist also lichtstärker als ein 1:4-Objektiv.

Re: Objektivinformationen zu "1:1,4 bei 50mm"

Verfasst: Mi 10 Feb, 2010 20:47
von Pschniek
Dankeschön !!!

Re: Objektivinformationen zu "1:1,4 bei 50mm"

Verfasst: Do 11 Feb, 2010 00:50
von rush
Moin!

In der Regel spielen lichtstarke Festbrennweiten qualitiativ natürlich auch meist ganz vorne mit..

Mit 'nem 1:1,4er bist du auf jedenfall sehr gut bedient, denn jegliche Adapter wie der Letus schlucken ja wiederum Licht sodass man als Ausgangsbasis was ordentliches nehmen sollte, möglichst <1:2.8 .

Da du ja planst auf Nikon umzuschwenken und einen Adapter mit AI-Mount hast, solltest du natürlich auch nur entsprechend Objektive mit Blendenrad wählen :) Soll heißen die neuen G-Objektive machen relativ wenig Sinn da man dort keine manuelle Blende mehr ziehen kann. Aber denke mal das war eh klar... .

Verzeichnung, Streulichtanfälligkeit oder auch CA's sind immer ein Kriterium an denen man sehr gute Linsen von guten Linsen unterscheiden kann.