Seite 1 von 1

Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 12:27
von KennyCam
Hat jemand einen Tip wo es preisgünstige Tonangeln gibt?

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 12:35
von Mink
Thomann.de

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 12:52
von Frank B.
Tapezierstange aus dem Baumarkt

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 13:45
von B.DeKid
Stipprute aus dem Angelladen zu 5 m kaufen die ersten 2-3 Elemente rausnehmen( ca gesamt Länge ist dann 3 m) dann eine MikroHalterung einkleben.

Kabel im inneren verlegen oder aussen mit Klettband befästigen.

Kostenpunkt round about 50 - 70 Euro für alles.

MfG
B.DeKid

PS: Hab Ich hier schon so oft empfohlen und einige haben das schon getestet und erkannt das es zu Stippruten quasi keinen Unterschied gibt.
Ausser das Sie billiger sein können als "TonAngeln"

PS 2: die Ruten lassen sich natürlich zusammen stecken und Sie sind aus Kohlefasser plus Glassfasser Gemische

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 15:01
von deti
Ohne Basteln für 48€ inkl. MwSt und Versand: http://www.thomann.de/de/km_23750_mikrofonangel.htm

Deti

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 15:31
von B.DeKid
Lol Deti is ja wohl nen scherz oder bei der Länge kann man auch wirklich nen Malerstab nehmen

https://www.angelsport.de/cgi-bin/askar ... talog/1128

da gibts alle moeglichen Stippruten


Die Silverman kostet momentan bei 3m Länge 3 Euro

https://www.angelsport.de/cgi-bin/askar ... 2E85&2E585


Also wirklich da bastel ich doch lieber ;-)

MfG
B.DeKid

Zahlt doch nicht soviel Geld wenn man das auch billiger haben kann und nur eine PatexPistole braucht!!!

Aber dran denken das man die ersten 2 - 3 Spitzen rausnehmen muss

Ich hab sogar aus ne Stipprute nen Einbeinstativ gebaut um Mit der EOS 400D Fotos aus 3 M Höhe zu machen klappt wunderbar in Kombie mit nem Kabelfernauslöser zu 3 m Laenge der hat ca 12 Euro auf ebay gekostet.

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 15:32
von hofnarr
auch ohne basteln:
rode boompole: http://www.thomann.de/de/rode_boompole.htm
oder der kleine bruder davon: http://www.thomann.de/de/rode_miniboompole.htm

"amtliche" tonangeln sind deutlich teurer...

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 15:40
von B.DeKid
Klar sind die teurer aber ob die amtlichen auch mehr können als nur nen max 500gr Mikro und Windkorb zu halten?
Wenn Ich mit ner Stipprute ohne GummiZug schon 2 Kg Karpfen fangen kann?!?


MfG
B.DeKid

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 17:22
von rush
B.DeKid hat geschrieben:Klar sind die teurer aber ob die amtlichen auch mehr können als nur nen max 500gr Mikro und Windkorb zu halten?
Wenn Ich mit ner Stipprute ohne GummiZug schon 2 Kg Karpfen fangen kann?!?


MfG
B.DeKid
Mehr können sie womöglich nicht :) Aber jedes Gramm weniger von hochwertigen Angeln merkst du spätestens nach 30min Angeln am Stück :)

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 20:50
von carstenkurz
Ich benutze eine Teleskop-Route. Die zu schwachen Elemente kann man rausnehmen. Man kommt dann immer noch problemlos auf 4-5m Länge. Gabs hier im Laden für 15 Euro als Sonderangebot. Ist natürlich bei weitem nicht so robust wie eine 'echte' Tonangel, hat aber den Vorteil, dass sie durch die Verjüngung nach vorne leichter wird und so auch bei großen Längen besser zu handeln ist. Schwere Halterungen und Mikrofone gehen natürlich nur begrenzt, ggfs. muss man das vordere Segment eingezogen lassen. Bei 5m Länge ist schon das Gewicht eines XLR-Steckers 'bemerkenswert'. Da macht aber auch eine 'echte' Tonangel nicht mehr viel Spaß.

