Camcorder für Motorrad? gute Bildqualität
Verfasst: Do 04 Feb, 2010 14:06
Halo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Camcorder mit dem ich hauptsächlich Videos beim Motorradfahren und im Motorradurlaub machen will. Ich bin zwar im Video-Bereich völlig neu, da ich aber auch Hobby-Fotograf ([D]SLR) und beruflich Informatiker bin, kenne ich mich bei den technischen und optischen Grundlagen ein bisschen aus.
Das bringt mich auch gleich zu meinem wichtigsten Anliegen: die Bildqualität. Auflösungstechnisch würde mir SD reichen. Was ich aber überhaupt nicht mag sind Artefakte. Welcher der großen Hersteller (Panasonic, Sony, Canon, JVC) hat hier die beste Technik (hauptsächlich Encoder schätze ich mal)? Ich frage deshalb, weil ich mir schon viele Videos auf Youtube, Vimeo und co. gesehen habe, die in SD wirklich gut aussahen, andere wiederum überhaupt nicht. Wäre es evtl. besser, doch auf HD zurückzugreifen und dann selbst am PC mit nem guten Encoder runterzurechnen? FullHD direkt zu bearbeiten schafft mein Rechner eh nicht, höchstens 720. Das Umwandeln vor dem Bearbeiten würde mir nix ausmachen, da ich das bereits vom Fotografieren gewohnt bin (verwende da nur das Roh-Format bei der Aufnahme).
Was mir außerdem wichtig wäre, ist, dass die Kamera die Belichtung möglichst schnell automatisch korrigieren kann. Beim Fahren z.B. in den Alpen kommt es ja öfters vor, dass man durch kurze Tunnel fährt. Es würde mich vor allem bei der Ausfahrt aus dem Tunnel stören, wenn das Bild noch ewig überbelichtet bleibt.
Die nächste Frage betrifft die Bildstabilisierung. Klar ist, dass ich bereits durch eine entsprechende Anbringung am Motorrad darauf achten muss, dass sich die Vibration nicht zu stark übertragen. Trotzdem würde mich interessieren welche Technik von welchem Hersteller am ehesten geeignet wäre? Im Forum von dropzone.com (engl. Forum für Fallschirmspringer) habe ich bereits erfahren, dass für deren Einsatzgebiet die Technik von Sony sehr gut geeignet wäre, die von Canon wiederum nicht. Ein paar Empfehlungen gab es auch für Panasonic Sachen. Da die Situation auf dem Motorrad eine etwas andere ist (kein freier Fall, Vibrationen eher durch Motor und Fahrbahnunebenheiten als durch Wind), würde mich interessieren, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt?
Was die Optik angeht, wäre mir neben der generellen Qualität der Linsen natürlich, der Weitwinkel wichtig. Der Zoombereich interessiert mich weniger, sollte aber zumindest ein wenig vorhanden sein, um den Bildausschnitt besser wählen zu können. Notfalls würde ich das auch durch eine Vorsatzlinse korrigieren (wie teuer sind brauchbare da so?).
Eine Frage hab ich auch noch zu einem bestimmten Effekt, den ich bei manchen Videos gesehen und der mich etwas gestört hat: Bei schnellen Bewegungen (wie sie bei Motorrad-Videos vor allem am Rand vorkommen könne) springt das Bild mehr als dass es flüssig abläuft. Wo liegt da die Ursache? Könnte mir Codec oder Bildrate vorstellen.
Abschließend die Frage, welche Kamera ihr mir empfehlen würdet? Preislich dachte ich an ca. 300€. Darf gerne auch günstiger sein, solange die Bildqualität nicht allzusehr leidet. Möchte dem auch noch hinzufügen, dass ich vor allem probieren will, ob die ganze Filmerei was für mich ist. Falls ich nach ner Weile feststelle, dass es doch nix für mich ist, will ich mich nicht unbedingt ärgern, zuviel Geld dafür ausgegeben zu haben. Außerdem denke ich auch schon einen Schritt weiter und würde mir für den Fall, dass es mir Spaß macht, dann auch mal ne zweite Kamera zulegen, um beim Fahren aus zwei Perspektiven filmen zu können. Denke, dass ich mit zwei günstigen SD-Kameras, zwei Perspektiven und nem brauchbaren Schnitt bessere Videos hinkriege, als mit einer HD Kamera. Die HD-Enthusiasten dürfen natürlich trotzdem versuchen, mich von ihrem Weg zu überzeugen.
