Kamerakauf. Suche die eierlegende Wollmilchsau
Verfasst: Fr 09 Okt, 2009 11:43
Hallo,
ich benötige Hilfe und Beratung für einen Kamerakauf.
Ich drehe seit langem Kampfsport Lehr-DVDs und verkaufe diese.
Das sind DVDs, die bisher in SD gedreht wurden.
Ich habe mir von 2 Jahren eine HVX 200 von Panasonic gekauft, die über DVCPRO 50 und DVCPRO HD gutes SD und HD aufnehmen kann.
Bisher habe ich eine Canon XM2 als Nebenkamera benutzt.
Die ist jetzt kaputt und ich brauche eine Nebenkamera, die ich aber gleichzeitig auch auf Reisen mitnehmen will und die auch Fotos machen soll.
Dabei bin ich noch nicht entschieden, ob ein auch Fotos machender Camcorder oder eine auch HD Videos machende Foto Kamera werden soll.
Aus den vorherigen Infos und Bedingungen habe ich einige Sachen zusammengestellt, die die Kamera haben sollte.
Ob sie HD 720 oder 1080 macht ist mir eigentlich ziemlich egal, da die Endprodukte in SD 16:9 auf DVD herauskommen werden.
Da ich Handwerk und keine Kunst mache, sind mir "Flimeffekte" oder ein "filmmäßiges Aussehen" meiner Aufnahmen ziemlich zuwider.
Ich empfinde z.B. einen ruckenden Film nicht als tolles "filmmäßiges" Feature, sondern ich finde, dass das Ruckeln einfach stört.
Deshalb muss die Kamera entweder 50i oder 50p aufzeichnen können, damit es beim Schwenk oder schnellen bewegungen nicht ruckelt. 24p, 25p oder 30p reichen nicht aus!
Da es auch nach Asien in sehr luftfeuchte Gebiete geht, sollten sich keine Teile darin bewegen also eine SDHC oder Sony Memory Stick Aufzeichnung. isst wohl das richtige Aufzeichnungs Medium, also keine Festplatten- oder DVD-Aufzeichnung.
Nun kommt es zu einem richtigen Knackkpunkt: Der CMOS Sensor hat ein großes Problem: Den Rolling Shutter Effekt.
Bei den meisten Anwendungen sicherlich zu vernachlässigen, aber bei meinen Anwendungen werde ich schnelle Kampfsportbewegungen aufnehmen, auch mit Waffen wie z.B. Stöcke.
Was der CMOS Sensor aus einem geraden Stock macht, könnt Ihr unten im Anhang sehen.
Kaum zu glauben, aber der Stock was völlig gerade.
Wenn es geht also kein CMOS sondern 3 CCD Sensor. Wenn Ihr wisst, wie man diesen Effekt bei schnellen bewegungen gerader Gegenstände vermeiden kann, wäre ich sehr dankbar.
Bis hierhin erfüllt die HVX200 alle Ansprüche und ich bin zufrieden mit der Kamera.
Aber sie ist viel zu groß und schwer, um sie auf lange Reisen mitnehmen und die neuer Kamera darf nicht mehr so teuer sein.
Also sollte sie klein und leicht sein, so dass man sie auf Reisen gut mitnehmen kann.
Die neue Kamera sollte auch ganz gute Fotos machen können und einen HDMI Ausgang haben.
Sie kann bis zu etwa die 1000 Euro kosten.
So, das ist sie, meine eierlegende Wollmilchsau.
Ich habe in Foren und Vergleichen gesucht und bei Canon, Panasonic und Sony angerufen, ob sie etwas haben.
Aber ohne Kompromisse geht das nicht. Entweder ist der CMOS Sensor drinnen (HD-Camcorder) oder sie können maximal 30p machen (Foto-Kameras) aber dann ruckelt es.
Kann mit jemand helfen und einen oder mehrere Tips geben
Vielen Dank im Voraus.
ich benötige Hilfe und Beratung für einen Kamerakauf.
Ich drehe seit langem Kampfsport Lehr-DVDs und verkaufe diese.
Das sind DVDs, die bisher in SD gedreht wurden.
Ich habe mir von 2 Jahren eine HVX 200 von Panasonic gekauft, die über DVCPRO 50 und DVCPRO HD gutes SD und HD aufnehmen kann.
Bisher habe ich eine Canon XM2 als Nebenkamera benutzt.
Die ist jetzt kaputt und ich brauche eine Nebenkamera, die ich aber gleichzeitig auch auf Reisen mitnehmen will und die auch Fotos machen soll.
Dabei bin ich noch nicht entschieden, ob ein auch Fotos machender Camcorder oder eine auch HD Videos machende Foto Kamera werden soll.
Aus den vorherigen Infos und Bedingungen habe ich einige Sachen zusammengestellt, die die Kamera haben sollte.
Ob sie HD 720 oder 1080 macht ist mir eigentlich ziemlich egal, da die Endprodukte in SD 16:9 auf DVD herauskommen werden.
Da ich Handwerk und keine Kunst mache, sind mir "Flimeffekte" oder ein "filmmäßiges Aussehen" meiner Aufnahmen ziemlich zuwider.
Ich empfinde z.B. einen ruckenden Film nicht als tolles "filmmäßiges" Feature, sondern ich finde, dass das Ruckeln einfach stört.
Deshalb muss die Kamera entweder 50i oder 50p aufzeichnen können, damit es beim Schwenk oder schnellen bewegungen nicht ruckelt. 24p, 25p oder 30p reichen nicht aus!
Da es auch nach Asien in sehr luftfeuchte Gebiete geht, sollten sich keine Teile darin bewegen also eine SDHC oder Sony Memory Stick Aufzeichnung. isst wohl das richtige Aufzeichnungs Medium, also keine Festplatten- oder DVD-Aufzeichnung.
Nun kommt es zu einem richtigen Knackkpunkt: Der CMOS Sensor hat ein großes Problem: Den Rolling Shutter Effekt.
Bei den meisten Anwendungen sicherlich zu vernachlässigen, aber bei meinen Anwendungen werde ich schnelle Kampfsportbewegungen aufnehmen, auch mit Waffen wie z.B. Stöcke.
Was der CMOS Sensor aus einem geraden Stock macht, könnt Ihr unten im Anhang sehen.
Kaum zu glauben, aber der Stock was völlig gerade.
Wenn es geht also kein CMOS sondern 3 CCD Sensor. Wenn Ihr wisst, wie man diesen Effekt bei schnellen bewegungen gerader Gegenstände vermeiden kann, wäre ich sehr dankbar.
Bis hierhin erfüllt die HVX200 alle Ansprüche und ich bin zufrieden mit der Kamera.
Aber sie ist viel zu groß und schwer, um sie auf lange Reisen mitnehmen und die neuer Kamera darf nicht mehr so teuer sein.
Also sollte sie klein und leicht sein, so dass man sie auf Reisen gut mitnehmen kann.
Die neue Kamera sollte auch ganz gute Fotos machen können und einen HDMI Ausgang haben.
Sie kann bis zu etwa die 1000 Euro kosten.
So, das ist sie, meine eierlegende Wollmilchsau.
Ich habe in Foren und Vergleichen gesucht und bei Canon, Panasonic und Sony angerufen, ob sie etwas haben.
Aber ohne Kompromisse geht das nicht. Entweder ist der CMOS Sensor drinnen (HD-Camcorder) oder sie können maximal 30p machen (Foto-Kameras) aber dann ruckelt es.
Kann mit jemand helfen und einen oder mehrere Tips geben
Vielen Dank im Voraus.