Chipsatz
Verfasst: Do 14 Feb, 2002 11:42
Hallo!
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal meine Probleme mit dem VIA Mvp3 Chipsatz gepostet. Mittlerweile geht der Videoschnitt mehr schlecht als recht, aber er geht mit deaktiviertem DMA des Festplattencontrollers (im Chipsatz!) Aber auch nur, wenn eine Datei vorliegt und diese auch nciht gerade größer als 6GB ist! (Ansonsten kurze Aussetzter!)
Jetzt aber zu meinem neuen Problem! Ich wollte mir einen neuen Rechner für den Videoschnitt kaufen und wollte hier mal fragen, welcher Chipsatz zu empfehlen ist? (noName Firewirekarte) Geschworen habe ich mir eigentlich NIE WIEDER VIA! Aber vielleicht hat sich das ja verbessert! (Ob Intel oder AMD Prozessor ist mir egal hauptsache die Kiste funktioniert!)
NoName Firewire Controller, XP, VX-2000 ---- Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit der Konstellation? Bin kein Freund von Echtzeitschnittsystem! Da zuteuer und die Prozessorentwicklung läuft beim Softwarecodec ja für den Anwender!
DANKE
Peter
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal meine Probleme mit dem VIA Mvp3 Chipsatz gepostet. Mittlerweile geht der Videoschnitt mehr schlecht als recht, aber er geht mit deaktiviertem DMA des Festplattencontrollers (im Chipsatz!) Aber auch nur, wenn eine Datei vorliegt und diese auch nciht gerade größer als 6GB ist! (Ansonsten kurze Aussetzter!)
Jetzt aber zu meinem neuen Problem! Ich wollte mir einen neuen Rechner für den Videoschnitt kaufen und wollte hier mal fragen, welcher Chipsatz zu empfehlen ist? (noName Firewirekarte) Geschworen habe ich mir eigentlich NIE WIEDER VIA! Aber vielleicht hat sich das ja verbessert! (Ob Intel oder AMD Prozessor ist mir egal hauptsache die Kiste funktioniert!)
NoName Firewire Controller, XP, VX-2000 ---- Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit der Konstellation? Bin kein Freund von Echtzeitschnittsystem! Da zuteuer und die Prozessorentwicklung läuft beim Softwarecodec ja für den Anwender!
DANKE
Peter