Seite 1 von 2
Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 11:26
von slashCAM
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 11:44
von baerenbold
... irgendwie sieht sie scheußlich aus - warum nur ?
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 12:47
von rk-film
also doch auf Scarlet warten ...
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 13:04
von Macaroni
Was für ein hässliches Teil...wenn die so raus kommt, wird Canon seinem Ruf vom "billig wirkendem Design" wieder voll gerecht.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 13:16
von Mink
Sagt mal stellt ihr euch die Teile in die Vitrine????
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 13:52
von rk-film
Das Aussehen ist mir Wurscht, es geht um die inneren Werte!
1/3-Zoll + AVCHD sind von gestern.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 15:37
von the_flasher
nein das Aussehen ist definitiv nicht Wurst. Ich zum Beispiel achte sehr darauf, dass das Gehäuse optisch was hergibt. Ist das nicht der Fall macht es mir kaum Vergnügen irgendetwas mit dem Gerät zu machen.
Letzter Fall war das Zoom H4 Aufnahmegerät. Tolle Funktionen aber ein komplett unzumutbares Design. Damit kann man niemanden beeindrucken, egal wie gut das Gerät ist.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 16:07
von Macaroni
Mink hat geschrieben:Sagt mal stellt ihr euch die Teile in die Vitrine????
Natürlich nicht aber Canon hat sich in der Vergangenheit nicht gerade als Design bzw. Verarbeitungs-Pionier hervor getan und Du musst zugeben...das Teil sieht schlimm aus.
Wobei das Aussehen wiederum nichts über die Leistung sagt...
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 16:16
von canovision
the_flasher hat geschrieben:nein das Aussehen ist definitiv nicht Wurst. Ich zum Beispiel achte sehr darauf, dass das Gehäuse optisch was hergibt.
Letzter Fall war das Zoom H4 Aufnahmegerät. Tolle Funktionen aber ein komplett unzumutbares Design. Damit kann man niemanden beeindrucken, egal wie gut das Gerät ist.
Klar machts mit einem schönen Design Freude,aber damit beeindrucken....beeindrucken möcht ich (wenns sein muß) mit den Ergebnissen,den Filmen.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 16:25
von Bernd E.
Macaroni hat geschrieben:...das Teil sieht schlimm aus...
PortaBrace wird´s freuen ;-)
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 16:40
von Macaroni
Bernd E. hat geschrieben:
PortaBrace wird´s freuen ;-)
Hehe, da liegst Du wohl richtig:-)
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 20:12
von Johannes
Wird es bei diesem Nachfolger auch wieder zwei Versionen geben? Sprich mit und ohne prof. Anschlüsse?
Ansonsten vom Aussehen, ok die Suchermuschel sieht etwas klobig aus, und die verdeckt PortaBrace leider auch nicht, aber was erwartet man? Ist doch eine Standartbauform.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 20:36
von B.DeKid
Mich erinnert der Sucher an den der XL H1 also Ich weiss nicht - wenn er funktioniert ist mir doch der Look der Cam egal. Ist eh die kleine Schwester der XL H UND DIE WILL ICH NUN MAL ENDLICH SEHEN
Un für mich war das klar das die keine DSLR im Camcorder Look auf den Markt werfen - noch zu unbeständig.
ABER NUN MAL HER MIT NEM BILD EINES NACHFOLGERS DER XL H1 !!!!!
MfG
B.DeKid
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 22:45
von Somin
Über Desing muss kann man jetzt noch gar nichts sagen, ist ja ein Prototyp, hhhhhaaaaaalllllllooooo.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Do 14 Jan, 2010 08:32
von canovision
genau,ein "Erlkönig" gewissermaßen.........
tarnen u.täuschen,ein Modell 1:2, die "Echte" hat dann einen Full-Format-Chip,Wechseloptik und spielt alles an die Wand und der Clou an der Sache: die wird nur EUR 2000.- kosten, hahaha!
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Do 14 Jan, 2010 08:36
von Frank B.
So schlimm sieht das Teil doch nicht aus! Da hab ich schon hässlichere Cams gesehen. Der Sucher ist etwas klobig und macht auf den Bildern irgendwie keinen soliden Eindruck, aber sonst? Was gibt es da auszusetzen? Entscheidend ist sowieso, was hinten raus kommt und darauf bin ich mal gespannt.
Frank
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 10:21
von marcszeglat
leute, was lauert ihr alle auf den vollformat sensor? schonmal versucht mit sowas zu filmen? schon allein die schärfenachführung bei geringem licht (=wenig tiefenschärfe) dürfte die meisten kameraleute maßlos überfordern!
