Seite 1 von 1

dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Do 19 Nov, 2009 20:29
von ake85
Hallo!
Ich möchte meine dvbt-Aufnahmen (mpg-Format) komprimieren, dazu habe ich mich schon durch einige Foren und Tutorials gekämpft und Programme wie Super, Virtualdub und MediaCoder ausprobiert.

Allerdings bin ich absoluter Laie und komme einfach zu keinem Ergebnis. Ausserdem habe ich anscheinend jedes Mal das Selbe Problem, entweder lässt sich die ursprüngliche Datei nicht öffnen oder es erscheint eine Fehlermeldung, es stimmt etwas mit der Quelle nicht...????

Kann mir irgendjemand helfen oder ein gutes Tutorial nennen?

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Do 19 Nov, 2009 20:35
von RickyMartini
Warum möchtest du die ohnehin schon deutlich komprimierten MPEG2-Clips noch stärker komprimieren?
Besser wird die Qualität dadurch wirklich nicht mehr!

Wenn, würde nur Divx/Xvid in Frage kommen:
http://www.doom9.org/index.html?/DigiTV/dvb2divx.htm

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Do 19 Nov, 2009 20:37
von pilskopf
Wahrscheinlich fehlt dir der VLC Player. Nimm Super und dann in Mpeg 4 rendern. Aber die Frage stellt sich trotzdem, wieso man das komprimieren will. :D Aber seine Sache.

http://www.chip.de/downloads/VLC-media- ... 05928.html

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Do 19 Nov, 2009 20:40
von ake85
Oh, vielleicht hätte ich das noch erwähnen sollen - die Dateien sind bis zu 3 GB groß - also viiiel zu groß! Und woher weiß ich ob das Mpg2,3,4 ist?

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Do 19 Nov, 2009 21:05
von RickyMartini
DVB-C/S/T Streams sind bei SD (720x576) immer in MPEG2 und bei HD immer in H.264/AVC kodiert.
Installiere mal das sehr hilfreiche Tool MediaInfo. Das gibt dir Auskunft über Audio/Video-Daten.

Es gibt nur MPEG 1, 2 und 4! ;)

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Do 19 Nov, 2009 21:21
von nicecam
Hallo ake85,

ist das dein Ehrgeiz, dass du die Dateien komprimieren möchtest?

Du schreibst, "die Dateien seien bis zu 3 GB groß - also viiiel zu groß!"

Wie lang ist denn der Film, der dir die 3 GB beschert?

Also, ich finde auch nicht, dass das zuviiiel ist. Festplatten im Terabytebereich kosten nicht mehr die Welt!

Und die ganze Umwandelei kostet Zeit. Zeit ist auch Geld!

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Do 19 Nov, 2009 21:29
von pilskopf
Warum gibts kein Mpeg 3? Frag ich mich gerade. :D

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Do 19 Nov, 2009 21:35
von RickyMartini
pilskopf hat geschrieben:Warum gibts kein Mpeg 3? Frag ich mich gerade. :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Moving_Pic ... erts_Group

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Do 19 Nov, 2009 21:45
von B.DeKid
Alles in XVID wandeln lassen !!!

Geht mit Super ganz gut.
So hat dann ein Film ca 700MB das reicht .


MfG
B.DeKid

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Fr 20 Nov, 2009 04:08
von WoWu
Warum gibts kein Mpeg 3? Frag ich mich gerade.
Gibt´s ja, benutzt Ihr fast täglich.
Ist aber kein eigener Standard sondern als Profile (20-40 Mbit/s) mit in MPEG2 integriert worden.
Damals war schon abzusehen, dass man mit MPEG4 wesentlich weiter kommt und hat daher die HD-Weiterentwicklung auf MPEG2 Basis abgebrochen.
Daher stammen auch diese "Krücken" der nicht quadratischen Pixels und 1440.

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Fr 20 Nov, 2009 19:18
von ake85
Die Filme sind max. 1,5 Stunden und 3 Gig finde ich da schon zuviel um meine Festplatte damit voll zu stopfen.
Wie gesagt, Programme habe ich schon, ich habe nur immer wieder das Problem, dass ich die gespeicherten Filme dort erst gar nicht öffnen kann.
Bei MediaCoder kommt z.B. immer Fehler 13, vielleicht hat ja jemand eine Idee, was da zu tun ist.

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Fr 20 Nov, 2009 19:30
von B.DeKid
Du hast doch gesagt du hast Super am Start - desweiteren rate Ich dazu auch den VLC MultimediaPlayer zu installieren - auch GSpot ist immer hilfreich.

Durch SUPER und VLC hast Du erstmal alle Codecs die man so im normalfall braucht.

Nun schnappst Du Dir eine oder mehrere MPG2 Files und ziehst diese in SUPER - stellst oben XVID ein belässt die Formatangabe so wie sie ist (also NoChange)

Ton nimmst Du mp3 oder AC3

........... komm ich hab dir direkt mal nen Screenshot gemacht bevor Ich hier nun mich dumm tippe;-)

MfG
B.DeKid

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Sa 21 Nov, 2009 13:34
von ake85
Danke für den Screenshot, das hat super geklappt - allerdings mit einem Fehler, über dem Ton liegt ein Rauschen...

Ich habs nochmal mit Stream Copy probiert, mit dem gleichen Ergebnis. Noch irgendeine Idee, was ich da noch machen könnte?

Trotzdem schon mal vielen Dank, wenigstens konnte ich die Datei von 3GB auf 940MB reduzieren, wenn auch mit miserablem Ton :)

Re: dvb-t - Aufnahmen komprimieren

Verfasst: Sa 21 Nov, 2009 21:20
von B.DeKid
Dann nimm den AC3 Ton und mit einem BITCALCULATOR von doom9 . org kannst deine Files so ausrechnen das du ca 720 MB avi Files erhaelst im XVID Code so das Du sie auf ne CD brennen kannst ---- wenn der Ton immer "grottig" ist dann mal mit NANDUB die Tonspur auf -10dB runter regeln ...ginge auch noch ....kann SUPER halt leider nicht .

Alla
MfG
B.DeKid