Seite 1 von 1
Suche Sennheiser ME80
Verfasst: Sa 28 Mär, 2009 21:55
von Johannes
Hallo,
ich suche noch ein Sennheiser ME80 ambesten mit Speiseadapter egal ob mit K3 oder K6 Speiseteil. Wer eins abzugeben hat melde sich doch bitte bei:
johannes(ät)bugk.de
Re: Suche Sennheiser ME80
Verfasst: So 29 Mär, 2009 10:48
von mon3
habe noch eins im regal liegen, allerdings schwarzes speiseteil (K3U, also XLR) und silberne ME80 mikrokapsel. mit windschutz drauf sieht man es allerdings schon nicht mehr.
bei interesse angebot an
mon3@gmx.de
Re: Suche Sennheiser ME80
Verfasst: So 29 Mär, 2009 11:39
von Pianist
So ganz nebenbei möchte ich nur mal darauf hinweisen, dass Elektretmikrofone keine unbegrenzte Lebensdauer haben und die ME80-Zeit lange abgelaufen sein dürfte. Wenn vereinzelt noch welche funktionieren, dann ist das sicher eher als Zufall zu bewerten.
Matthias
Re: Suche Sennheiser ME80
Verfasst: So 29 Mär, 2009 15:15
von Johannes
Pianist hat geschrieben:So ganz nebenbei möchte ich nur mal darauf hinweisen, dass Elektretmikrofone keine unbegrenzte Lebensdauer haben und die ME80-Zeit lange abgelaufen sein dürfte. Wenn vereinzelt noch welche funktionieren, dann ist das sicher eher als Zufall zu bewerten.
Matthias
Sehr interessant sowas zuerfahren. Wielang ist denn so im Schnitt die Lebensdauer eines Mikrofones?
Ich suche eben noch ein zweites Richtmikrofon und wollte mir aus Kostengründen nicht nochmal das ME66 kaufen. Und bei meinen letzten Praktikas bei div. Lokalsendern waren wir meist mit ME66 bzw. ME80 unterwegs oder T.bone em9600 ;-)
Trotzdem danke für den Tipp.
Re: Suche Sennheiser ME80
Verfasst: So 29 Mär, 2009 15:35
von Pianist
Johannes hat geschrieben:Sehr interessant sowas zuerfahren. Wielang ist denn so im Schnitt die Lebensdauer eines Mikrofones?
Dynamische Mikrofone und Hochfrequenz-Kondensatormikrofone haben theoretisch (und oft auch praktisch) eine unbegrenzt lange Lebensdauer. Das ME 80 (auch das ME 66) ist aber ein Elektret-Kondensatormikrofon, und das bedeutet, dass auf der Kapsel eine Spannung "aufgefroren" ist. Und das ist nun mal eine Technologie, die nicht auf Unendlichkeit angelegt ist. Pauschal kann man das natürlich nicht sagen, aber ich meine mal so ganz grob, dass nach 10 bis 15 Jahren Schluss sein dürfte. Mein ME 80 war nach weit weniger als 10 Jahren hinüber. Und da die letzten ME 80 vor mehr als zehn Jahren gebaut wurden, würde ich generell keins kaufen. Die winzige Verbindung zwischen Mikrofonmodul und Speisemodul ist übrigens eine weitere Schwachstelle.
Matthias
Re: Suche Sennheiser ME80
Verfasst: So 29 Mär, 2009 19:39
von chrisl
Mein ME80 geht noch!
Re: Suche Sennheiser ME80
Verfasst: So 29 Mär, 2009 20:11
von Zippo
Hallo Johannes,
warum nicht gleich was rechtes: Ich hätte für dich ein Broadcast-Mikro:
AKG C568 EB, mit div. Zubehör. Ein Mikro, das für 48 V Phantom-Spannung ausgelegt ist, und ich denke, es hält auch noch einige Monate, obwohl es, wie üblich in der Film- und Videowelt, ein Elektret-Kondensator-Mikro ist, denn es ist erst einige Jahre alt ;)
Also, du brauchst auch kein Adapter dafür, denn das Teil wird vom Camcorder gespeist.
Schreib mir eine Mail, wenn du interessiert bist.
Viele Grüße Zippo
mail to vpm.walser(at)t-online.de
Re: Suche Sennheiser ME80
Verfasst: Mo 30 Mär, 2009 00:45
von studiosale2
[quote="Pianist"]
Dynamische Mikrofone und Hochfrequenz-Kondensatormikrofone haben theoretisch (und oft auch praktisch) eine unbegrenzt lange Lebensdauer. Das ME 80 (auch das ME 66) ist aber ein Elektret-Kondensatormikrofon, und das bedeutet, dass auf der Kapsel eine Spannung "aufgefroren" ist. Und das ist nun mal eine Technologie, die nicht auf Unendlichkeit angelegt ist. Pauschal kann man das natürlich nicht sagen, aber ich meine mal so ganz grob, dass nach 10 bis 15 Jahren Schluss sein dürfte. Mein ME 80 war nach weit weniger als 10 Jahren hinüber. Und da die letzten ME 80 vor mehr als zehn Jahren gebaut wurden, würde ich generell keins kaufen. Die winzige Verbindung zwischen Mikrofonmodul und Speisemodul ist übrigens eine weitere Schwachstelle.
Matthias[/quote]
Theoretisch richtig - praktisch falsch. Habe noch drei ME80 im Einsatz und kenne viele Kollegen mit dem Teil, das auch noch funktioniert. Viel gefährlicher und direkt letal fürs Mikro ist hohe Luftfeuchtigkeit / Tropeneinsatz.
Re: Suche Sennheiser ME80
Verfasst: Mo 30 Mär, 2009 08:43
von Kar.El.Gott
Jetzt bin ich aber verunsichert... Habe auch noch zwei im Einsatz.
Wie ist den die beste Lagerung dieser Mikrofone. Ein Mikro hängt bei mir am Schnittplatz und wird täglich ca 6h mit 48V versorgt (weil alles über eine Zentrale Stromversorgung geht). Das andere ist im Sennheiser-Zeppelin und wird alle paar Monate mal benutzt. Batterien sind im Speiseadapternicht drin, arbeite nur mit Phantom.
Re: Suche Sennheiser ME80
Verfasst: Fr 01 Mai, 2009 11:21
von Johannes
Wen es interessiert, ich habe zu fast gleichem Preis ein gebraucht (neuwertiges) ME66 gehohlt, deshalb bin ich an Richtmikrofonen vorerst
nicht weiter Interessiert.