Seite 1 von 1

Makro Objektiv

Verfasst: So 12 Jul, 2009 12:15
von Chezus
Hallo zusammen,

mein Kollege will evtl. nach Australien fliegen für ein paar Wochen (entweder mit EX1 und 35mm Adapter oder mit der Canon 5D) und da es da so schön viele Viecher gibt, wäre ein Makroobjektiv natürlich traumhaft.

Welches könnt ihr empfehlen?
Ich hätte momentan ein Angebot über ein Nikon 60mm f2.8 für 245 Euro und schau mir grad das Sigma 105mm f2.8 (ca. 450 Euro)

Das Nikon sagt mir zwar mehr zu nur bin ich mir nicht sicher wegen der Brennweite. Bei 60mm ist man schließlich noch innerhalb der "Fluchtdistanz" der 6-Beiner

Ansonsten hat das Sigma recht gute Bewertungen bekommen.


Was meint ihr?
Wie gesagt, gefilmt wird damit überwiegend (nach Australien) entweder privat im Wald oder für Imagefilme, wo Detailaufnahmen gefragt sind.


Wg. Preis: ich kaufe ungern 2x! Lieber ein wenig teurer, dafür ein Leben lang zufrieden ;)

Re: Makro Objektiv

Verfasst: So 12 Jul, 2009 13:28
von B.DeKid
Gude

Also ich setze bei Macro Aufnahmen auf Canon Bellows FL Balgen und eine 100mm Zenit Objektiv

oder wenn dazu keine Möglichkeit besteht nutze Ich 100 - 300 USM Objektiv

Desweiteren auch Retro Adapter von NovoFlex
Desweiteren hab Ich auch ein Computer Mikroskop hier was Ich für extreme Macro Aufnahmen einsetze.

Ich würde aber klar auf mehr als 100 mm setzen. Alles andere ist nicht wirklich ohne Balgen zu gebrauchen.

Was für Tiere will er den Aufnehmen ?
Soll das Objektiv Manuell oder automatisch sein?

Sigma taugt recht gut was Macro angeht aber Ich setze halt auf Canon .

MfG
B.DeKid

Anhang nen paar Sample Shots

Re: Makro Objektiv

Verfasst: So 12 Jul, 2009 14:59
von Chezus
Danke für die Tipps!

Da ich es wohl hauptsächlich zum filmen verwende mit dem 35mm Adapter soll das Objektiv natürlich so lichtstark wie möglich sein. f2.8 ist für mich das maximum.

Wie gesagt, in erster Linie wohl für Insekten und Pflanzen der verschiedensten art, als auch Echsen usw.

Später dann für Imagefilme, für die wir bereits anfragen haben.
Detailaufnahmen mit einem Makro kommen schon besser als aus der "ferne" mit einem 50mm Objektiv.

Dachte mir schon dass ich mit dem 60mm Objektiv nicht weit komme...

Re: Makro Objektiv

Verfasst: So 12 Jul, 2009 15:19
von B.DeKid
Also wenn es wirklich was feines und hochwertiges sein sollte , auch im Bezug aauf eine eventuelle Verwendung an der 5D dann kauf dir ein

LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm

http://de.leica-camera.com/photography/ ... s/190.html

laut Tests und auch Erfahrungsberichten im Netz ein wirkliche Top Linse.

So was kaufst Du einmal und Ruhe ist.

MfG
B.DeKid

Re: Makro Objektiv

Verfasst: So 12 Jul, 2009 15:26
von Chezus
Das glaub ich dir ;)
Allerdings ist das Teil dann doch zu schade wenn es nicht ständig verwendet wird.

Hast du mit den Sigmas und Nikons schonmal geschossen? die 105mm 2.8er

Re: Makro Objektiv

Verfasst: So 12 Jul, 2009 15:40
von B.DeKid
Wie gesagt kannst du das Leica auch wunderbar für Portrait nutzen was ich auch dringends empfehlen würde da nur für Macro ist es zu schade.


Nein die Nikkor und Sigma Linsen besitze Ich nicht .... Ich hab aber 105 er USM Linsen da .
Ich hatte aber schon das Vergnügen mit Nikkor oder Sigma "leihweise" zu arbeiten.

Sigma ist aber eine sehr gute Wahl besonders wenn es zu Tele/Zoom Objekten geht.

Nur sind viele dieser Linsen AF und leider somit vielleicht nicht das richtige.

Schwer zu sagen , vielleicht kann Bernd was dazu sagen was man für manuelle Objektive empfehlen kann, Ich hab erst ca 15 Jahre mit Fotografie zu tun und einen steinigen Weg den Ich zurücklegen musste bevor Ich mir L IS Objektive und weitere Spielerrreien zulegen konnte.

Unter uns , meine ersten Macro Shots von Grashüpfern und Ameisen machte Ich mit einem 80mm Minolta und einer Hama Nahe Linsen Vorsatz ;-)

Ich würde vielleicht in den Fachhandel gehen und die gebraucht Ecke aufsuchen und mich dort durch testen und dann nach Geldbeutel und Bauchgefühl entscheiden.
Wenn man etwas bekannt ist bzw nett auftritt und eventuell auch ne Kaution hinterlegt , dann kann man schon mal das ein oder andere Objektiv mit nach Hause nehmen und ausgiebig testen bevor man es dann schlussendlich kauft.
Damals und teils heute mach Ich das auch immer noch so, da Ich nur bedingt "die Katze im Sack" kaufen möchte, und mich vor jeglicher Ausgabe immer dem wirtschaftlichen Sinn und der jeweiligen Einsatz Bedingung anpassen muss;-( (Und selbst wenn dies nicht der Fall wäre , würde Ich dies so machen)

MfG
B.DeKid

EDIT oder ruf mal hier an die haben immer Top Optiken am Start und wirklich Ahnung
http://stores.shop.ebay.de/fotobrell__W0QQ_armrsZ1