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 11:10
von rk-film
So ein Blödsinn! Wer mit 35mm drehen kann, hat mit Vollformat oder APS-C auch kein Problem. Außerdem gibt es auch noch den Assistenten.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 11:19
von marcszeglat
klaro! stellt sich die frage wer von den usern hier tatsächlich schon einmal professionel mit einer 35 mm filmkamera gearbeitet hat?! dass dürfte wohl kaum der typische slashcam-leser sein, der sich für kameras um die 5000 € interessiert! da spielt man wohl in einer anderen liga. der normale hobbyfilmer und eb-kameramann dürfte mit vollformat-kameras überfordert sein (ich schließe mich davon nicht aus!).
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 11:46
von Axel
marcszeglat hat geschrieben:klaro! stellt sich die frage wer von den usern hier tatsächlich schon einmal professionel mit einer 35 mm filmkamera gearbeitet hat?! dass dürfte wohl kaum der typische slashcam-leser sein, der sich für kameras um die 5000 € interessiert! da spielt man wohl in einer anderen liga. der normale hobbyfilmer und eb-kameramann dürfte mit vollformat-kameras überfordert sein (ich schließe mich davon nicht aus!).
Einige werden aber schon mit einer Kleinbild-Spiegelreflex fotografiert haben, die hat die doppelte "Sensor"-Größe wie 35mm Film. Nicht wenige werden darüber hinaus Rollfilm kennen (Hasselblad, Mamiya, Praktika6), der dann nochmal das 4-fache (also das 8-fache bezogen auf Film) an Größe hat.
Geht das notwendigerweise mit nicht handhabbarer Schärfe zusammen? Natürlich nicht. Die berüchtigten VDSLR-Kameras haben darüber hinaus eine Variable, die mit Fotoemulsionen nur umständlich zu beeinflussen ist (nämlich durch Wechsel des Films): Die Empfindlichkeit, die außerdem einen sehr großen Bereich umfasst. Wenn man nicht krankhaft auf geringe Schärfentiefe fixiert ist, lässt sich mit mittlerer Blende und hoher Empfindlichkeit ein normal wirkendes Bild machen. Bei Lowlight. Bei normalen Lichtsituationen doch sowieso.
Worüber man sich wundern kann: Warum produziert Canon Fotoapparate, die man als bessere Camcorder missbrauchen kann, aber nicht konsequenterweise bessere Camcorder? Jaja, ich weiß, der Artikel erklärt´s, aber klingt es nicht ein bisschen wie Kühlschränke an den Nordpol, weil die Heizlüfter schon in die Sahara geliefert wurden?
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 12:16
von marcszeglat
deinen vergleich mit entsprechenden fotoapparaten kann ich nicht so ganz nachvollziehen. natürlich traue ich es jedem zu mit einem fotoapparat auch manuell zu fokussieren, dass problem liegt bei der filmkamera aber in der schärfenachführung bewegter objekte! versuche das mal mit der canon eos 7 und dem kleinen display!
ein camcorder mit vollformat chip, hochauflösendem objektiv (besonders wenn es auch fotos mit hoher auflösung machen soll) und entsprechend scharfem sucher ist technisch vielleicht machbar, aber für den massenmarkt bestimmt um ein vielfaches zu teuer.
die empfindlichkeit der größeren sensoren sind zur zeit auch nur ein märchen! ich habe meine sony ex 1 gegen die eos 7 antreten lassen und -ob du es glaubst oder nicht- die ex 1 hat ein drastisch besseres lowlight verhalten als die eos 7 im filmmodus. ich habe beide kameras parallel aufgebaut, an der eos 7 ein objektiv mit blende 2,8 verwendet, die gleiche blende an der ex 1 gewählt und bei beiden kameras 1/60 als shutter gewählt (bei 50p). bei der sony habe ich einen gain von 0 db eingestellt. um nun ein gleich helles bild zu erzielen musste ich bei der eos 800 asa einstellen. na, dann prost!
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 12:24
von Axel
Ja, Lowlight und ShallowDof sind noch verheiratet. Der Haken ist: Die EX hat gar nicht die Möglichkeit, mit einer f1.4 zu filmen. Aufnahmen wie bei (Schnellsuche) >Perya sind damit nicht drin.
Ich sehe es im Grunde aber ähnlich wie du: Ohne Lowlight und DoF sind die Henkelmänner die praktischeren Kameras, immer noch, und anscheinend noch eine Weile.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 12:29
von marcszeglat
nun, ich habe ja auch mit blende 2,8 gefilmt. 1,4 optiken sind ja auch für die eos rar und teuer.
ich denke für die klassischen videoanwendungen sind 3 chipper mit 1/2 zoll chips immer noch am besten geeignet.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 12:48
von rk-film
marcszeglat hat geschrieben:dass problem liegt bei der filmkamera aber in der schärfenachführung bewegter objekte! versuche das mal mit der canon eos 7 und dem kleinen display!
