Seite 1 von 1
Lautstärke Canon HF100
Verfasst: Do 07 Mai, 2009 10:40
von Canon HF100
Hallo Filmfreunde!
Ich bin im Besitz einer Canon HF100. Wenn ich die Filme abspiele (egal ob direkt über Cinch oder auf Festplatte) ist die Lautstärke im Vergleich gerade mal halb so laut wie z. B. das Fernsehprogramm. Ich muss ziemlich aufdrehen, sodass ich schon fast das Rauschen vom Verstärker höre wenn niemand da gerade redet. Die Tonqualität ist dennoch sehr gut; nur zu leise.
Nun habe ich ja die Möglichkeit beim Filmen manuell die Lautstärke anzuheben. Wenn ich da voll aufdrehe ist die Lautstärke im Vergleich zu anderen Filmen(z.B einer DVD) fast gleich laut.
Auch im Videobearbeitungsprogramm kann ich die Lautstärke anheben. Was ziemlich schwierig ist da ich wegen meinem Uraltrechner das Ergebnis erst nach 15 Stunden habe und wenn dann alles zu laut oder zu leise ist....
Aber das kann doch nicht so richtig sein oder? Gibt es noch andere Einstellmöglichkeiten oder so.
Habt Ihr das auch bei euch oder ist meine Cam defekt? Mache ich was falsch?
Edit:
Lautstärke bei normalen sprechen
1 Meter Abstand Pegelausschlag
......:../.....
1 Meter Abstand bei voller manueller Lautstärke
........./...:..
Re: Lautstärke Canon HF100
Verfasst: Do 07 Mai, 2009 11:11
von beiti
Die automatische Aussteuerung der HF100 scheint eher konservativ zu agieren und wenig nachzuregeln. Ich finde aber nicht, dass der Ton insgesamt im Vergleich zu meinen früheren Camcordern leise ist.
Um einen Sprecher mit dem eingebauten Camcordermikro auf 100 % Pegel zu bringen, ist eine hohe Aussteuerung nötig. Kein Camcorder liefert hierbei einen fertigen "TV-Pegel". Eingebaute Camcorder-Mikros sind eher für Atmo gedacht und geeignet. Du kannst das nicht mit dem fertig gemischten Dialogton professioneller Produktionen vergleichen, wo der O-Ton mit Funkmikro oder Angel aufgenommen und im Studio der Pegel optimiert wird.
Wenn Du Sprache richtig gut aufnehmen willst, führt auch im Amateurbereich kein Weg am externen Mikrofon vorbei (und damit meine ich kein Aufsteck-Richtmikro, sondern ein Mikrofon nahe am Mund des Sprechers).
Übrigens: Selbst bei einem Uralt-Rechner (was immer das ist) kann ich mir nicht vorstellen, dass Du einen erhöhten Tonpegel nicht in Echtzeit vorhören kannst. Schon mit Premiere 4.2 auf einem Pentium 100 (im Jahr 1997) konnte ich drei Tonspuren gemischt in Echtzeit abhören.
Re: Lautstärke Canon HF100
Verfasst: Do 07 Mai, 2009 12:10
von B.DeKid
Dazu sollte man noch anmerken , wenn Du die Lautstärke anheben willst, solltest Du Ton und Bild trennen ( demux ) - dann den Ton seperat anpassen ( laut / leise / Filter / etc. ) - und danach den Ton wieder unter das Video legen - das könnte man dann auch via DirectStream machen ohne das Video neu zu berechnen / kodieren - sollte relativ flott gehen ( anstatt 15Std. denke Ich mal 15min.)
MfG
B.DeKid
Re: Lautstärke Canon HF100
Verfasst: Do 07 Mai, 2009 13:08
von Canon HF100
Ich verwende Pinnacle 12 weil ich bisher kein einziges Programm gefunden habe welches mein avchd verarbeitet und auch tatsächlich funktioniert. (Mag sein das es da mittlerweile was neues gibt).
(Um mir die Filme in AVCHD anzuschauen nehme ich den Media Player classic mit K-lite codec - auch alles zu leise).
Das anschauen oder vorspulen der Schnitte nacheinander geht mit dem Pinnacle bei meinem 2Giga singel CPU gar nicht, solange die Datei AVCHD ist. Das Anpassen vom Ton geht da schon gut wobei ich noch nicht verstanden haben wie man den Maker setzt. Das scheint das Programm nach Lust und Laune zuzulassen. Das Schneiden mache ich mit dem von mir so benannten "Einzelbild-Schnittverfahren" :-) ist alles ein wenig improvisiert.
Nochmal zum Thema:
Der Ton ist bei mir generell zu leise. Egal ob atmo, Sprecher etc. ab 3m kann ich mich im meinen Zimmer nicht hören. Für verständlichen Ton muss ich dann den Fernseher min 3/4 aufdrehen. Das kann doch nicht normal sein. Dieses Einstellen ist mir zu viel Gebastel und zu wenig einheitlich. Das macht doch keiner hier. Filmen und dann am Rechner das ganze immer mit Programmen lauter tunen...oder vielleicht doch???
Ich denke das da was kaputt ist...
Re: Lautstärke Canon HF100
Verfasst: Do 07 Mai, 2009 15:50
von beiti
Canon HF100 hat geschrieben: Der Ton ist bei mir generell zu leise. Egal ob atmo, Sprecher etc. ab 3m kann ich mich im meinen Zimmer nicht hören. Für verständlichen Ton muss ich dann den Fernseher min 3/4 aufdrehen.
Vielleicht hast Du einfach falsche Erwartungen. Ein im Camcorder integriertes Steremikrofon ist nicht dazu gemacht, einen Sprecher in mehreren Metern Entfernung aufzunehmen. (Nicht umsonst gibt es hier im Forum unzählige Beiträge, die sich mit externen Mikrofonen beschäftigen.)
Hier mal eine Originalaufnahme aus meiner HF100 - damit Du einen Vergleich hast, ob sich Dein eigenes Gerät anders verhält. Die Aufnahme wurde mit automatischer Aussteuerung erstellt und ist lautstärkemäßig unbearbeitet.
http://beitinger.org/downloads/test_hf100.mp3
Re: Lautstärke Canon HF100
Verfasst: Do 07 Mai, 2009 20:22
von Kino
Canon HF100 hat geschrieben:... Der Ton ist bei mir generell zu leise. Egal ob atmo, Sprecher etc. ab 3m kann ich mich im meinen Zimmer nicht hören. ...
Die Kamera verfügt m.W. über eine Dämpfung des Mikrofonpegels. Kontrolliere doch ´mal im Menü, ob selbige aktiviert ist. Dort müsste etwas wie "ATT" stehen und entfernt werden.
Re: Lautstärke Canon HF100
Verfasst: Fr 08 Mai, 2009 11:45
von Canon HF100
Der Knaller! Ich habe im Menü tatsächlich den Menüpunkt Mikrofondämpfung gefunden! Alles ist jetzt so laut wie ich es normal halte. Der Pegelausschlag ist jetzt doppelt so hoch. Diese Einstellung scheint für sehr laute Umgebung zu sein. Aber wofür wenn ich den Ton doch schon manuell regulieren kann?
Oh je. Diese Einstellung habe ich scheinbar schon immer gehabt da alle Aufnahmen die ich bisher hatte zu leise sind.
Vielen Dank noch mal :-)