externe mikrofonlösung für animierten dokumentarfilm - ohne kamera
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 14:09
hallo,
hab jetzt im netz und auch hier im forum geforstet, aber nichts so richtig gefunden - sorry, falls ich was übersehen habe...
ich suche ein gute lösung, um vor allem interviews (innen und außen) in einigermaßen filmtauglicher qualität aufnehmen zu können. am ende soll ein animierter dokumentarfilm enstehen, es geht also nur um die tonaufnahme.
preislich kann ich leider nur im unteren segment agieren, also 400 -500 euro maximal.
wichtig wäre ein externes mikro (niere, superniere), um auf die umgebung reagieren zu können (also sowas wie zoom etc. kommt allein nicht in frage).
momentaner favorit ist das sennheiser mke 300 bzw. 400...doch was nehme ich da als recorder? kommt mini-klinke überhaupt in frage?
ich habe ein voice-recorder von olympus mit 3,5-klinken-eingang, allerdings nur mit 16 khz/100 - 15.000 Hz: http://www.olympus.de/diktiergeraete/di ... n_4971.htm
käme das als recorder evl. in frage, oder zu schlecht?
vielen dank für tipps,
grüße,
yo
p.s.: hatte auch schonmal nach ner dat-lösung geschaut...im prinzip wäre das ideal, weil ich viel unterwegs sein werde und die tapes robust sind...allerdings wurde an verschiedener stelle vom kauf alter dat-recorder abgeraten, weil der verschleiß einfach zu hoch wäre...kann man das so sagen?
hab jetzt im netz und auch hier im forum geforstet, aber nichts so richtig gefunden - sorry, falls ich was übersehen habe...
ich suche ein gute lösung, um vor allem interviews (innen und außen) in einigermaßen filmtauglicher qualität aufnehmen zu können. am ende soll ein animierter dokumentarfilm enstehen, es geht also nur um die tonaufnahme.
preislich kann ich leider nur im unteren segment agieren, also 400 -500 euro maximal.
wichtig wäre ein externes mikro (niere, superniere), um auf die umgebung reagieren zu können (also sowas wie zoom etc. kommt allein nicht in frage).
momentaner favorit ist das sennheiser mke 300 bzw. 400...doch was nehme ich da als recorder? kommt mini-klinke überhaupt in frage?
ich habe ein voice-recorder von olympus mit 3,5-klinken-eingang, allerdings nur mit 16 khz/100 - 15.000 Hz: http://www.olympus.de/diktiergeraete/di ... n_4971.htm
käme das als recorder evl. in frage, oder zu schlecht?
vielen dank für tipps,
grüße,
yo
p.s.: hatte auch schonmal nach ner dat-lösung geschaut...im prinzip wäre das ideal, weil ich viel unterwegs sein werde und die tapes robust sind...allerdings wurde an verschiedener stelle vom kauf alter dat-recorder abgeraten, weil der verschleiß einfach zu hoch wäre...kann man das so sagen?