Die EOS ist KEINE Film- sondern eine Fotokamera (mit den bekannten Nachteilen: Sucher, Schärfekontrolle, Blende, Handling). Und eben deshalb sind viele Filmer (egal ob Profi oder Amateur) scharf auf einen echten APS-C oder Full-Format-Camcorder. Wer als erster so ein Teil rausbringt, schafft einen Klassiker.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 13:07
von marcszeglat
sicherlich, vorausgesetzt der große chip hat nicht mehr als 6 k auflösung (RGB), einen vernünftigen, motorischen zoom, eine optik mit entsprechend großem brennweitenbereich und einen brauchbaren viewfinder! und dann bitte noch unter 10.000 €. nur, die firma, die sowas auf den markt bringt haut sich ihre profischiene in den müll!
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 13:44
von rk-film
Die im sog. Profisegment erzielten Preise erklären sich nicht nur durch geringe Stückzahlen, sie sind auch strategischer Natur und werden langfristig ohnehin purzeln. Die RED hat den Anfang gemacht und im Audio-Bereich (wo die Entwicklung/Preisentwicklung aufgrund geringerer Datenraten immer schon um 10 Jahre voraus war) ist dies schon lange der Fall.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 13:52
von marcszeglat
mh, wenn du meinst. die leute von red sind gut in vorankündigungen, schlecht darin, dass angekündigte zu realisieren. und ich kenne kaum jemanden der mit seiner red one wirklich zufrieden ist.
die jeweils aktuellen spitzenmodelle liegen schon seit ewigkeiten im gleichen preissegment. natürlich werden diese dann von nachrückenden modellen verdrängt, und etablierte techniken werden preiswerter.
by the way bringt der große sensor ja nur 2 vorteile... geringere tiefenschärfe und der damit verbundene und viel zitierte filmlook und billigere weitwinkeloptiken (allerdings werden die teleoptiken zusehends schwerer).
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 14:07
von Axel
rk-film hat geschrieben:Die im sog. Profisegment erzielten Preise erklären sich nicht nur durch geringe Stückzahlen, sie sind auch strategischer Natur und werden langfristig ohnehin purzeln.
Warum sollten sie purzeln, wenn sie doch strategischer Natur sind?
"Lieber gewinn ich als ich verlier!", das ist nicht nur ein Operettentext.
rk-film hat geschrieben:sog. Profisegment
Wieso sogenannt? Wird das Profiequipment neuerdings unter der Hand an neureiche Amateure verhökert, die dann ihre Gärten damit filmen, und die Profis kommen auf eine Warteliste?
Fast überall bei Profigeräten zeigt sich schon ein ganz grundsätzlicher Unterschied: Die Verarbeitung ist nicht um Längen, sondern um eine volle Erdumrundung besser als bei Consumerstuss. Was die Qualität der Videos betrifft, so ist sie natürlich ebenfalls haushoch überlegen. Allerdings sind Profis von technischem Anspruchsdenken und Berufsblindheit geschlagene Faulpelze, die nicht nur inhaltlich viel von dem verschenken, was sie eigentlich leisten könnten, sondern sogar technisch. Der Kinofilm "28 Days Later", von Vollprofis ausnahmslos mit einer DV-Kamera gedreht* (*bis auf die letzte Szene,
hier) beweist, dass man sich bei entsprechender Sorgfalt ganz gut den Profi-Standards annähern kann. Umgekehrt, eine RED macht doofe, langweilige Aufnahmen, wenn immer nur technische Aspekte bei den Testaufnahmen berücksichtigt werden.
Und: Der Body der RED selbst, das
brain, mag nicht besonders teuer sein, aber erkundige dich mal bitte, was ein komplettes Set kostet, das es an kompakter Praxistauglichkeit mit einer Arri D-21 (oder so) aufnehmen könnte.
marcszeglat hat geschrieben:dass dürfte wohl kaum der typische slashcam-leser sein, der sich für kameras um die 5000 € interessiert!
Genau.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 15:05
von rk-film
Axel hat geschrieben:rk-film hat geschrieben:Warum sollten sie purzeln?
Weil es schon immer so war. Im Mittelalter waren Pinsel und Farbe so teuer, dass kein Maler ohne kirchliche oder aristokratische Auftraggeber hätte malen können. Dieselbe Situation vor 200 Jahren, als die Fotografie begann. In den 80ern setzte sich Betacam durch. Dieselbe Qualität (Schärfentiefe und Handling mal ausgenommen) bekommst du heute mit einer Billigkamera.
Wir sprechen uns in 10 Jahren;-)
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 15:14
von Axel
rk-film hat geschrieben:In den 80ern setzte sich Betacam durch. Dieselbe Qualität (Schärfentiefe und Handling mal ausgenommen) bekommst du heute mit einer Billigkamera.
