Seite 1 von 1
Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Fr 24 Apr, 2009 20:08
von kalle70
In einem anderen Thread wurde über Warmcards zur bEeinflussung des WA berichtet.
Leider finde ich keine Seite im Internet die den Einsatzzweck / Vorgehensweise dazu erklärt. Die englischen Seiten sind etwas werbelastig und sagen nichts zum wann und wie.
Vielleicht kennt Jemand eine gute Howto Seite die mir das Thema näher erklären kann.
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Fr 24 Apr, 2009 20:55
von Chezus
Hast du schon mal einen Weißabgleich mit deiner Kamera gemacht?
Im Endeffekt kannst du das Bild beim Dreh beeinflussen wie du es mit einer einfachen Farbkorrektur im Nachhinein auch machst.
Nur verfälscht man das Bild in der Postpro meist zu sehr. Mit Warmcards gibst du deinem Film den gewissen Look.
Je nachdem ob du jetzt eine gelbliche Karte nimmst oder eine bläuliche Karte, erzeugst du eben ein kühleres oder wärmeres Bild.
Beispiel: Du drehst gerade in einem Raum der sehr gelblich/rötlich ausgeleuchtet ist. Machst du jetzt ein einer weißen Wand (die Gelb bzw. rot angestrahlt ist) einen Weißabgleich, definiert die Kamera dieses "Weiß" als Standardweiß.
die Wand ist auf dem Kameradisplay nun weiß, in echt bleibt sie aber gelb
Wenn du das Licht am Set jetzt so veränderst, dass die Wand wirklich weiß ausgeleuchtet ist, schaut das Bild in der Kamera bläulich aus
usw usw.
Kurzum, mit diesen Karten bestimmst du den Look deines Films bzw. wie warum oder kühl das Bild wirken soll
Weißabgleich auf blauer Karte erzeugt warmen Look
Weißabgleich auf oranger Karte erzeugt kühlen Look
siehe auch hier:
http://www.kenstone.net/fcp_homepage/wh ... uglas.html
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Fr 24 Apr, 2009 21:10
von kalle70
WA ist schon klar und wende ich auch an.
Allerdings bisher mit einer grauen Karte.
Die "WarmKarten" setzt man also je nach gewünschter Bildwirkung ein.
Beispielsweise, um bei einer kalten Lichtstimmung
etwas mehr Wärme rein zu bringen!?
Ich dachte man müsse dazu die Lichtfarbe messen um dann die Karten zur Korrektur zu benutzen.
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Fr 24 Apr, 2009 21:50
von KrischanDO
Moin,
normalerweise macht man den Weißabgleich auf eine reinweiße Fläche, alternativ auf eine Kodak Graukarte. Die reflektiert aber nur 18% des Lichts, das kann schon mal wenig sein.
Also eine reinweiße Fläche. Wenn ein warmtoniges Licht ( < 5500 Kelvin Farbtemperatur) die Fläche beleuchtet, steuert die Kamera dagegen, bis die Fläche neutralweiß erscheint.
"Schaut" die Kamera auf eine zartblaue Fläche, steuert sie so weit gegen das Blau, bis die Karte neutralweiß wiedergegen wird.
Die Szene wird dann insgesamt etwas wärmer wiedergegeben. Kann z.B. den Hauttönen zugute kommen.
Mit den gelben Karten kriegt man eine kühlere Stimmung, z.B. für technische Szenen.
Messen muss man nichts. Die Karten "machen das alleine".
Ich finde die Karten recht nützlich.
Grüße
Christian
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Fr 24 Apr, 2009 21:59
von tommyb
kalle70 hat geschrieben:Die "WarmKarten" setzt man also je nach gewünschter Bildwirkung ein.
Beispielsweise, um bei einer kalten Lichtstimmung
etwas mehr Wärme rein zu bringen!?
Genau so ist es.
kalle70 hat geschrieben:Ich dachte man müsse dazu die Lichtfarbe messen um dann die Karten zur Korrektur zu benutzen.
Es ist ja keine Korrektur in dem Sinne sondern eigentlich eine Verfälschung.
