Seite 1 von 1
XL1 und 16:9
Verfasst: Mi 30 Dez, 2009 23:03
von campool
Ist diese Canon in der Lage, anamorph in 16:9 aufzuzeichnen? (Natürlich ohne Anamorphoten!)
Re: XL1 und 16:9
Verfasst: Mi 30 Dez, 2009 23:28
von Commanderjanke
Die Kamera ist nicht in der Lage 16:9 aufzunehmen da die Kamera nur 4:3 CCD's hat. Aber einen 16:9 Modus, der aber kein richtiges 16:9 ist sondern nur ein 4:3 Bild was oben und unten schwarze Balken hat (Letterbox).
Gruß vom Commander
Re: XL1 und 16:9
Verfasst: Mi 30 Dez, 2009 23:31
von campool
Dankeschön!
Re: XL1 und 16:9
Verfasst: Do 31 Dez, 2009 01:36
von Marco
Fast. Die XL-1 zeichnet das "16:9" zwar balkenfrei im korrekten Pixelseitenverhältnis auf, aber mit entsprechendem Qualitätsverlust, da am Chip dabei vertikal nur 432 Zeilen abgetastet werden, die im weiteren Prozessing wieder auf 576 Zeilen gestreckt werden.
Nach Anwendung des 16:9 Pixelseitenverhältnisses wird daraus wieder ein geometrisch korrektes Bild.
Technisch gesehen ist nach der Aufzeichnung mit der XL-1 im 16:9-Modus auch ein "richtiges" 16:9-Signal auf dem Band, das entsprechend als 16:9-Signal in den Schnittprogrammen behandelt werden kann/soll. Aber vom "normalen" PAL 16:9-Format unterscheidet es sich durch den Auflösungsverlust von 144 Zeilen.
Man könnte prinzipiell ebensogut im 4:3-Modus arbeiten und später im Schnittprogramm ein 16:9-Cropping vornehmen, damit man selbst noch Spielraum beim Ansetzen der 16:9-Maske hat. Bleibt dann der Streit, wer die bildfüllende Skalierung besser macht - die XL-1 oder das Schnittprogramm.
Marco
Re: XL1 und 16:9
Verfasst: Do 31 Dez, 2009 02:12
von B.DeKid
Deshalb ist eine LetterBox hier sogar zu empfehlen - da die XL dir GuideLines im 4:3 anzeigen kann - was sehr hilfreich ist.
So mach Ich das mit meinen XL Cams.
MfG
B.DeKid