Seite 1 von 1

Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Di 03 Nov, 2009 16:06
von slashCAM

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Di 03 Nov, 2009 16:31
von Axel
Die Mucke, vor allem zum Ende, ist eine Zumutung. Meine Katzen legten die Ohren flach.
Das Tutorial ist ein bisschen wirr. Zeigen die "Vorher"-Versionen nun einen Picture-Style, der besonders wenig Kontrast hat, und die scheiß Farben "Nachher" sind Postpro? Dann ist das zwar ganz korrekt, aber für einen herbstlichen Friedhof war "Vorher" schöner. Und der Penner am Anfang hatte einfach ein wenig - ein wenig - analoge Aufhellung rechts nötig. "Nachher" sah er aus wie vor zwei Tagen an Schweinegrippe krepiert (daher wohl später der Friedhof: Das Model war abgenippelt). Die Beispiele sind recht verwirrend. Ich fasse zusammen, wie ich es verstanden habe: Die Kamera versucht werkseitig, HDR durch hohe Kontraste zu erzwingen. Ergebnis: Clipping. Schießt man in LDR (Picture Style Änderung), hat man für die Farbkorrektur Zeichnung in allen Bildteilen.

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Di 03 Nov, 2009 17:42
von JonasB
o.O Was für ein Quark-tutorial^^
Einzige nützliche Information ist: "Dreht nicht im Standart-style !".
Und vlt noch: "Graded nicht so wie ich !"

Sehr gut wenn man mehr Information aus der Kamera holt und dann alles durch die Postp. wieder reduziert :D

Ganz wichtig bei der 5D ist auch die Highligth Töne zu aktivieren. Gibs das bei der 7D auch?

M F G

Jonas

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 00:06
von joey23
@Axel: Musikbanause!!

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 10:12
von domain
Wenn ich das richtig verstanden habe, so kann man selbst definierte Picture-Styles in die Kamera laden. Das ist natürlich schon eine interessante Angelegenheit. Allerdings, bei einer 8-Bit-Codierung extra weiche Profile zu definieren, die dann in der Post wieder aufgesteilt werden müssen halte ich für kontraproduktiv, weil es hier nur zu leicht zu Posterisierungen kommen kann.
Interessant wäre allerdings, sich zwei jeweils um einen bestimmten Grad weicher werdende Profile zurechtzulegen, damit auch höhere Dynamikumfängeumfänge der Realität mit einem noch normal wirkenden Kontrast ohne Nachbearbeitung aufgezeichnet werden können.
Interessant ist aber jedenfalls, welchen Dynamikumfang die (12 Bit ?) Sensor-AD-Wandlereinheit schon heute bewältigen kann, wenn die Aufzeichnung selbst in der Regel nicht auf 8-Bit beschränkt wäre.

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 11:34
von Wingis
Hab's gestern direkt ausprobiert...

Auch die 500D profitiert von solchen Picture-Style-Profilen!!! Ich war verblüfft, wie sehr die Kamera im Vergleich - selbst im "Neutral"-Modus - eingreift und ordentlich pusht.

Ein entsprechendes Style-File in der Kamera zu haben ist auf jeden Fall sinnvoll - wenn man hinterher entsprechend Zeit für die Postpro hat...

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 11:44
von domain
Gerade ein massives Eingreifen in der Postpro ist nicht das Ziel, sondern ein gemäßigtes Eingreifen schon bei der Aufnahmesituation, damit es zu keiner wesentlichen Aufsteilung in der Postpro mehr kommen muss.

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 11:45
von Axel
domain hat geschrieben:Allerdings, bei einer 8-Bit-Codierung extra weiche Profile zu definieren, die dann in der Post wieder aufgesteilt werden müssen halte ich für kontraproduktiv, weil es hier nur zu leicht zu Posterisierungen kommen kann.
Diese Problematik muss man im Auge behalten. Aber dann gibt es Lösungen. Fließkomma-Berechnung für 8-bit Material hat inzwischen jede bessere Software, und dann gilt: WhatYouSeeIsWhatYouGet. Will heißen: WoWu senkt noch immer den Daumen, für unsereins ist´s okay.
domain hat geschrieben:Interessant wäre allerdings, sich zwei jeweils um einen bestimmten Grad weicher werdende Profile zurechtzulegen, damit auch höhere Dynamikumfängeumfänge der Realität mit einem noch normal wirkenden Kontrast ohne Nachbearbeitung aufgezeichnet werden können.
Exakt. Außerdem gibt es natürlich noch die altmodische Methode, Motive aufzuhellen oder zu helle Bildteile mit ND zu filtern. An einem sonnigen Tag kann man gar kein so kontrastarmes Bildprofil finden, das angemessen ist. Es gibt kein Entweder-Oder, nur Situationen. Im Ernst, der Friedhof sah für mich flau besser aus.