Eine normale Graukarte ist neutral grau. Die Kamera macht also ein neutrales weiß welches der Bildwirkung nicht unbedingt hilft - vielleicht sogar schadet.
Nutzt man aber eine etwas gelb- oder blaustichigere Karte, kann man den erwünschten wärmeren oder kühleren Look erzeugen.
Alternativ kann man auch im Setup der Kamera an der Farbtemperatur drehen. Das geht allerdings erst ab der höheren Preisklasse los (z.B. Panasonic HPX500 mit Abstufungen, Sony DVW 970P mit genauen Kelvin-Zahlen).
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 09:22
von deti
... und alternativ kann man den Weißabgleich während der PP in Ruhe vornehmen.
Deti
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 09:34
von KrischanDO
tommyb hat geschrieben:
Nutzt man aber eine etwas gelb- oder blaustichigere Karte, kann man den erwünschten wärmeren oder kühleren Look erzeugen.
Aber aufpassen: Mit den bläulichen Karten wird der Look wärmer, mit den gelblichen Karten wird er kühler.
tommyb hat geschrieben:
Alternativ kann man auch im Setup der Kamera an der Farbtemperatur drehen. Das geht allerdings erst ab der höheren Preisklasse los (z.B. Panasonic HPX500 mit Abstufungen, Sony DVW 970P mit genauen Kelvin-Zahlen).
Warum gibt es das nur an den fetten Teilen?
Jede etwas bessere DSLR hat eine manuelle Einstellung in 50 K - Schritten.
Grüße
Christian
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 09:37
von KrischanDO
deti hat geschrieben:... und alternativ kann man den Weißabgleich während der PP in Ruhe vornehmen.
Deti
Wie kriegst Du das bläulich?
;-)
Grüße
Christian
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 10:32
von deti
KrischanDO hat geschrieben:Wie kriegst Du das bläulich?
Durch das Ändern der Farboffsets.
... alternativ ne Flasche Rotwein dazu trinken ;-)
Deti
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 12:12
von frm
Hallo Leute,
jetzt muss ich mal ganz blöd nachfragen.
Wo kann man die Warmkarten denn kaufen? HAt jemand ne gute Adresse zum bestellen?
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 12:18
von KrischanDO
Google hilft, wenn man in den vielen Bookmarks nicht mehr durchblickt:
http://www.vortexmedia.com/ORDER.html
Grüße
Christian
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 12:32
von frm
Deutschen shop gibts keinen?
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 12:36
von KrischanDO
frm hat geschrieben:Deutschen shop gibts keinen?
Weiß ich nicht, die Kärtchen waren innerhalb von einer Woche da.
Die Vortex Schulterstütze für die EX-1 erzeugt gerade in mir mächtige Selbstbau-Gelüste...
Christian
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 19:15
von handiro
KrischanDO hat geschrieben:frm hat geschrieben:Deutschen shop gibts keinen?
Weiß ich nicht, die Kärtchen waren innerhalb von einer Woche da.
Die Vortex Schulterstütze für die EX-1 erzeugt gerade in mir mächtige Selbstbau-Gelüste...
Christian
ja sowas von grottenhässlich und schlecht! dafür auch noch Geld zu verlangen, ist ne Frechheit! Auch ein Grund warum ich mir die warmcards erspare....ich hab mir eine WA Stellung zum Abgleich aufgehoben und eine "warme" und eine 3200...
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 20:02
von Bernd E.
handiro hat geschrieben:...dafür auch noch Geld zu verlangen, ist ne Frechheit! Auch ein Grund warum ich mir die warmcards erspare...
Kleiner Tipp für unsere Bastelfreunde: Wer kein Geld für Warmcards ausgeben möchte, kann sie sich mithilfe eines Bildbearbeitungsprogramms und eines Druckers leicht selber herstellen. Wer´s noch bequemer möchte, der druckt sich einfach eine der Vorlagen aus dem Internet aus.
