Seite 1 von 1

Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Sa 27 Jun, 2009 11:58
von Wok
Hallo,

Ich suche nach einer Akku Lösung für einen 2,4GHz Videosender.

Die üblichen 12V Bleiakkus die ich mir vorstellte sind alle zu gross. Weiss jemand was man da verwenden könnte um so einen Sender ca.2 Stunden am laufen zu halten?

Vielleicht benutzt jemand sowas an seiner Steadycam?

Gruss

Wok

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Sa 27 Jun, 2009 12:19
von deti
Wenn das so ein mini Videosender ist, dann hat der in der Regel in der Stromzufuhr einen Vorwiderstand von ein paar wenigen Ohm*). Wenn du diesen Widerstand rausnimmst, kannst du eine 9V Blockbatterie anschließen, die den Sender ca. 4-5h mit Strom versorgt.

Deti

*) Erklärung für Technikfreaks: um den nachfolgenden, unterdimensionierten, Linearregler nicht zu verbrutzeln.

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Sa 27 Jun, 2009 12:55
von Wok
deti hat geschrieben:Wenn das so ein mini Videosender ist, dann hat der in der Regel in der Stromzufuhr einen Vorwiderstand von ein paar wenigen Ohm*). Wenn du diesen Widerstand rausnimmst, kannst du eine 9V Blockbatterie anschließen
Das wär ja genial, ich schau mal auf der Schiene weiter...

Danke Deti!

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Sa 27 Jun, 2009 20:41
von Johannes
Ich habe einen an der Steadycam. Der hat ja einen Strom Ein- und Ausgang sprich der Strom fliest durch und speist danach den Monitor. So habe ich ihn bei mir zwischen Monitor und Akku geschalten und es klappt prima.
Ansonsten gibt es im Fotobereich spezial 12Volt Akkus. Schau doch mal bei Conrad.

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Sa 27 Jun, 2009 21:52
von Wok
Johannes hat geschrieben:Der hat ja einen Strom Ein- und Ausgang sprich der Strom fliest durch und speist danach den Monitor. So habe ich ihn bei mir zwischen Monitor und Akku geschalten und es klappt prima.
Das klingt ja noch einfacher, würdest Du mir verraten welchen Sender und Empfänger Du verwendest?

Gruss

Wok

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Sa 27 Jun, 2009 23:36
von deti
Konkret meine ich diesen Artikel: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=750984

Da ist der Sender in einer praktischen Metallhülse, die sich aufdrehen lässt und dort ist der Widerstand bequem entfernbar, weil er einfach in die Stromleitung reingelötet wurde.

Vermutlich geht aber auch dieser: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... ICLE=87138

Deti

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: So 28 Jun, 2009 14:01
von Johannes
deti hat geschrieben:Konkret meine ich diesen Artikel: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=750984

Da ist der Sender in einer praktischen Metallhülse, die sich aufdrehen lässt und dort ist der Widerstand bequem entfernbar, weil er einfach in die Stromleitung reingelötet wurde.

Vermutlich geht aber auch dieser: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... ICLE=87138

Deti
Also bei mir geht es um den zuletzt verlinkten.

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: So 28 Jun, 2009 16:05
von Wok
Danke für die Hilfe, werde die beiden mal unter die Lupe nehmen...

Gruss...Wok

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: So 28 Jun, 2009 23:52
von deti
Anbei mal zwei Bilder vom Sender, den es bei Conrad gibt. Deutlich zu sehen ist der extern aufgelötete Widerstand.

Deti

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 15:44
von Sebastian1996
Wie gut ist der Conrad Sender denn bei der Bildqualität?

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 15:59
von deti
Sebastian1996 hat geschrieben:Wie gut ist der Conrad Sender denn bei der Bildqualität?
So gut, wie man halt Analogvideo übertragen kann. Wer etwas anderes erwartet, muss ca. 350€ in eine digitale HD-fähige Funkstrecke investieren.

Deti

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 16:17
von Sebastian1996
Erstmal Danke für die Schnelle Antwort.
Also kein Qualitätsunterschied zu einem entsprechenden Kabel ?
Welchen Ausgang hat denn der Empfänger ?

Re: Akku für 2,4GHz Videosender

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 16:25
von carstenkurz
Diese Sender haben oft nur deswegen eine 12V Versorgung, weil sie der Einfachheit halber aus der Kamera gespeist werden und diese eben üblicherweise 12V verwenden. Intern kommen die Sender mit viel weniger aus. Allerdings muss man eben ggfs. wie beschrieben noch Modifikationen vornehmen. Bei manchen Sendern kann man sogar den teilweise verschwenderischen primären Längsregler rausnehmen und den Sender direkt aus Batterien versorgen. Ist bei miniaturisierten Sendern natürlich ggfs. fricklig und ein bißchen Ahnung brauchts auch.


9V lohnt sich immer. Manche Leute ersetzen auch einfach das Gegengewicht an der Steadicam durch einen 12V Bleiakku oder einen Packen NiMHs.


- Carsten