Seite 1 von 1

Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Verfasst: Do 12 Nov, 2009 16:05
von eris_herself
Hallo,

Vor ein paar Wochen habe ich mir den Canon HG21 geholt, und nachdem ich realisiert habe, dass ohne Stativ eigentlich alles nur blöd wird, habe ich mir das Velbon CX-686 bestellt. Obwohl ich das Stativ für einen 500g camcorder ein bisschen überdimensioniert (Gewicht, und Beindurchmesser) finde, war ich mit dem Teil zufrieden. Aber leider hat der Kopf angefangen, Geräusche zu machen beim Schwenken (Vertikal und horizontal, beides). Das Stativ ist sehr neu, die Schwenkfunktion wurde davor nur ein paar mal benutzt.

Ich weiß nicht, wie ich das Geräusch beschreiben soll, es ist ein wirklich weiches Knirschen, aber es könnte stören beim Aufnehmen (Kann ich gerade nicht testen, weil der Camcorder bei einem Freund ist). Wenn ich die Tension weicher einstelle, wird auch das Geräusch häufiger und stärker.

Meine Frage ist, ist das normal bei einem billigen Fluidkopf wie dem von cx-686? Er ist der selbe Kopf wie bei dem DV-7000, von dem die meisten sehr begeistert sind. Es ist nicht so, dass ich damit nicht leben kann, aber wenn es ein sehr offensichtlicher Defekt ist, würde ich das Stativ natürlich zurückschicken und ein neues bestellen. Vor dem Geräusch war ich mit den Schwenks sehr zufrieden.

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Verfasst: Do 12 Nov, 2009 17:59
von Johannes
Ich dachte das Stativ auch und bei mir hat er ab und an gequietscht wenn er relativ fest angezogen war und er bewegt wurde.
Ich weiß nicht wie, aber man kann den Kopf vom Stativ abschrauben so die "geschmierte" Fläche sehen bzw. ran kommen. Ich würde einmal nach schauen ob dort manchmal Fremdpartikel sind.

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Verfasst: Do 12 Nov, 2009 19:19
von Aljoscha.Niko
Johannes hat geschrieben:Ich weiß nicht wie, aber man kann den Kopf vom Stativ abschrauben so die "geschmierte" Fläche sehen bzw. ran kommen. Ich würde einmal nach schauen ob dort manchmal Fremdpartikel sind.
Einfach die Tensionsschrauben ganz rausschrauben, die "U-Klemmstücke" rausnehmen und die Feststellschrauben lösen. Wenn der Kopf offen ist, dann bloß nicht das Schmiermittel entfernen! Das ist eine besondere Herstellermischung, das kann kein Fett vom Baumarkt oder sonstwo ersetzen. Ich habe den Fehler schon einmal gemacht und hinterher nie wieder die originalen Gleiteigenschaften wiederherstellen können, noch nicht einmal mit speziellem Federgabelfett für Fahrräder, welches fast dieselbe Konsistenz hat. Letztendlich habe ich mir dann den PH368er noch einmal bestellt.

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Verfasst: Do 12 Nov, 2009 19:23
von Johannes
Ich glaube in Fotoläden bekommt man so ein Schmiermittel.

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Verfasst: Do 12 Nov, 2009 19:25
von Aljoscha.Niko
Habe ich damals auch gesucht, aber keins hat die Gleitfläche so geschmiert wie die original Mischung.

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Verfasst: Do 12 Nov, 2009 20:30
von eris_herself
Danke an euch allen

Ich habe jetzt gesehen bei näherer Untersuchung, dass die "pan"Platten nicht sauber aufeinander sitzen. Sie erlauben eine kleine vertikale Bewegung, was für unsauberes vertikales Schwenken, Ruckeln und dieses Geräusch die Ursache ist. Ich schicke jetzt das Gerät Amazon zurück und kriege eine Rückerstattung. Die anderen Probleme mit dem Schwenken habe ich auch jetzt festgestellt, wenn ich die Tension richtig runtergedreht habe.

Jetzt kann ich mir nochmal überlegen ob ich noch ein cx-686 oder ein cx-480 bestelle.:)

Nochmals danke