Seite 1 von 1

Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 15:59
von heinavesi
Hi:
Möchte meiner Sony DSR-570 anstelle des wenig Begeisterung auslösenden Sony-Serienmikros ein wirklich punktgenau "zielendes" Richtmikrofon verpassen, um im Ein-Mann-Betrieb O-Töne & Interviews in optimaler Tonqualität aufnehmen zu können.
Hat jemand 'ne Ahnung, welches Mikro dafür in Frage käme? Es darf nicht länger als ca. 20 cm sein. Vermutlich müsste es wohl auch eine Rohr mit extremer Nieren-Charakteristik sein.
Danke vorab für jeden Tipp!

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 16:13
von meister hubert

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 16:28
von heinavesi
Danke für die Links. Allerdings schwebt mir ein etwas "bescheidenerer" Kaufpreis vor, da ich mir außer dem Mikro gerne auch noch was zu essen kaufen möchte.
Sicher gibt es doch auch preiswertere Alternativen - oder?

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 16:37
von deti
Tut genauso und du verhungerst bestimmt nicht:

http://www.thomann.de/de/the_tbone_em_9600.htm

Deti

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 16:41
von eXp
auf jeden fall zu erwähnen, das rode ntg-3. http://www.thomann.de/de/rode_ntg_3.htm ... f7a66dc2b2

oder auch das ntg-2.

großer nachteil beim ntg-3 ist allerdings das es die phantomspeisung nur über xlr bekommt, das ntg-2 funktioniert auch mit einer normaler AA batterie.

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 16:58
von heinavesi
Thanx an alle!
Hab mich soeben für das Rode NTG-1 entschieden. Stammt von einem renommierten Hersteller, ist bezahlbar und erfüllt genau meine Ansprüche.

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 16:59
von deti
heinavesi hat geschrieben:Es darf nicht länger als ca. 20 cm sein.
Hm komisch, wie kommst du da drauf? Du kannst doch in die Halterung beliebig lange Mikrofone einklemmen. Selbst wenn das Mikro bis zum hinteren Ende des Henkels reicht, bleibt die Kamera noch problemlos bedienbar.

Deti

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 17:00
von Bernd E.
deti hat geschrieben:...Tut genauso...em_9600...
Für "optimalen" Ton an einer DSR-570? Sorry, aber das wär wohl doch etwas sehr am falschen Ende gespart! Wenn die Sennheiser MKH416 oder MKH60 das Verhungern des Kameramanns heraufbeschwören, dann wären die nächsten Alternativen das
http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_666_p.htm bzw.
http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_666.htm (letzteres, falls abseits der Kamera mal keine Phantomspeisung zur Verfügung steht) oder eben eines der Rode NTG1/2/3.

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 17:01
von Pianist
heinavesi hat geschrieben:Hi:
Möchte meiner Sony DSR-570 anstelle des wenig Begeisterung auslösenden Sony-Serienmikros ein wirklich punktgenau "zielendes" Richtmikrofon verpassen, um im Ein-Mann-Betrieb O-Töne & Interviews in optimaler Tonqualität aufnehmen zu können.
Dies ist schlichtweg unmöglich. Du kannst es lediglich schaffen, die Qualität gegenüber dem Serienmikrofon ein wenig zu steigern. Gut oder gar "optimal" wird es deshalb noch lange nicht. Die ganze Welt ist doch voller Praktikanten, warum willst du sowas unbedingt alleine machen? Ich bin an sich auch ein Alleinemacher, aber Interviews und Umfragen unter mobilen Bedingungen drehe ich stets zu zweit.

Es geht dabei nicht nur um den Ton, sondern auch um die Optik: Die Leute schauen auf eine ganz seltsame Weise knapp an der Kamera vorbei, beziehungsweise um das Objektiv herum, so dass es immer nach "alleine gedreht" und damit "billig" aussieht.

Matthias

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 17:02
von deti
Bernd E. hat geschrieben:
deti hat geschrieben:...Tut genauso...em_9600...
Für "optimalen" Ton an einer DSR-570? Sorry, aber das wär wohl doch etwas sehr am falschen Ende gespart!
Ich hab den direkten Vergleich und für mich ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt. Aber irgendwer muss ja auch etwas gegen die Wirtschaftskrise tun ;-)


... und ja: zu zweit Interviews machen ist auf jeden Fall besser!