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 21:36
von KrischanDO
handiro hat geschrieben:
ja sowas von grottenhässlich und schlecht! dafür auch noch Geld zu verlangen, ist ne Frechheit! Auch ein Grund warum ich mir die warmcards erspare....ich hab mir eine WA Stellung zum Abgleich aufgehoben und eine "warme" und eine 3200...
Die Vortex-Stütze gefällt mir wegen ihrer Einfachheit. Keine drei Gelenke, kein Gurt-Geschirr, einfach straight ahead.
Die Warmcards können mehr, als drei gespeicherte Werte, man kommt eben von jedem Grundlicht, egal ob 2.800 K, 5.500 K oder 6.800 K in wiederholbaren Stufen rauf oder runter.
Ausdrucken - klar, geht auch. Aber matt laminiert,gelocht, ans Kettchen gelegt und in einer kleinen Tasche dafür (jaa, geht auch ohne...) ist auch nett. Bei dem Dollarkurs fand ich das okay.
Grüße
Christian
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 21:44
von B.DeKid
Bernd E. hat geschrieben:.....Kleiner Tipp für unsere Bastelfreunde: .....der druckt sich einfach eine der Vorlagen aus dem Internet aus.
Laminiert diese dann und klebt sie hinten auf die FilmKlappe - dazu noch Farbbalken und nen Siemensstern.
MfG
B.DeKid
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 22:46
von Axel
Man macht eigentlich einen normalen Weißabgleich - auf einer weißen Fläche - nicht deshalb, um hinterher mit einem langweiligen, neutralen Video dazustehen. Dieser WA stellt zwar sicher, dass Licht weiß und daher neutral ist, aber nicht nur das: Er maximiert sämtliche Farbinformationen, die für jedes Pixel gespeichert werden. Ein WA auf einer farbigen Fläche wirkt dagegen zunächst wie ein vorgeschraubter Farbeffektfilter: Er beschneidet alle Werte (Genau genommen ist er doch noch ein wenig harmloser als ein physischer Filter: Dieser hellt seine eigene Farbe auf und dunkelt die Komplementärfarbe ab).
Aber: Erstens ist es in der Postpro problemlos möglich, exakt das gleiche Ergebnis zu produzieren, wenn man will. Zweitens gibt es Farben, deren Verfälschung man hinterher gerne dosiert zurücknehmen würde - Haut, Gras, Himmel, und das ist mit den nicht mehr existenten Originalinformationen nicht mehr so einfach.
Obwohl es Situationen gibt, in denen man in einer ganzen Szene gerne einen bestimmten Look hätte - nächtliches Blau etwa oder Whiskey-Braun in einer Kneipe - kann man den sehr viel besser als nachträglichen Farbkorrektur-Look aufgrund möglichst guter Daten bei neutralem Weißabgleich erreichen. Auch übrigens den jedes Farbeffekt-Filters.
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: So 26 Apr, 2009 00:04
von deti
... jetzt hast du in 3 Absätzen etwa nochmal das Gleiche erzählt, was ich weiter oben auch schon geschrieben habe. Scheinbar muss man irgendwelches Zubehör kaufen, um einen bestimmten Look hinzubekommen ;-)
Vielleicht wären ein gelber und ein blauer Müllsack für den Weißabgleich eine gute Alternative.
Deti
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: So 26 Apr, 2009 01:40
von frm
Bernd E. hat geschrieben:handiro hat geschrieben:...dafür auch noch Geld zu verlangen, ist ne Frechheit! Auch ein Grund warum ich mir die warmcards erspare...
Kleiner Tipp für unsere Bastelfreunde: Wer kein Geld für Warmcards ausgeben möchte, kann sie sich mithilfe eines Bildbearbeitungsprogramms und eines Druckers leicht selber herstellen. Wer´s noch bequemer möchte, der druckt sich einfach eine der Vorlagen aus dem Internet aus.
Wo gibts den Vorlagen diesbezüglich?
Re: Wie funktionieren Warmcards?
Verfasst: So 26 Apr, 2009 02:30
von B.DeKid
Warmcards , Graukarten, Siemensstern etc. in Kombie mit pdf in Google eingeben - kommen genug;-)
Auch intressant ist die E Book Suche;-p
MfG
B.DeKid