Ficeduld hat geschrieben:Hmmmmmm, aber in Sachen DOF müsste das doch die Götterdämmerung sein.....oder täusche ich mich?
... und dann kann man das mit jeder Optik besser machen, denn:tommyb hat geschrieben:Sicherlich. Nur muss man sich dann vielleicht 30 Meter von der Person wegbewegen um sie komplett reinzukriegen.
1.1 und 1.4 liegen ja fast eine Blende auseinander. Wie klein ein Schärfefeld bei f1.1 und langer Brennweite wäre? So, dass die 30 Meter entfernte Person schon tot sein müsste. Ein Rabe fliegt als schwarzer Klecks aus der totalen Unschärfe, landet auf der Schulter und krächzt "Nimmermehr" (nachsynchronisiert, versteht sich).tommyb hat geschrieben:Da wäre so ein Teil an einem Filmadapter schon sinnvoller - auch wenn der Unterschied zwischen den 1.2 bis 1.4 Optiken marginal ausfallen würde.
Dass wegen eines neuen Objektivs gleich die Welt untergeht, wollen wir mal nicht hoffen ;-) Ein 1.2/85 an einer 5D dürfte aber auf der gleichen Ebene liegen. Übrigens gibt es längst schon ein 50mm-M-Leica-Objektiv mit Lichtstärke 1.0: Da ist dann die Schärfentiefe sicher noch mal ein paar Millimeterbruchteile geringer. Und das scheint im Augenblick ja DAS Kriterium zu sein...Ficeduld hat geschrieben:...in Sachen DOF müsste das doch die Götterdämmerung sein...
Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell - es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera ... weiterlesen>>
Angeregt durch einen Forenthread zur neuen Sigma fp L wollten wir auch einmal ein paar Gedanken zur L-Mount zusammenführen. Besonders über deren Positionierung im Umfeld der Filmer. weiterlesen>>