Seite 1 von 1
S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Mi 17 Jun, 2009 18:09
von Mink
Hallo,
wie kriege ich alte S-VHS Bänder so verlustfrei wie möglich in einen iMac? Ich denke Canopus ADVC-55 oder ADVC-110 wären wohl das richtige Instrument aber gibt es noch eine günstigere und / oder bessere Lösung?
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Mi 17 Jun, 2009 19:01
von kalle70
Nimm den ADVC 110!
Bei anderen Convertern hatte ich die Erfahrung gemacht daß die Aufnahme ständig abbricht. Erst mit dem ADVC110 hat es dann problemlos geklappt.
Alternativ könntest Du auch eine Pinnacle Moviebox DV nehmen. Allerdings nur die Version mit Firewire. Damit habe ich auch gute Erfahungen gemacht.
Es gibt die Moviebox DV nur noch gebraucht soweit ich weis.
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Mi 17 Jun, 2009 20:37
von tommyb
Verlustfrei wird nicht gehen, da schon eine Wandlung von Analog (S-VHS) zu Digital (Codec) einen theoretischen Verlust beinhaltet.
Wenn es nicht der Canopus sein sollte, dann sollte vorallem beim Codec und dessen Bitrate nicht gespart werden. Eine niedrige Bitrate kann das Bild verschlechtern, vorallem wenn viele Artefakte präsent sind (auch Rauschen).
Mit dem Canopus kannst Du ja als DV capturen, das sollte für die meisten Fälle reichen und vorallem später auch leicht editierbar sein.
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Mi 17 Jun, 2009 21:08
von Mink
Hmmm ... gut... aber ... was geht da wie verloren? Wieso funktioniert das nicht 1:1??
Gibt es vielleicht jemanden in Berlin Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern :) der so ein Ding gegen eine Kaution oder so verleihen will??!
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Do 18 Jun, 2009 07:25
von tommyb
Es wird digitalisiert. Deine analogen Videoströme gehen verloren. Daher ist es eben rein theoretisch 1:1.
Wenn Du es digitalisierst und nicht zu stark komprimierst, dann kannst Du das Material auch "visually lossless" nennen. Die digitalisierte Fassung sieht da der original-Fassung zum Verwechseln ähnlich.
Eine 1:1 Übertragung ohne Verluste funktioniert nur bei bereits digitalen Formaten.
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Do 18 Jun, 2009 09:36
von thos-berlin
Man kann mit den verschiedensten Karten und Codecs mit beliebigem Aufwand digitalisieren.
Ich denke, das Capturen über einen AD-Wandler (z.B. der genannte Canopus) ist der beste Kompromiß.
Das Ausgabeformat ist DV-AVI, was sich mit jedem Schnittprogramm bearbeiten läßt, der Speichebedarf ist etwa 13GB/Stunde.
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Do 18 Jun, 2009 11:43
von Mink
Kann mir jemand mit einer Leihgabe weiterhelfen?
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Do 18 Jun, 2009 11:55
von thos-berlin
Habe leider keinen AD-Wander, sondern nutze meinen Videorecorder, den ich allerdings laufend benötige. Wie viele Bänder sind es denn ? Wie lange bräuchtest Du einen AD-Wandler ? Wie transportabel ist der MAC ?
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Do 18 Jun, 2009 11:59
von Mink
Ist ein großer iMac....den könnte ich transportieren .. es sind 10, 11 oder 12 Bänder a 60min ....
Den Wandler bräuchte ich also mal n Wochenende oder so....
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Do 18 Jun, 2009 12:12
von Bernd E.
c.herf hat geschrieben:...Kann mir jemand mit einer Leihgabe weiterhelfen?...
Hier gibt´s die Wandler zum Ausleihen:
http://digitalschnitt.de/produkte/zubehoer/index.htm
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Do 18 Jun, 2009 12:31
von Mink
Bin noch gar nich auf die Idee gekommen bei nem Technikverleiher anzurufen.....
Danke für den Anstoß....
Re: S-VHS - Bänder "verlustfrei" in den Mac
Verfasst: Do 18 Jun, 2009 13:18
von tommyb
Naja... Autos leiht man sich ja auch nicht gerade auf offener Straße bei den Leuten ;)