Seite 1 von 1
Basiswissen Videoproduktion: Bildstabilisator
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 06:57
von slashCAM
Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Bildstabilisator von rudi - 4 Jan 2010 06:55:00
zum ganzen Artikel
Re: Basiswissen Videoproduktion: Bildstabilisator
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 07:29
von Bruno Peter
Elektronische Stabilisatoren können die Bildqualität verschlechtern, da bei eingeschaltetem Stabilisator nicht mehr die volle Auflösung des Bildwandlers zur Verfügung steht.
Tja, da müßt Ihr erst einmal definieren was unter "Auflösung" zu verstehen ist!
Re: Basiswissen Videoproduktion: Bildstabilisator
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 09:15
von domain
Zitat :
"Moderne Bildstabilisatoren können außerdem den Bildwandler in drei Dimensionen gegensteuern..."
Diese Behauptung ist m.E. ein Werbegag von Sony, der Unsinn ist. Mit Bewegungen der X- und gleichzeitig der Y-Achse nach, also in zwei Dimensionen ist ohnehin schon jede erforderliche Bewegung, also auch eine diagonale möglich.
Die dritte Dimension wäre, wenn der Sensor auch noch nach vor und hinten verschoben werden könnte.
Außerdem wäre noch herauszuarbeiten, dass es allein schon bei den OIS offenbar zwei Systeme gibt: Korrekturelemente im Objektiv selbst und anderseits bewegliche Sensoren.
Re: Basiswissen Videoproduktion: Bildstabilisator
Verfasst: Mo 15 Aug, 2011 17:30
von alabere
Der einzig wirklich effektive Bildstabilisator ist ein gutes Stativ.
Die eingebauten Systeme haben alle ihre Tücken und sind nur bis zu einem gewissen Grad brauchbar.
Wirklich verwacklungsfreie Aufnahmen gelingen damit nicht und das ist aber meist genau das was man braucht.
Ich hasse diese leicht schwimmenden Einstellungen, vom Wackeln gar nicht zu sprechen.