Wir sprechen uns in 10 Jahren;-)
Jo, in zehn Jahren ist der jetzige Profi-Standard der Amateur-Standard, aber wo dann der Profi-Standard liegt, darüber kann man nur spekulieren. Wenn der sich nicht weiter entwickelt, dann könntest du Recht haben.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 15:36
von marcszeglat
jo, der trend scheint ja richtung 3 d zu gehen, aber ob es sich durchsetzt steht ja in den sternen... wenn ich mir anschaue wie dumm sich die deutschen sender bei der einführung von hd anstellen... so wird das nix! da hilft es selbst nicht, wenn die hersteller kameras wie die ex 1 auf den markt schmeißen, um den produzenten die umstellung finanziell zu erleichtern.
der witz ist: bereits vor 4 jahren wurde von mir hd material verlangt, jetzt sind die sender und produktionsfirmen wieder zurückgerudert und oft nichteinmal in der lage xdcam ex zu verarbeiten. lang lebe digibeta! hdv kann ggf. noch eingespielt werden, oft wird es aber mittels yuv analog downkonvertiert. uff, dabei kommt natürlich nur noch schrott raus!
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 15:45
von B.DeKid
marcszeglat hat geschrieben:mh, wenn du meinst. die leute von red sind gut in vorankündigungen, schlecht darin, dass angekündigte zu realisieren. und ich kenne kaum jemanden der mit seiner red one wirklich zufrieden ist.
.
Und Ich würd sagen du musst mal noch nen bissel deine Hausaufgaben machen!
Wer keine Ahnung hat wie eine Produktion läuft , wie lang man warten muss bis Teile gefertigt wurden und etc.
Der sollte vielleicht einfach still sein!
Ich sags noch mal "Das ist eine neue Firma - wo ein Privatmann, Der sein eigenes Geld einsetzte um was neues zu schaffen - mittler weile die grossen Firmen herausfordern kann."
Wer hier meckert der hat von Marktwirtschaft leider Null Plan.
viewtopic.php?t=78313
MfG
B.DeKid
PS: Ich als treuer Kunde von Canon kann es zB nicht nachvollziehen das Canon bis dato noch nicht den Nachfolger der XL H 1 prässentierte. Mal schaun was sie nun im Februar so zu zeigen haben.
PS2: Momentan ist aber eine HVX oder eine EX immer noch die beste Wahl ( auch in Kombie mit einem 35 mm Adapter) das unterschreib Ich blind.
PS3: Wenn Du aber soviele kennst die mit Ihrer RedOne unzufrieden sind - Ich kauf gern eine - mach mal nen faires Angebot!
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 16:00
von marcszeglat
da kann ich nur sagen:
www.reduser.net
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 16:19
von B.DeKid
Sach hast Du schon mal jemals in Asien was bestellt?
Also fertigen lassen und dann via Container schicken lassen ?
Nee, oder?
...............................
Und wenn die Red so scheisse ist - warum waren die ersten dann in 48 Std Preorder ausverkauft ?
Leute echt - heute meckern und in 5 Jahren von schwärmen das ist nicht gerade angesagt.
...................................
Komisch keiner meckert zB in dem Masse darüber das Sony Nikon keine besseren Chips liefert das die mal ne gute VDSLR auf den Markt bringen.
Niemand meckert das die PhaseOne Rückteile so teuer sind obwohl Red die Brains für wesentlich günstigeres Geld auf den Markt bringen wird.
Ich find das Recht sonderbar das verhalten gegenüber RED, wobei die es wirklich mal sind die den Markt ankurbeln - wovon schlussendlich jeder profetieren wird.
Oder glaubt ihr das Sony und Canon Pana sich nicht so eine Red holen werden und die auseinander schrauben?
..........................
Sollang die Hersteller nicht richtige Kühler und schnelle Datenspeicher und wertige Prozessoren in Ihre Cams bauen werden wir noch lang auf APS-C oder FullFormat Chips in "Consumer" SemiPro" Cams warten müssen .
...........................
MfG
B.DeKid
Und Ich will aber ne Cam die mir Jepg2000 speichert und zwar bitte mit bis zu 120FpS ;-) Anstatt AVCHD - das soll mal Sony Canon und Pana auf den Markt bringen. Alles bitte in nem Alu gefrässten Gehäuse mit der Option des Baukasten Prinziep wie man es auch von den alten Mamiyas gewohnt war.
Re: Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Verfasst: Sa 30 Jan, 2010 16:29
von marcszeglat
nun, ein guter freund baut dslr´s für den astrobedarf um und ordert ccd´s in asien, well, die haben natürlich eine hohe ausfallmarge weil 2/3 der chips nichts taugen. von daher weiß ich wie schwierig das ist.
sicherlich hat die red auch ihre daseinsberechtigung, meiner meinung nach wird die sache aber riesig gepuscht, viel versprochen, wenig gehalten.
arbeitest du professionell und mit der red?