Tut aber ansonsten ganz gut die Angelrute, Kabel intern oder durch die Schnurringe der Route führen. Das Anbasteln einer Mikrofonhalterung an so eine Spitze ist aber nicht ganz trivial. Aber dafür gibts auch nette einfache Lösungen mit einer einfachen Schnur/Gummi-Aufhängung, die auch sehr gut körperschalldämpfend ist. Ich habe die Rollenbefestigung meiner Rute mit einer Halterung für einen M-Audio Microtrack 2 versehen. In der Summe ein sehr günstiges und leichtes mobiles System mit Audiostamping und sogar Timecodeoption.

Für den häufigeren oder Dauereinsatz mit weniger Anspruch an die Länge würde ich aber auch einen Rode kaufen. Auf die Rute musst Du nurmal im vorderen Bereich drauftreten, schon ist es vorbei.

- Carsten

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 21:28
von B.DeKid
;-) Carsten ... eine Stipprute hat aber keine beringung und auch kein Rollenhalterung ;-) Wird auch Kopfrute genannt in der Fachsprache.

Bei meinen grossen ( langen) Stippruten (12m) kann man die ersten 4 m stecken der vordere Teil ist Teleskop.... die Ruten haben wenn man die Spitzen Teile abnimmt einen Durchmesser von 3 - 5cm

Da die TonAngeln aus gleichem Material gefertigt werden aber nur anders lackiert werden und ein "Ton" Siegel bekommen naja daher ja der Gedanke.....

Die Aufnahme der Halterung sowie Stativ Kopf hab ich via Rundholz / Fimo / GFK und Patex gelöst. Das hat also alles zusammen kaum Geld gekostet und klappt seit Jahren wunderbar.

.........................................................

Ne Angelrute wird leichter sein als ne TonAngel - das Argument zählt also nicht.

Hier gings um "günstig" da bieten sich NoName Stippruten an ..... für Stippruten kann man auch wenn es gute sind bis 1000Euro ausgeben ;-P


Feeder Ruten oder Bolognese Ruten wie Carsten sie da anscheinen hat sind nicht so geeignet .... da Sie von der Aktion und "Dicke" her zu fein sind.

Wenn man was steifes aber sehr leichtes haben will ( für mini Kran oder so Geschichten) kann man auch Karpfen Ruten Blanks mit Testkurven von 2 1/2 LB kaufen aus so Dingern haben wir für Tonabnahme von Schlagzeug einige Sachen gebastelt. ;-)

MfG
B.DeKid

Bzgl Schall Probs empfiehlt sich eine Schaumstoff Ummantlung
an die Handteile der Rute anzubringen .... damit man mit "Ringen" kein Klacken produziert.

TiP 2 Wenn man schon mal im Angelladen ist empehl Ich noch sich mal 5 m GummiZug zu kaufen .... damit kann man zB eine Schlaufe um den Stativkopf Griff machen um ein weicheres Anfahren bei Schwenks zu erreichen;-)

TiP 3 Weil ich das gerade vor nen paar Tagen einer Freundin empfohlen hatte die einen CardSafe kaufen wollte für Ihre CF Speicherkarten ....für das Geld kauft man lieber 2 - 3 Fliegenboxen und klebt ausgeschnittene Schaumstoff Scheiben ein - die Dinger sind auch wie die Peli Boxen Wasser fest verschlossen und fast unzerstörbar --- kosten aber nur knappe 10 Euro;-)

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 22:21
von carstenkurz
Wenn ich die Preise für diese Stippruten damals gekannt hätte, hätte ich mir auch sowas geholt.