Bei den aktuellen Kameras auf den Hersteller Seiten bin ich auf folgende Sachen gestoßen:
JVC GZ-MS120
Panasonic SDR S50/SW21/S26/S15
bei Canon und Sony wurde es mir zu unübersichtlich, da würde ich mich auf eure Hinweise verlassen.
Im HD-Bereich hat mir ne Kollegin (Fallschirmspringerin) den Sony CX105E empfohlen.
Generell ist mir bei Canon, aber auch Sony beim idealo.de Preisvergleich aufgefallen, dass diese Camcorder preislich generell etwas über dem Niveau der anderen beiden Hersteller liegen. Ist die Technik auch entsprechend besser oder zahlt man mal wieder für nen Namen mit?
Ich hätte zwar noch ein paar Fragen in Richtung Schnittprogramme, Encoder und Nachbearbeitung allgemein, aber erstmal sollte es ja um die Kamera gehen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps!
PS: Ein Mikroeingang an der Kamerawäre nicht schlecht, ist aber nicht zwingend erforderlich, würde dann versuchen mit nem Diktiergerät mit Mikroanschluss zu arbeiten und das Video nachvertonen.
Ungemein praktischer wäre es hingegen, wenn die Kamera einen Anschluss für ein Netzteil hätte, damit ich sie ans Bordnetz des Motorrads anschließen kann. Somit wäre ich nicht so sehr vom Akku abhängig.
PPS: Sehe gerade, dass es ein ziemlich langer Text geworden ist :) Also vielen Dank erstmal für's Durchlesen...
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Camcorder mit dem ich hauptsächlich Videos beim Motorradfahren und im Motorradurlaub machen will. Ich bin zwar im Video-Bereich völlig neu, da ich aber auch Hobby-Fotograf ([D]SLR) und beruflich Informatiker bin, kenne ich mich bei den technischen und optischen Grundlagen ein bisschen aus.
Das bringt mich auch gleich zu meinem wichtigsten Anliegen: die Bildqualität. Auflösungstechnisch würde mir SD reichen. Was ich aber überhaupt nicht mag sind Artefakte. Welcher der großen Hersteller (Panasonic, Sony, Canon, JVC) hat hier die beste Technik (hauptsächlich Encoder schätze ich mal)? Ich frage deshalb, weil ich mir schon viele Videos auf Youtube, Vimeo und co. gesehen habe, die in SD wirklich gut aussahen, andere wiederum überhaupt nicht. Wäre es evtl. besser, doch auf HD zurückzugreifen und dann selbst am PC mit nem guten Encoder runterzurechnen? FullHD direkt zu bearbeiten schafft mein Rechner eh nicht, höchstens 720. Das Umwandeln vor dem Bearbeiten würde mir nix ausmachen, da ich das bereits vom Fotografieren gewohnt bin (verwende da nur das Roh-Format bei der Aufnahme).
Was mir außerdem wichtig wäre, ist, dass die Kamera die Belichtung möglichst schnell automatisch korrigieren kann. Beim Fahren z.B. in den Alpen kommt es ja öfters vor, dass man durch kurze Tunnel fährt. Es würde mich vor allem bei der Ausfahrt aus dem Tunnel stören, wenn das Bild noch ewig überbelichtet bleibt.