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 12:57
von JonasB
Ich weiß nicht warum man sich die Mühe machen sollte, die Styles über den Pc draufzuladen...diese 4 Werte kann man auch in der Kamera umstellen^^

"Bestes" Setting meiner Meinung nach:

Schärfe auf 0

Sättigung auf 0

Contrast auf 2

und Highlight Töne aktivieren.

M F G

Jonas

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 16:25
von klusterdegenerierung
Alles Mumpits,

macht Euch einen 2. Standartstyle und dreht bei diesem die
Schärfe auf 0, Sättigung auf -1 bis -2, Contrast auf -4
Natürlich müssen alle Dynamicfeatures in der Cam abgestellt sein.

Sättigung auch deshalb, weil hier drüber auch die tiefen versuppen.
Der Vorteil bei diesen settings ist das ihr den gleichen effekt ohne diesen .... Grauschleier hinbekommt.
Danach hat man genug Puffer für die post.
Andere haben sich auch schon an das erstellen von Styles probiert, meistens geht es in die Hose. Ich glaube man muß für sowas schon ne menge Wissen haben, damit es nicht die Bildinformationen killed.

Probiert es mal aus. Sieht erst komisch aus, aber es ist einfacher was rein zu drehen als was raus zubekommen.

Gruß

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 16:31
von pilskopf
Wäre ja toll, ihr könntet mal was mit eurer Einstellung zeigen, würde mich brennend interessieren da ich mit dem Gedanken eines kaufes ja spiele. Bin mir immer noch nicht so sicher bzg. der Cam.

Die Grading Beispiele aus dem Video sind natürlich ne katastrophe. Da kann man sich ja gleich eine Aiptek kaufen und los filmen. Kann Axel in allen Belangen nur zustimmen. Ich hab echt etwas ganz anderes erwartet gehabt als das was der dann gezeigt hat. Meinen 3 Katzen wollte ich den Sound aber nicht zumuten.

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 17:17
von B.DeKid
pilskopf hat geschrieben:...

Die Grading Beispiele aus dem Video sind natürlich .
Sind natürlich BEISPIELE der extremen Art damit Otto Normal USER das auch sieht was da gerade gemacht wurde.

Das anlegen von Profilen kennt der ein oder andere auch aus zB Lightroom.

Sowas kann schon enorm helfen - kommt aber auch auf die Szenen bzw Shootings an.

MfG
B.DeKid

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Do 05 Nov, 2009 13:18
von meawk
Hab mir das von "marvelsfilm" mal runtergeladen und aufgespielt. Werde das mal probieren.
Aber gut - man kann ja auch selbst experimentieren und sich verschiedene Styles anlegen.

Mein Eindruck bisher ist - aus verschiedenen Praxiserpobungen -, die 7D ist sowieso nicht so kritisch wie die 5D II (schwarze Löcher etc.). Das sieht auf Anhieb alles viel geschmeidiger aus; hat nicht den Plastiklook der 5D II, den man dann in der Post wieder beseitigen muss . . .
Ich denke - ich hab meine Cam gefunden.

Edit, 14:05 Uhr:
Hab das gleich mal getestet (marvels cine; neutral, standard) und in der Post lediglich einen MagicBullet Look über die drei verschiedenen Styles gelegt. Ergebnis: Super! marvels Style bleibt auf der cam und ich werde mit ihm auf jeden Fall arbeiten (Aufpassen muss man lediglich mit dem Weißabgleich: hier sollte bei Kunstlicht nichts der Automatik überlassen werden . . .).

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Do 05 Nov, 2009 18:08
von JonasB
meawk hat geschrieben: Mein Eindruck bisher ist - aus verschiedenen Praxiserpobungen -, die 7D ist sowieso nicht so kritisch wie die 5D II (schwarze Löcher etc.). Das sieht auf Anhieb alles viel geschmeidiger aus; hat nicht den Plastiklook der 5D II, den man dann in der Post wieder beseitigen muss . . .
Ich denke - ich hab meine Cam gefunden.
Und sie hat doch deine Mutter umgebracht...anders kannst du diesen Hass nicht begründen :P

M F G

Jonas

P.S. Nichts für ungut ;)

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Do 05 Nov, 2009 22:03
von B.DeKid
Ne als er die 5D hatte war kein Kaffee mehr im Haus;-)

Re: Canon EOS D7 – Dynamik Tipps

Verfasst: Do 05 Nov, 2009 23:28
von meawk
Ich hasse die 5D II doch nicht. Jetzt sei doch nicht immer gleich so eingeschnappt.

Ich stelle nur für mich persönlich fest, sonst nichts. Du und vielleicht andere sehen das wieder nicht so krass wie ich - ist doch ok. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich in der Post mich nicht immer damit rümärgern muss. Kann ja sein, das sie sogar mit dem "Cine-Gamma" von marvels die mir von damals bekannten Probleme nicht mehr so stark hat. Kannste ja mal ausprobieren und mal berichten.