Seite 1 von 1

Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Mi 24 Jun, 2009 15:37
von Blackeagle123
Hey,

ich möchte ein DV-Signal aus dem PC a) an den TV senden (über den Canopus ADVC-110 und b) das Signal gleichzeitig wieder an einen anderen Rechner schicken, der es dann mit Adobe OnLocation (oder Premiere) wieder als Video sichtbar machen kann.

Kann ich dafür einfach einen zweiten Firewire-Ausgang nutzen, den ich mit dem anderen Rechner verkabel? (Quasi ein einfacher Firewire-Hub...)

Oder muss es ein intelligenter Firewire-Splitter sein, der das Signal durch den ADVC-110 "schleift"?

Ich nutze Windows. Ich habe keine Ahnung, ob das OHCI Protokoll sowas unterstützt. Unter Linus wäre es scheinbar einfacher...


Viele Grüße,


Constantin

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Do 25 Jun, 2009 14:09
von Blackeagle123
--> Nach oben schieben!

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Do 25 Jun, 2009 14:18
von david2
Ich denke, dass es leider nicht funktioniert (ich bräuchte auch so eine Konfig.; - keine Zeit zum Testen).
Die Kamera baut eine Verbindung auf (Du bräuchstest aber zwei).
Siehe auch: http://www.datavideo.info/de/products/smartdv.shtm

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Do 25 Jun, 2009 18:03
von Blackeagle123
Hey,

danke! Ich brauche aber ja nur das analoge Signal, welches aus dem Analog-/Digitalwandler kommt EINMAL, dafür aber das digitale Signal zweimal!

Ich muss scheinbar einfach ein bisschen bauen.

Eventuell gibt es auch eine Möglichkeit, das Signal, welches mir Premiere ausgibt IM COMPUTER abzufangen. Kann ich es z.B. einfach in OnLocation anzeigen? Das würde mir natürlich schon ausreichen! (So könnte ich auf einen zweiten PC verzichten!)


Viele Grüße,


Constantin

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Do 25 Jun, 2009 20:37
von thos-berlin
Dann schaue Dir die verlinkte Seite nocheinmal genauer an. Von einer DV-Quelle geht das Signal an den AD-Wander und dort kommt es zweimal heraus. Einmal wieder als DV und einmal analog. Das ist doch genau so, wie Du es beschrieben hattest.

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Do 25 Jun, 2009 21:51
von Blackeagle123
Ich suche dann doch eine günstige Lösung unter 1000€ ;-)

Eventuell mach ich das mit dem ADVC-55 von Canopus. Oder kann ich tatsächlich in OnLocation das Firewire-Signal, welches ausgegeben wird, abfangen?

Viele Grüße,


Constantin

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Fr 26 Jun, 2009 08:38
von thos-berlin
Was ist denn
Ich suche dann doch eine günstige Lösung unter 1000€ ;-)
?

Hier steht ein Preis von ab 222,-. Das ist sicher nicht billig, aber ein anderer AD-Wandler ist auch nicht viel billiger. Der ADVC-55 kostet auch schon etwa 165,-.

Außerdem kann man das Ding sicher auch noch irgendwo mieten. Wenn Dein Event nur ein paar Tage dauert, könnte das auch interessant sein.

Ansonsten schreibe doch mal, was genau Du genau vorhast. Vielleicht gibt es ja noch einen ganz anderen Ansatz ....

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Fr 26 Jun, 2009 09:12
von Meggs
Ich habe das Vorgängermodel ADVC 100. Der hat 2 FireWire I/O. Laut Bedienungsanleitung schleift er das DV-Signal zur 2. FW-Buchse durch.

http://finearts.uvic.ca/sim/equipment/m ... dvc100.pdf

Chapter 2, 1394 Hub Function

Geht das beim ADVC110 nicht?

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Fr 26 Jun, 2009 09:24
von david2
Klar wird dass IEEE 1394 - Signal duchgeschleift; das nützt aber nix, die Kamera baut eine Verbindung mit einer Gegenstelle auf - in Deiner Konfig. hast Du aber zwei unterschiedl. Gegenstellen.
Vor einiger Zeit habe ich so etwas mal mit einem echten Firewire-Hub probiert: - ging nicht.

P.S. Wo anders als bei Datavideo wird man da leider nicht fündig werden, da sie da ein Patent drauf haben :-(

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Fr 26 Jun, 2009 14:08
von Meggs
Hast du dir mal die Mühe gemacht, und bei meinem Link im manual bis Seite 18 gescrollt? Da wird doch genau das Szenario beschrieben, das der Threadstarter meint:
DV device 1=play
DV device 2=stop
Signal from 1 will be sent to 2 and analog
output. Analog input will be ignored
Ich habs noch nicht ausprobiert, verstehe das manual aber dahingehend, dass es funktionieren sollte.

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Verfasst: Fr 26 Jun, 2009 14:45
von Blackeagle123
DV device 1=stop
DV device 2= play
Signal from 2 will be sent to 1 and analog
output. Analog input will be ignored.
So schaut's wohl aus. Vielleicht muss man dafür am Gerät unten an den Jumpern was umstecken... Schade ist aber auch, dass der analoge Eingang nicht funktioniert.

Mal rumstekcen und ausprobieren!

Dankeschön...


Viele Grüße,


Constantin