Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...
Verfasst: Di 12 Jan, 2010 17:41
Hallo erstmal!
Bin schon seit vielen Jahren hier Mitleser und würde mich freuen wenn Ihr mich mit eurem Wissen bei der Wahl eines neuen Camcorders unterstützen könntet!
Bis jetzt habe ich mit einem schon etwas älteren Modell, einer Panasonic NV-GS50 gefilmt, und war solange noch alte Röhren-TVs herumstanden, auch soweit sehr zufrieden.
Als dann das Zeitalter von Youtube und 16:9 LCDs hereinbrach, wollte ich die 4:3 Aufnahmen der kleinen Panasonic nicht mehr wirklich gern anschauen (Schwarze Balken oben und unten stören mich gar nicht, aber links und rechts vertrage ich die nicht ...) und meine Versuche mit dem Fake-16:9 Modus bzw. das Material in der NLE auf Widescreen-PAL aufzublasen, gingen dann natürlich mit einem weiteren Qualitätsverlust einher.
Um kurz den Anwendungszweck anzureißen ...
Der Haupteinsatzzweck der Kamera war und ist es, Motocrossrennen (besonders Classic Motocross) in einer für den Privatgebrauch hochwertigen Qualität zu filmen.
Mein Schnittrechner (C2D E8400 2 x 3 GHz, 2 GB, GT9600, Vegas Movie Studio 9 Platiinum) ist ja auch schon etwas älter und mit nativem AVCHD-Schnitt will ich mich die nächsten Jahre nicht wirklich herumschlagen!
Ich habe bereits viel recherchiert, aber irgendwie bekam ich den Eindruck das die Camcorderindustrie für meine speziellen Consumer-Zwecke wenig bereithält ...
Meine Anforderungen
– 16:9 (eh klar), idealerweise HDV wegen Schnitt
– Aufzeichnung auf Speicherkarte/HD wäre optimal (wegen Dropouts aufgrund von Staub)
– Mikrofoneineingang (geplant ist das Rode Video Mic)
– Staubunempfindlichkeit
– möglichst keine empfindlichen mechanischen Bauteile
– Preisrahmen bis etwa 800 Euro ohne Zubehör
Die Kamera soll zum Großteil als Handkamera bzw. auf einem Schulter-Rig geführt werden, also sozusagen eine "bewegte Kamera" um die Meute zu verfolgen. Ich hoffe ich habe das nicht zu laienhaft ausgedrückt und ihr versteht wie ich die Kamera praktisch einsetzen möchte.
Daraus resultiert bereits, so kommt mir vor, eine massive Einschränkung in der Auswahl, wo ich mittlerweile nun nicht mehr wirklich weiterkomme :-/
Was mich nun grundsätzlich beunruhigt, ist das Rolling Shutter Problem bei den aktuellen CMOS Sensoren. Das ist für mich schwer zu beurteilen, da die meisten HD-Beiträge auf YouTube kaum bewegte Szenen zeigen bzw. die Kamera auf dem Stativ sitzt. Habe nach ewiger Sucherei aber auch einige Sachen gefunden die mich sehr beindruckt haben, z.B. dieses hier gefilmt mit einer Canon HV30.
Fakt ist, ich hätte gerne bandlose Aufzeichnung (wegen der staubbedingten Dropouts, die mir auch an meiner kleinen Panasonic MiniDV immer wieder Probleme machen) und eben idealerweise HDV. Allerdings konnten das, soweit ich herausgefunden habe, nur einige wenige JVC Modelle.
Eine zeitlang hatte ich die Canon HF200 im Auge (müßte ich halt mit einem Intermediate-Codec schneiden oder sonstwie konvertieren), auch wegen der Mic/Headphone-Anschlüsse, nur frage ich mich halt, ob ich das Ding wegen Rolling Shutter, Kompressionsartifakten durch AVCHD oder sonstigen Unzulänglichkeiten, nach einer Woche wieder auf eBay verticker ...
Andererseits gefällt mir die HV30, nicht jedoch was die Bandaufzeichnung betrifft ...
Kruzifix, es ist wirklich nicht leicht was man kaufen soll, habt ihr einen Rat für mich?
Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich geschrieben, ist gar nicht so leicht, meine Gedankengänge in (verständliche) Worte zu fassen ... :p
Besten Dank erstmal fürs Lesen und ich würde mich natürlich sehr über sachdienliche Hinweise freuen! :-)
Bin schon seit vielen Jahren hier Mitleser und würde mich freuen wenn Ihr mich mit eurem Wissen bei der Wahl eines neuen Camcorders unterstützen könntet!
Bis jetzt habe ich mit einem schon etwas älteren Modell, einer Panasonic NV-GS50 gefilmt, und war solange noch alte Röhren-TVs herumstanden, auch soweit sehr zufrieden.
Als dann das Zeitalter von Youtube und 16:9 LCDs hereinbrach, wollte ich die 4:3 Aufnahmen der kleinen Panasonic nicht mehr wirklich gern anschauen (Schwarze Balken oben und unten stören mich gar nicht, aber links und rechts vertrage ich die nicht ...) und meine Versuche mit dem Fake-16:9 Modus bzw. das Material in der NLE auf Widescreen-PAL aufzublasen, gingen dann natürlich mit einem weiteren Qualitätsverlust einher.
Um kurz den Anwendungszweck anzureißen ...
Der Haupteinsatzzweck der Kamera war und ist es, Motocrossrennen (besonders Classic Motocross) in einer für den Privatgebrauch hochwertigen Qualität zu filmen.
Mein Schnittrechner (C2D E8400 2 x 3 GHz, 2 GB, GT9600, Vegas Movie Studio 9 Platiinum) ist ja auch schon etwas älter und mit nativem AVCHD-Schnitt will ich mich die nächsten Jahre nicht wirklich herumschlagen!
Ich habe bereits viel recherchiert, aber irgendwie bekam ich den Eindruck das die Camcorderindustrie für meine speziellen Consumer-Zwecke wenig bereithält ...
Meine Anforderungen
– 16:9 (eh klar), idealerweise HDV wegen Schnitt
– Aufzeichnung auf Speicherkarte/HD wäre optimal (wegen Dropouts aufgrund von Staub)
– Mikrofoneineingang (geplant ist das Rode Video Mic)
– Staubunempfindlichkeit
– möglichst keine empfindlichen mechanischen Bauteile
– Preisrahmen bis etwa 800 Euro ohne Zubehör
Die Kamera soll zum Großteil als Handkamera bzw. auf einem Schulter-Rig geführt werden, also sozusagen eine "bewegte Kamera" um die Meute zu verfolgen. Ich hoffe ich habe das nicht zu laienhaft ausgedrückt und ihr versteht wie ich die Kamera praktisch einsetzen möchte.
Daraus resultiert bereits, so kommt mir vor, eine massive Einschränkung in der Auswahl, wo ich mittlerweile nun nicht mehr wirklich weiterkomme :-/
Was mich nun grundsätzlich beunruhigt, ist das Rolling Shutter Problem bei den aktuellen CMOS Sensoren. Das ist für mich schwer zu beurteilen, da die meisten HD-Beiträge auf YouTube kaum bewegte Szenen zeigen bzw. die Kamera auf dem Stativ sitzt. Habe nach ewiger Sucherei aber auch einige Sachen gefunden die mich sehr beindruckt haben, z.B. dieses hier gefilmt mit einer Canon HV30.
Fakt ist, ich hätte gerne bandlose Aufzeichnung (wegen der staubbedingten Dropouts, die mir auch an meiner kleinen Panasonic MiniDV immer wieder Probleme machen) und eben idealerweise HDV. Allerdings konnten das, soweit ich herausgefunden habe, nur einige wenige JVC Modelle.
Eine zeitlang hatte ich die Canon HF200 im Auge (müßte ich halt mit einem Intermediate-Codec schneiden oder sonstwie konvertieren), auch wegen der Mic/Headphone-Anschlüsse, nur frage ich mich halt, ob ich das Ding wegen Rolling Shutter, Kompressionsartifakten durch AVCHD oder sonstigen Unzulänglichkeiten, nach einer Woche wieder auf eBay verticker ...
Andererseits gefällt mir die HV30, nicht jedoch was die Bandaufzeichnung betrifft ...
Kruzifix, es ist wirklich nicht leicht was man kaufen soll, habt ihr einen Rat für mich?
Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich geschrieben, ist gar nicht so leicht, meine Gedankengänge in (verständliche) Worte zu fassen ... :p
Besten Dank erstmal fürs Lesen und ich würde mich natürlich sehr über sachdienliche Hinweise freuen! :-)