Seite 1 von 1

HV30: Mikrofon-Frequenzgang doch nicht beschnitten ?

Verfasst: Mi 18 Feb, 2009 17:19
von scrooge
Salü zusammen,

in seinem Videoblog hat Wolfgang Winne mal ausführlich nachgetestet, ob der Mikrofon-Frequenzgang der Canon HV30 (im Gegesnatz zur HV20) tatsächlich beschnitten wurde. Felix Buckstegge hatte ja geschrieben, dass Canon das gemacht habe um so die ungewollte Aufnahme von Laufwerksgeräuschen zu minimieren.
Hier könnt Ihr Wolfgangs Test nachlesen:
http://www.fxsupport.de/blog/07_08.html

Wolfgangs Fazit:
"Es ist also ein Mythos, dass die HV30 auch am externen Toneingang beschnitten wurde, ein externes Mikrofon an der HV30 macht also durchaus einen Sinn."

Nun haben wir zwei Meinungen. Hat außer Felix und Wolfgang vielleicht noch jemand mal getestet, wie sich der Mikrofoneingang der HV30 im direkten Vergleich mit der HV20 bzw. anderen Camcordern macht ?

Gruß
Hartmut

Re: HV30: Mikrofon-Frequenzgang doch nicht beschnitten ?

Verfasst: Mi 18 Feb, 2009 18:54
von Jitter
Finde es einfach selbst heraus.
Verbinde ein und dasselbe externe Mikrofon nacheinander mit dem HV 20 und dem HV 30. Sprich den jeweils den gleichen Text mit ungefähr gleicher Lautsrärke. Beide Camcorder manuell mit dem gleichen Pegel aussteuern.
Dann verrat uns, ob Du bei den hohen Frequenzen einen Unterschied hörst.

Re: HV30: Mikrofon-Frequenzgang doch nicht beschnitten ?

Verfasst: Mi 18 Feb, 2009 19:17
von scrooge
Das würde ich gerne machen, wenn ich neben der HV30 auch eine HV20 hätte.
Und dann hätte ich auch hier nicht gepostet....

Die Frage richtet sich also an jemanden der beide Camcorder im Zugriff hat.