Falls 3D auch für zuhause irgendwann der Hype wird, wäre doch eine Videobrille besser als ein Bildschirm. Ansonsten: Nein. 3D ohne Brille bedeutete Holografie. Das Krokodil verlässt den Fernseher und beißt dir in den Arsch.handiro hat geschrieben:Na sowas! Hat das schon jemand mal gesehen??? und gibts nicht was ohne diese lästige Brille???
Ja, aber solche autostereoskopischen Displays sind noch sehr teuer und Jahre von der Massenmarktreife entfernt - abgesehen davon, dass die 3-D Wirkung lentikularer Monitore nicht gerade perfekt ist (bei Kopfbewegungen oder kleinen Positionsänderungen ändert sich schlagartig das Bild) - zu sehehn war sowas zB auf der IFA von Philips: http://www.business-sites.philips.com/3 ... index.pageMarco hat geschrieben:Es sind Displays in Entwicklung, die ohne Nutzung einer Brille 3D-Vergnügen bringen.
Marco
Angeregt durch einen Forenthread zur neuen Sigma fp L wollten wir auch einmal ein paar Gedanken zur L-Mount zusammenführen. Besonders über deren Positionierung im Umfeld der Filmer. weiterlesen>>
DSLMs als Webcam? Was erst einmal nach einer guten Idee klingt, zeigt in der Praxis noch ein paar Tücken. Wir haben uns aktuelle Lösungen von Canon, Panasonic und Sigma etwas näher angesehen... weiterlesen>>