Die nächste Frage betrifft die Bildstabilisierung. Klar ist, dass ich bereits durch eine entsprechende Anbringung am Motorrad darauf achten muss, dass sich die Vibration nicht zu stark übertragen. Trotzdem würde mich interessieren welche Technik von welchem Hersteller am ehesten geeignet wäre? Im Forum von dropzone.com (engl. Forum für Fallschirmspringer) habe ich bereits erfahren, dass für deren Einsatzgebiet die Technik von Sony sehr gut geeignet wäre, die von Canon wiederum nicht. Ein paar Empfehlungen gab es auch für Panasonic Sachen. Da die Situation auf dem Motorrad eine etwas andere ist (kein freier Fall, Vibrationen eher durch Motor und Fahrbahnunebenheiten als durch Wind), würde mich interessieren, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt?
Was die Optik angeht, wäre mir neben der generellen Qualität der Linsen natürlich, der Weitwinkel wichtig. Der Zoombereich interessiert mich weniger, sollte aber zumindest ein wenig vorhanden sein, um den Bildausschnitt besser wählen zu können. Notfalls würde ich das auch durch eine Vorsatzlinse korrigieren (wie teuer sind brauchbare da so?).
Eine Frage hab ich auch noch zu einem bestimmten Effekt, den ich bei manchen Videos gesehen und der mich etwas gestört hat: Bei schnellen Bewegungen (wie sie bei Motorrad-Videos vor allem am Rand vorkommen könne) springt das Bild mehr als dass es flüssig abläuft. Wo liegt da die Ursache? Könnte mir Codec oder Bildrate vorstellen.
Abschließend die Frage, welche Kamera ihr mir empfehlen würdet? Preislich dachte ich an ca. 300€. Darf gerne auch günstiger sein, solange die Bildqualität nicht allzusehr leidet. Möchte dem auch noch hinzufügen, dass ich vor allem probieren will, ob die ganze Filmerei was für mich ist. Falls ich nach ner Weile feststelle, dass es doch nix für mich ist, will ich mich nicht unbedingt ärgern, zuviel Geld dafür ausgegeben zu haben. Außerdem denke ich auch schon einen Schritt weiter und würde mir für den Fall, dass es mir Spaß macht, dann auch mal ne zweite Kamera zulegen, um beim Fahren aus zwei Perspektiven filmen zu können. Denke, dass ich mit zwei günstigen SD-Kameras, zwei Perspektiven und nem brauchbaren Schnitt bessere Videos hinkriege, als mit einer HD Kamera. Die HD-Enthusiasten dürfen natürlich trotzdem versuchen, mich von ihrem Weg zu überzeugen.
Bei den aktuellen Kameras auf den Hersteller Seiten bin ich auf folgende Sachen gestoßen:
JVC GZ-MS120
Panasonic SDR S50/SW21/S26/S15
bei Canon und Sony wurde es mir zu unübersichtlich, da würde ich mich auf eure Hinweise verlassen.
Im HD-Bereich hat mir ne Kollegin (Fallschirmspringerin) den Sony CX105E empfohlen.
Generell ist mir bei Canon, aber auch Sony beim idealo.de Preisvergleich aufgefallen, dass diese Camcorder preislich generell etwas über dem Niveau der anderen beiden Hersteller liegen. Ist die Technik auch entsprechend besser oder zahlt man mal wieder für nen Namen mit?
Ich hätte zwar noch ein paar Fragen in Richtung Schnittprogramme, Encoder und Nachbearbeitung allgemein, aber erstmal sollte es ja um die Kamera gehen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps!
PS: Ein Mikroeingang an der Kamerawäre nicht schlecht, ist aber nicht zwingend erforderlich, würde dann versuchen mit nem Diktiergerät mit Mikroanschluss zu arbeiten und das Video nachvertonen.
Ungemein praktischer wäre es hingegen, wenn die Kamera einen Anschluss für ein Netzteil hätte, damit ich sie ans Bordnetz des Motorrads anschließen kann. Somit wäre ich nicht so sehr vom Akku abhängig.
PPS: Sehe gerade, dass es ein ziemlich langer Text geworden ist :) Also vielen Dank erstmal für's Durchlesen...