Seite 1 von 1
VHS Bänder Digitalisieren / Problem
Verfasst: Mo 19 Jan, 2009 21:50
von xylo
Hallo,
habe mir jetzt schon einige Sachen hier durchgelesen, aber einige Fragen bleiben bei mir dennoch offen.
Zum Thema. Ich habe hier einen Panasonic NV-F 75 HQ.
Von einem Freund habe ich mir den Grabster AV400 Encoder (USB) ausgeliehen. Treiber installiert, Software "Grabster AV 400" installiert, Kassette rein, Play und Aufnahme.
Die Qualität des mpg's ist nicht überragend, liegt vlcht. auch an den Bändern (15-20 Jahre alt). Ich wähle immer DVD Standart aus.
Nach der digitalisierung habe ich versucht mit Movie Maker das Mpg-File zu schneiden doch dieser hat die Datei verweigert. mit AVIcodec hab ich dann den Codec ausgelesen und installiert..., jedoch ohne Erfolg.
Meine Frage, taugt der Grabser AV400 etwas. Was könnt ihr mir noch für BESSERE alternativen empfehlen?
Was ich möchte ist eine GUTE digitalisierte DVD die auch auf dem DVD Player abspielbar ist.
Im vorraus Danke für eure Beiträge
Gruß
Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem
Verfasst: Mo 19 Jan, 2009 22:14
von tommyb
Nicht der Grabster taugt nix, sondern der Movie Maker.
Entweder:
a) Du nimmst deine Tapes als AVI Datein auf (mit DivX oder DV als Codec), dann nimmt auch der WMM sie
oder
b) Du nimmst ein vernünftiges Programm zum Schneiden (Magix dürfte passen)
Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem
Verfasst: Mo 19 Jan, 2009 22:20
von xylo
Hallo tommyb,
mir geht es erstmal darum das VHS Video in das entsprechende Format umzuwandeln. Der Grabster AV400 macht mir, soviel ich weiß, nur MPG-Files.
Wäre MPEG nicht das bessere Format?
Das schneiden werde ich mal mit Magix versuchen.
Gruß
/EDIT: Danke JMS Productions werde mir das morgen mal durchlesen.
Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem
Verfasst: Mo 19 Jan, 2009 22:28
von JMS Productions
xylo hat geschrieben:
Meine Frage, taugt der Grabser AV400 etwas. Was könnt ihr mir noch für BESSERE alternativen empfehlen?
Nein, die meisten USB-Grabber-Teile sind nicht gerade das Maß der Dinge für eine ordentliche saubere analog-digital-Überspielung. Schau dir dazu bitte mal
diese Diskussion an. (und auch die Unterlinks)
xylo hat geschrieben:
Was ich möchte ist eine GUTE digitalisierte DVD die auch auf dem DVD Player abspielbar ist.
Eine GUTE Digitalisierung erreichst du selten mit den billig Grabbern. Eine Kamera mit Analog-In-Funktion als Ersatz eines Analog-Digital-Wandlers oder direkt ein Analog-Digital-Wandler wären mögliche Ansätze. Steht aber alles in der obigen Diskussion!
xylo hat geschrieben:
Wäre MPEG nicht das bessere Format?
MPEG ist ein verlustbehafteteres Format als zum Beispiel DV-AVI. MPEG eignet sich eigentlich nur als Format, wenn keine Nachbearbeitung mehr stattfinden soll und das Video direkt auf DVD gebrannt werden soll. Für eine saubere Nachbearbeitung am PC ist es ratsam in das DV-AVI (nicht verwechseln mit AVI) zu speichern. DV-AVI bekommt man beispielsweise durch den Einsatz eines A/D-Wandlers...
Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem
Verfasst: Di 20 Jan, 2009 08:55
von thos-berlin
Im genannten Thread ist alles gesagt. Nur noch soviel: Ich habe gerade 9 VHS-Kassetten aus den Jahren 1989 und 1990 für eine Weiterverarbeitung am PC digitalisiert. Die verwendete Hardware ist ein recht guter Amateur-S-VHS-Recorder (Panasonic HS1000) als Zuspieler, eine TBC von Electronic Design und als AD-Wandler ein Videorecorder von JVC (HR-DVS1).
Das Ganze wurde als DV-AVI gespeichert.
Ich bin über die Qualität der Bänder selbst und der Digitalisierung sehr positiv überrascht !
Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem
Verfasst: Di 20 Jan, 2009 17:39
von xylo
Hallo thos-berlin,
die Frage ist ob es sich bei 9 VHS Videobänder lohnt, in teurere Hardware zu investieren.
Der Link von JMS Produktion ist gut. Das mit der Hardware leihen wäre überlegenswert da ich außer diesen 9 Bändern keine weiteren VHS-Bänder habe.
Die Digitalisierung mit meinem jetzigen Encoder (Grabster AV 400) werde ich nicht weiter fortführen da mich die Qualität absolut nicht überzeugt.
Bekomme ich mit teurerer/besserer Hardware auch eine bessere Bildqualität bei der Digitalisierung oder hängt das zum größten Teil vom Quellmaterial ab?
MfG xylo
Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem
Verfasst: Di 20 Jan, 2009 18:38
von JMS Productions
xylo hat geschrieben:
Bekomme ich mit teurerer/besserer Hardware auch eine bessere Bildqualität bei der Digitalisierung...
Ja klar, logisch! Bei fast professioneller Hardware wie z.B. dem Canopus Analog-Digital-Wandler bekommt man es in der Regel so gut hin, dass man keinen sichtbaren Unterschied zum Quellmaterial sieht.
xylo hat geschrieben:
oder hängt das zum größten Teil vom Quellmaterial ab?
Auch, aber das spielt eher eine untergeordnete Rolle. Das wichtigste ist ein gepflegtes, sauberes und gutes Wiedergabegerät, mit dem du die Bänder abspielst. Wenn du VHS-Kassetten hast, lohnt es sich einen SVHS-Rekorder zur Wiedergabe zu wählen, da du dort den S-Video-Ausgang benutzen kannst.
Bei nur 9 zu digitalisierenden Kassetten lohnt es sich nicht, einen A/D-Wandler o.Ä. zu kaufen, sondern wäre es billiger ihn für eine Woche zu leihen.
Mehr dazu auf:
www.digitalschnitt.de
Re: VHS Bänder Digitalisieren / Problem
Verfasst: Di 20 Jan, 2009 20:54
von xylo
Okay danke für eure super Antworten, vorallem dir JMS Productions.
Habe mittlerweile 21 VHS-Kassetten gefunden :)
Muss aber erst noch durchschauen ob da auch Material drauf is wo ich dringend digitalisieren möchte.
Gruß