Bei meiner Teleskoprute musste ich das vordere sehr dünne Segment eben abmachen, war mir bei dem Preis für die Rute aber vollkommen egal, mit einem leichten Mic komme ich da immer noch auf knapp 6m. Mit nem üblichen Kondensator, Kabel, etc. muss ich aber das vorletzte Segment auch noch einfahren. 4,80m reicht mir aber da auch noch. Dadurch dass das Mikro in einer Gummischlaufe hängt, habe ich ohnehin kein Problem mit Griffgeräuschen. Ich habe auch ne hochwertige Spinne, aber das wird mir einfach unnötig schwer. Durch die Ringe läuft bei mir eine Nylonschnur, über die ich die Neigung des Mikros auch im Betrieb nachstellen kann. Kabel läuft innen.

Weisst Du, wie sich bei den Silvermans Durchmesser des Hinterstückes und Zusammensetzung der Rute bei den unterschiedlichen Längen ändern? Prinzipiell will man ja sowenig wie möglich 'dünn' und soviel wie möglich 'dick'.



- Carsten

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Di 29 Sep, 2009 22:59
von B.DeKid
Nee weiss Ich nicht

Muss Ich mal Fragen aber Silverman is wie Comoran und dergleichen - Ich frag mal den "Peter" was der im Laden hat !

.............

Wiegesagt wenn man den Stoper abmacht und die vorderen 2 - 3 Elemente raus macht bzw Ein Element kürzt klappt das ganz gut aus 5 m eine ca 3 m Rute zu bauen die "Dick genug" ist.
(Wenn man die vorderen Teile im Laden direkt raus machen lässt kann man den Preis teils handeln da bei Anglern eher mal die Spitzen kaputt gehen ;-)
..............

MfG
B.DeKid

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Mi 30 Sep, 2009 00:00
von carstenkurz
Ja, vielleicht finde ich sowas auch mal in einem Laden hier. Irgendwas zwischen 5 und 9m wird aber sicher brauchbar sein. Jedenfalls bei den Preisen durchaus sinnvoll, um sich bei low-budget einfach mal ans Angeln zu wagen - und wenn man das Ding bei nem Mini-Team stationär an einem Lichtstativ o.ä. befestigt. Die Tonqualität wird selbst bei einem Billigmikro signifikant besser sein als vom Camcorder abgenommen, ob intern oder aufgesetzt.

- Carsten

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Mi 30 Sep, 2009 12:32
von carstenkurz
Der Vollständigkeit halber:

http://cgi.ebay.de/Teleskop-Tonangel-Mi ... 2073wt_968

- Carsten

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Sa 10 Okt, 2009 18:08
von Knoxx
Hallo zusammen, ich hab mir mal alles über euer gerde mit den Stippruten durchgelesen, ich denke Ihr bleibt mal beim Fischen! Den Ton den Ihr damit angeln wollt den möchte ich mir nicht anhören der kann ja nichts taugen und wird auch nie was taugen. Eine Tonangel ist halt eine Tonangel und keine Stipprute !!

Bis dann
Knoxx

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Sa 10 Okt, 2009 19:44
von B.DeKid
Ja und Leute die keine Ahnung haben , arbeiten halt nur mit Tonangeln;-)

(Ich geh nun mal davon aus das Du das tust Knoxx)

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Mi 04 Sep, 2013 13:09
von c-cam
B.DeKid hat geschrieben:Stipprute aus dem Angelladen zu 5 m kaufen die ersten 2-3 Elemente rausnehmen( ca gesamt Länge ist dann 3 m) dann eine MikroHalterung einkleben.

Kabel im inneren verlegen oder aussen mit Klettband befästigen.

Kostenpunkt round about 50 - 70 Euro für alles.

MfG
B.DeKid

PS: Hab Ich hier schon so oft empfohlen und einige haben das schon getestet und erkannt das es zu Stippruten quasi keinen Unterschied gibt.
Ausser das Sie billiger sein können als "TonAngeln"

PS 2: die Ruten lassen sich natürlich zusammen stecken und Sie sind aus Kohlefasser plus Glassfasser Gemische
DANKE ! Big thx für den Tipp. Ich bin gerade mit meiner fertig geworden. Kostenpunkt für das Edle Teil mit Moosgummi Griff ca. 16.- EU mit 3/8 Zoll Schraube für die Mikrohalterung. Außerdem gefällt mir die Farbe. Nur Schwarz kann einem schon manchmal auf den Senkel gehen. XD ! Den Tonassi wirds freuen.