Deti

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 17:12
von Bernd E.
deti hat geschrieben:...Ich hab den direkten Vergleich und für mich ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt...
Ich hab ebenfalls den direkten Vergleich und für mich ist er gerechtfertigt... Aber da spielt zugegebenermaßen viel subjektives Empfinden hinein und das Argument:
deti hat geschrieben:...irgendwer muss ja auch etwas gegen die Wirtschaftskrise tun...
ist doch nicht von der Hand zu weisen: Wenn jeder Deutsche zwei MKH60 kauft, dann kann Sennheiser schon bald Arcandor, Schaeffler und ein paar Landesbanken im Alleingang sanieren ;-)

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 17:15
von Johannes
heinavesi, hast du nun schon das Rode NTG? Wenn nicht hätt ich hier vielleicht was recht interessantes für dich. Meld dich mal bei mir per Mail (steht im Profiel).

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 17:19
von heinavesi
Natürlich kann man auch 2m lange Richtrohre in die Sony-Mikroklemme pressen. Aber je länger das Teil, desto hinderlicher beim Handling der Kamera. Dauernd stößt du selbst mit der Hand dran oder eckst irgendwo an - und jedesmal gibt's ein entsprechendes Geräusch. Deshalb sind 20 - 22 cm Länge optimal. Auch das Original-Teil ist ja recht kurz. Leider jedoch auch von minderer KondensatorQualität. Außerdem muss so ein Sony-Kameramikro natürlich auch Phantomspeisung haben. Da es ja ständig an ist, wenn auch die Kamera an ist, wären Batterien etwas "lästig".
Aber für mich ist der Fall jetzt sowieso erledigt. Das NTG-1 wird meine Bedürfnisse voll und ganz erfüllen. Und wenn man beim Interview den linken Arm ganz weit ausstreckt und den Interviewpartner bittet, die Handfläche anzusprechen - dann haut's schon hin für aktuelle Geschichtchen.

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 17:21
von heinavesi
Hi Johannes! Ich hab's noch nicht, will es aber morgen bestellen. Es sei denn, du hast 'ne interessante Alternative...
Funk mich doch mal an: boeck(ätt)pp.inet.fi

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Mo 08 Jun, 2009 17:37
von eXp
ich würde auf jeden fall zum ntg 2 greifen, kostet ja kaum mehr.

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Di 09 Jun, 2009 00:34
von hofnarr
als ersatz für mittelprächtige serienmikros an schultercamcordern eignet sich auch das audio technica at875r ziemlich gut. mit einer länge von ca. 175mm ist es nicht allzu auffällig, mit 31,6 mv/pa aber eher "laut" im vergleich zu den meisten serienmikros...

das weiter oben genannte t-bone 9600 würde ich nur im notfall verwenden, ein baugleiches (?) superlux/goang-fann hat sich bei mir vor einigen jahren durch extreme körperschallempfindlichkeit ausgezeichnet...

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Di 09 Jun, 2009 00:45
von newsart
Heinavesi, ich würde Dir bei Bedarf das Original-Sony von der DSR570 abnehmen. Bei Interesse maile einen Preis an: info(at)newsart(punkt)de.

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Di 09 Jun, 2009 07:15
von heinavesi
Hi:
Das Original-Mikro kann ich leider nicht abgeben. Es gehört ja mit zum Lieferumfang der Kamera. Wenn ich sie mal verkaufe, wäre der Käufer sicher ziemlich "enttäuscht" über das fehlende Teil.
Sorry also!

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Di 09 Jun, 2009 08:42
von tatita
Hi,

ich bin in Sachen Audio zwar nicht so bewandelt aber mir wurde mal das AKG c1000 von einem Audio Menschen empfohlen. Er meinte es sei eigentlich ein super Allround Mikro und könne auch mit deutlich teureren mithalten. Vl. ist das ja was für dich...

http://www.thomann.de/de/akg_c1000s_mk_ii_set.htm

Lg

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Di 09 Jun, 2009 08:46
von heinavesi
Dieses AKG C1000 ist überhaupt nicht als Frontmikro am Camcorder geeignet.

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Di 09 Jun, 2009 10:07
von tatita
Naja, befestigen lässt es sich schon am Zubehöhrschuh der Kamera. Es ist halt so eine Mischung zwischen Dynamischen und Kondensator Mikro. Ich denke es kann durchaus praktisch sein wenn man das Mikro auch gleich als Handgurke verwenden kann.

Aber wie gesagt ich gehe da nur nach der Empfehlung des Audio Menschen.

Lg

Re: Richtmikro für Profi-Camcorder

Verfasst: Di 09 Jun, 2009 10:42
von heinavesi
Na ja, nix ist unmöööööglich! Es gibt ja notfalls auch noch Bindfaden. Allerdings: Ich würd' mich mit so 'ner Konstruktion nicht in der Öffentlichkeit blicken lassen.