Seite 1 von 1

Kammerafahrt und Standbild

Verfasst: Fr 15 Feb, 2002 11:50
von Guido Zörner
Vor kurzem sah ich eine BBC-Reportage von DCTP bei VOX. Im Vorspann der Reportage war ein Feuerspucker im Standbild (mit Feuer-Fontaine aus dem Mund) zu sehen. Gleichzeitig fuhr die Kamera um das Standbild herum.

Wie geht das??? Eine Kamerafahrt um ein Standbild???

Guido



redaktion -BEI- hundeinberlin.tv

Re: Kammerafahrt und Standbild

Verfasst: Fr 15 Feb, 2002 12:10
von Stefan
Was ist DIE MATRIX?

Stefan

Re: Kammerafahrt und Standbild

Verfasst: Fr 15 Feb, 2002 12:13
von Thorsten Schneider
(User Above) hat geschrieben: : Vor kurzem sah ich eine BBC-Reportage von DCTP bei VOX. Im Vorspann der Reportage war
: ein Feuerspucker im Standbild (mit Feuer-Fontaine aus dem Mund) zu sehen.
: Gleichzeitig fuhr die Kamera um das Standbild herum.
:
: Wie geht das??? Eine Kamerafahrt um ein Standbild???


Hallo Guido,

das Verfahren nennt sich (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) Timeslicing und ist für den Laien praktisch nicht zu realisieren. Um so einen Effekt zu realisieren muss das Objekt der Begierde (hier also der Feuerschlucker) gleichzeitig aus mehreren Perspektiven gefilmt werden, also von möglichst vielen Kameras, die um das Objekt herum plaziert sind.

Bei der Nachbearbeitung werden dann alle (Stand-)Bilder, die zeitgleich aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen wurden hintereinander geschnitten. Im Endeffekt sieht es dann so aus, als habe sich eine Kamera um den "eingefrorenen" Feuerschlucker bewegt.

Viele Grüße
Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de

Re: Kammerafahrt und Standbild

Verfasst: Fr 15 Feb, 2002 12:14
von Thorsten Schneider
(User Above) hat geschrieben: : Vor kurzem sah ich eine BBC-Reportage von DCTP bei VOX. Im Vorspann der Reportage war
: ein Feuerspucker im Standbild (mit Feuer-Fontaine aus dem Mund) zu sehen.
: Gleichzeitig fuhr die Kamera um das Standbild herum.
:
: Wie geht das??? Eine Kamerafahrt um ein Standbild???


Hallo Guido,

das Verfahren nennt sich (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) Timeslicing und ist für den Laien praktisch nicht zu realisieren. Um so einen Effekt zu realisieren muss das Objekt der Begierde (hier also der Feuerschlucker) gleichzeitig aus mehreren Perspektiven gefilmt werden, also von möglichst vielen Kameras, die um das Objekt herum plaziert sind.

Bei der Nachbearbeitung werden dann alle (Stand-)Bilder, die zeitgleich aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen wurden hintereinander geschnitten. Im Endeffekt sieht es dann so aus, als habe sich eine Kamera um den "eingefrorenen" Feuerschlucker bewegt.

Viele Grüße
Thorsten



magic-spell -BEI- gmx.de

Re: Kammerafahrt und Standbild

Verfasst: Fr 15 Feb, 2002 13:50
von Roger
Hallo Guido
dieser link beantwortet (alle?) deine fragen zu diesem thema

http://www.virtuelle-kamera.de.vu/
bluedrop -BEI- freesurf.ch

Re: Kammerafahrt und Standbild

Verfasst: Fr 15 Feb, 2002 14:01
von Lars
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Guido
: dieser link beantwortet (alle?) deine fragen zu diesem thema


Schau dir mal diesen Homeclip an - ist von Amateuren realisiert worden - ich finde schon recht brauchbar...

http://www.csb-digital.com/alamdv/cinem ... matrix.mov

lars -BEI- twent.net