Seite 1 von 1

Canon HF S10 Hardwareanforderung

Verfasst: Mo 16 Nov, 2009 14:05
von kalu
Welche Hardwareanforderung braucht man konkret für die S10 bzw. S100 an einen PC

Reicht ein Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E6750 @ 2.66GHz mit 4096 MB RAM ???

Möchte im MXP -Modus Filmen und habe gelesen gerade das gerade die AVCHD viel Rechnerkapazität braucht.

Kann ich eigentlich direkt von der Cam die Daten auf den PC überspielen und direkt dort ansehen??

P.S. Habe die S10 bestellt, aber noch nicht erhalten.

Re: Canon HF S10 Hardwareanforderung

Verfasst: Sa 13 Mär, 2010 00:22
von XHA1owner
interessiert mich auch

Re: Canon HF S10 Hardwareanforderung

Verfasst: Sa 13 Mär, 2010 00:40
von beiti
kalu hat geschrieben:Welche Hardwareanforderung braucht man konkret für die S10 bzw. S100 an einen PC
Zunächst mal gar keine. Das sind Camcorder, die unabhängig vom PC funktionieren. ;)

Ansonsten kommt es drauf an, was Du machen willst. Das bloße Übertragen der Daten via USB stellt noch keine besonderen Systemanforderungen - das Wiedergeben und Bearbeiten von AVCHD-Videos hingegen schon.
kalu hat geschrieben: Möchte im MXP -Modus Filmen und habe gelesen gerade das gerade die AVCHD viel Rechnerkapazität braucht.
Im Wesentlichen gibt es heute zwei Varianten, um AVCHD-Daten zu bearbeiten: den nativen Schnitt (der in der Tat viel Rechenleistung erfordert) sowie den Intermediate-Schnitt (der mit viel weniger Rechenleistung auskommt, aber eine vorherige Umwandlung der Daten erfordert und wegen der großen Intermediate-Dateien viel Festplattenplatz braucht).

Dein Rechner ist schon nicht schlecht. Je nach verwendeter Software könnte darauf nativer AVCHD-Schnitt klappen. Auch das ruckfreie Wiedergeben von AVCHD-Filmen sollte möglich sein.
Die Software, die Canon für Wiedergabe und Bearbeitung mitliefert, steht allerdings in keinem guten Ruf.

Lies Dir bitte mal einige der unzähligen Beiträge hier im Forum durch, die sich mit AVCHD-Schnitt beschäftigen. Da findest Du alles Wichtige über verschiedene Schnittprogramme, Wiedergabe etc., und man muss ja nicht alles hundertmal wiederholen. :)

Welche Kamera Du genau hast und mit welcher Datenrate die arbeitet, spielt übrigens keine große Rolle. Das Problem liegt allein in der rechenaufwendigen H.264-Codierung des AVCHD-Formats.