Seite 1 von 1

Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Opt

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 12:36
von slashCAM

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 13:40
von Christian Schmitt
Rolling Shutter!
Also mich würden diese ständigen weißen Halbbilder im meinem best-day-of-my-life Film ECHT nerven...

Ansonsten wirklich gut gemacht, aber das "Minimal-Paket" für Hochzeitsvideos wird bestimmt bald von micro4/3 Usern unterschritten werden...;)

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 14:17
von rush
in der kürze liegt die würze? ;) also ich finds an sich auch gut - wobei sich das brautpaar sicherlich auch über etwas mehr material freuen würde :)

aber so als highlights-teaser kann man sowas gut bringen..

was mich aber auch stört sind die "halbbilder" - wohl ausgelöst durch blitzende fotoapparate? :) wharscheinlich muss man daher in etwas schnellerem tempo schneiden damit es nicht so auffällt :)

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 14:27
von deti
rush hat geschrieben:was mich aber auch stört sind die "halbbilder" - wohl ausgelöst durch blitzende fotoapparate?
Ich wette mit euch, dass sobald dieses Problem bei CMOS-Sensoren beseitigt wurde, die Effektpalette der NLEs um einen RS-Flash-Retro-Effekt erweitert werden.

... und ich finde dieses Video genauso doof, wie alle Hochzeitsvideos. Das Genre erschließt sich mir einfach nicht - aber egal.

Deti

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 22:55
von camworks
muß es ja auch nicht ;-)

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 23:46
von klusterdegenerierung
Also erstmal ist nicht das Video rockig sondern nur die Musik.
Das footage finde ich eher langweilig und zu lang. Vielleicht hätte man auch besser nicht soviel an der Farbe drehen sollen oder besser einen manuellen Weißabgleich machen sollen.
Zudem ist der Style jetzt schon so gähnend geworden nachdem jeder die Top Jungs von Stillmotion kopiert. Ich mag die Videos schon nicht mehr sehen.

Hier mal ein Link für die die Stillmotions gute Arbeit noch nicht kennen und die soweit ich weis als erstes diese Art Hochzeiten zu filmen verwand haben.



Gruß

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Sa 24 Okt, 2009 09:42
von Chezus
Naja, die (von Stillmotions) haben das Hochzeits filmen auch nicht neu erfunden. Alles das gleiche in meinen Augen

wer (IMHO) wirklich was einzigartiges kreiert ist Kevin Shahinian von Pacific Pictures

der dreht die Geschichte wie das Paar zusammen grkommen ist cineastisch ab. Und natürlich die Hochzeit ebenso

was soll man an dem fest selber noch groß originell sein?
Man kann nur das filmen was die Hochzeit her gibt. Und mit größerem Budget kommen wohl auch dickere Hochzeiten bei denen man sich auvh mehr austoben kann

das Video ist nett, vor allem macht das der Sound aus. Gut geschnitten ist es

aber der Look... Naja, ich kann mich nicht damit anfreunden. Die Kamera kann super lowlight trotzdem sehen die Bilder zu dunkel aus wg den Hohen Kontrasten

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Sa 24 Okt, 2009 18:45
von Plaza10
Ach kommt, das ist nen super Video für den Sinn und Zweck für das es gemacht wurde!

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Sa 24 Okt, 2009 22:58
von Morton
Ich finds auch gut. Und vor allem: Wir kennen ja die Personen nicht. So ein Video ist natürlich vo allem für diejenigen interessant, die sich und ihre Bekannten da wiedersehen. Das Video muss ja gar nicht Außenstehende in dem Maße fesseln.

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: So 25 Okt, 2009 01:09
von pilskopf
Find ich auch super. Wäre froh, das überhaupt nur ähnlich so hinzubekommen. Das schüttelt man nicht aus dem Ärmel. Der Look gefällt mir sehr. Die Canon 7d wäre halt doch was für mich, ganz nach meinem Geschmack. Was vielleicht ein bisschen nervt bei den ganzen Hochzeitsvideos sind die Muster, die wirklich immer gleich sind. Also die Braut beim Schminken, der Herr bei der Kravatte und beim Rasieren. Also das ist einfach beim 100mal schlecht, zumindest als Zuschauer, dem Paar wird das total egal sein und ich wette, mit so einem Video würden sie auch nicht rechnen. Will eh nicht wissen was die dafür verlangen, wenig bestimmt nicht.

Unser Ballhaus macht zwar bessere Videos aber braucht auch 50000€ Budget. :D

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Mo 26 Okt, 2009 12:01
von the_flasher
Also das ist zwar schön und gut aber mir wäre so ein Video irgendwie zu wenig. Vor allem der zu schnelle Schnitt gefehlt mir überhaupt nicht.

Im Grunde kenne ich bis jetzt nur ein Hochzeit Video aus meiner Familie, was ich aber nicht selber gedreht habe und obwohl dort wirklich gegen alle Film- Regeln verstoßen wurde, z.B besteht der 2,5 stündige Film aus insgesamt 4 takes^^, finde ich das immer noch am besten. Einfach aus einem Grund, weil ich die ganzen Leute im Video kenne und auch über alles lachen kann, was ich dort sehe. Da ist doch der perfekte Schnitt, Ton oder Ausleutung ein "nice to have" aber wirklich nicht das Wichtigste.

Re: Minimale Technik versus größtmöglicher Effekt: Canon 7D und 50mm 1.4 Op

Verfasst: Mo 26 Okt, 2009 14:00
von pilskopf
Ich schneide auch gerade einen 60zigsten Geburtstagsfilm den ich gedreht habe, bin bei 55 Minuten angelangt und mit dem Rohschnitt fertig. Das ist schon witzig zu sehen, ich könnte das auch auf 5 Minuten kürzen, die Glanzscenen drin lassen und auf schick trimmen, das ist nicht so das Problem. Ich finde das Video oben vom Bild schön, das hätte ich auch gerne und dann 55 Minuten draus machen. :D Es ist doch wichtig, für wen man das macht, der "Kunde" will doch was davon haben und sich amüsieren und das sollte meiner Meinung nach länger als 5 Minuten gehen.