Cheers, CCam

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Mi 04 Sep, 2013 13:43
von Predator
Frank B. hat geschrieben:Tapezierstange aus dem Baumarkt
Jepp, benutz ich auch immernoch mit 3/8 Gewinde dran.

Aber das ist ein ziemlicher PITA, da man das Kabel längs komplett festkleben muss und nicht innen verlegen kann wie bei ner gescheiten Tonangel.

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Mi 04 Sep, 2013 13:50
von tommyb
Predator hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:Tapezierstange aus dem Baumarkt
Jepp, benutz ich auch immernoch mit 3/8 Gewinde dran.

Aber das ist ein ziemlicher PITA, da man das Kabel längs komplett festkleben muss und nicht innen verlegen kann wie bei ner gescheiten Tonangel.
Tonmann-Lifehack:
Tonangel nach oben halten und um die eigene Achse drehen. Das Kabel wickelt sich um die Angel.

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Mi 04 Sep, 2013 13:52
von Frank B.
Ui, da habt ihr aber ne olle Threadleiche wiederbelebt. Aber solche Geldspartipps bleiben ja immer aktuell. ;)

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Mi 04 Sep, 2013 14:24
von soan
Predator hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:Tapezierstange aus dem Baumarkt
Jepp, benutz ich auch immernoch mit 3/8 Gewinde dran.

Aber das ist ein ziemlicher PITA, da man das Kabel längs komplett festkleben muss und nicht innen verlegen kann wie bei ner gescheiten Tonangel.
Kabel in der Angel verlegen hat eigentlich nur Nachteile:

es kann klötern und klappern, es ist kompliziert zu wechseln falls Kabelbruch (sowas passiert immer genau dann wenn Peter Maffay vor dir steht), es ist in Extremsituationen unflexibel (auf der Ostsee, Segelregatta, OTOn während der Fahrt: "Mach die Angel mal länger" - "Ja äh Moment, hakelt irgendwie, ja jetzt gleich, nee doch nicht" "Hmpf").

Lernt man alles im Laufe des (Berufs)-Lebens. Ein schönes langes weiches Klotz-Kabel gehört nach aussen, gesichert mit zwei Kabelintegrierten langen Klettbindern :-)) Und schön brav ein paar mal rumgewickelt um die Angel wie vorher hier beschrieben.

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Mi 04 Sep, 2013 14:54
von c-cam
Frank B. hat geschrieben:Ui, da habt ihr aber ne olle Threadleiche wiederbelebt. Aber solche Geldspartipps bleiben ja immer aktuell. ;)
joo, habe ich auch Gedacht. Nur ob man das Zeug z.Z. ab 70.- + als Markenware kauft oder mit Spaß selber baut für ein Bruchteil, bleibt immer Aktuell.
Ich bin kein Freund von Innenverkabelung in dem Fall. Wie schon gesagt ein paar Drehungen außen mit Klettband fixiert sollte reichen. Außerdem habe ich das Teil eh nicht in der Hand ;-) Ich hatte dem Tonmann ein Einbeinstativ mit Adapter in die Hand gedrückt. Geht auch... ist aber wirklich PITA auf längere Sicht (ca 2 Std) War, bzw bin über den Tipp immer noch höchst Entzückt.

Re: Preiswerte Tonangel

Verfasst: Sa 07 Sep, 2013 23:01
von schaukelpirat
soan hat geschrieben:..., es ist kompliziert zu wechseln falls Kabelbruch (sowas passiert immer genau dann wenn Peter Maffay vor dir steht), ...
Die beständigen Kabelbrüche machen ja Peter Maffays Stimme auch so einzigartig...