Seite 1 von 1
DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 11:54
von niehamawassa
Habe einen ca 12 GB großen Film erstellt, und möchte den gerne auf eine DVD DL brennen, aber leider werden die 8,5 GB von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt, sondern eine nur 3,4 GB kleine Datei auf die DVd gebrannt.
Was kann ich tun, damit die DVD ganz ausgenutzt wird?
Gruß
Stephan
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 12:33
von RickyMartini
Vermutlich erstellt dir PE7 eine Video-DVD mit einer Datenrate (variabel), die noch etwas Luft nach oben hin läßt.
Das Ausgangsmaterial ist sicher DV, weshalb der Film etwa eine Stunde Spieldauer haben dürfte.
Bei ca. 8Mbit/s kommen wir bei knapp 60min knapp über 3,4GB, was einer guten Qualität entsprechen sollte.
Eine DL reicht also locker für 2h SD-Video aus.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 12:40
von niehamawassa
Nein das Ausgngsmaterial ist HD von meiner Panasonic HDR 100 (oder so).
Die gerenderte HD Datei ist 13, ~ groß.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 12:51
von RickyMartini
PE7 macht wohl eine Video-DVD in SD daraus. Ohne BD-Brenner + BD würdest du das HD-Material auch nie in gewohnter HD-Qualität auf eine Scheibe brennen können.
Ist die HD-Datei in MPEG2 oder AVC(HD) erstellt worden (wegen der Größe)?
Grundsatzfrage:
Welche Art von einer Video-Disk (SD, HD, ...) möchtest du eigentlich erstellen?
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 13:11
von niehamawassa
Ich möchte eine ganz normale DVD 8,5 GB erstellen, bei der aber der Ganze Platz ausgenutzt wird. Dabei wäre das Endergebnis doch sehr viel besser. Es besteht doch gar kein Grund, weshalb PE7 die Daten auf 3,7 GB zusammenschrumpelt.
Ausgangsmaterial ist AVCHD.
Ich dachte nur, wenn ich eine DVD rippe, wird ja auch der zur verfügung stehende Platz voll verbraucht, und nicht mehr als die Hälfte verschenkt.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 14:05
von jazzy_d
Wie lange ist denn das Video? Es nützt nämmlich nichts, wenn ich für ein 5 Minuten Video mit der Datenrate so hoch gehe nur damit 8.5GB Daten entstehen und dafür kein DVD-Player das lesen kann.
DVD-Video (für den Wohnzimmer DVD-Player) ist halt nun mal normiert und lässt sich nicht verbiegen. Da kann auch PE7 nichts dafür und macht das vermutlich schon richtig.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 14:13
von niehamawassa
Das Video ist etwas über 57 Minuten lang. Die Qualität auf 3,7 Gb ist eher mäßig.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 14:15
von RickyMartini
12GB AVCHD sind etwa 90min - bei 16/17MBit.
Du müßtest demnach mit 24MBit/s gerendert haben, um auf knapp 60min zukommen. Was gibt denn der AVCHD-Encoder für Einstellungen vor?
Um bessere Qualität zu erhalten solltest du den Encoder auf etwa 10MBit/s einstellen. Das Datenvolumen dürfte dann etwa 6,7GB betragen und die DL besser ausnutzen.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 14:28
von tommyb
RickyMartini hat geschrieben:Um bessere Qualität zu erhalten solltest du den Encoder auf etwa 10MBit/s einstellen.
Bei selbst gebrannten Rohlingen verschlucken sich dann aber die meisten DVD-Player an der Bitrate und dann ruckelt es.
Maximale empfehlenswerte Bitrate liegt bei 8 Mbit (Audio+Video), ich würde aber eher 7 Mbit für Video nehmen und 256kbit für Audio (Stereo). Das alles CBR codiert ergibt:
57 Min x 60 Sek = 3420 * 7,3 Mbit : 8 = ca. 3120 MB
Somit wird Premiere wohl bereits das Beste gemacht haben (und womöglich hat es mit 8 Mbit Gesamtrate gearbeitet). Nun liegt es aber am Faktor Mensch, ob das Bild auch vernünftig aussieht.
Wie wird auf SD runterskaliert? Ist das Material progressive oder interlaced? Hat man vielleicht interlaced-Material und das nicht richtig im Programm eingestellt wodurch das Programm es so skaliert als sei es progressives Material? Dann sieht es vielleicht deswegen "mäßig" aus.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 16:33
von niehamawassa
Und wie wären dann die richtigen Einstellungen, um aus einer HD Aufnahme keinen "Matsch" zu machen?
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 17:56
von tommyb
Tja. Dein Projekt muss richtig eingestellt sein (interlaced oder progressiv) und natürlich auch in der nativen Auflösung des Materials laufen.
Beim Exportieren auf DVD sollte Premiere schon automatisch die richtigen Einstellungen wählen und das Material entsprechend interlaced/progressiv codieren.
Mach doch mal einen Screenshot von deinem Video und der "mäßigen Qualität", dann kann ich vielleicht noch mehr sagen.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 21:40
von niehamawassa
Na soo schlecht ist es nun auch wieder nicht. Man sieht halt ausgefranste Ränder, und bei Schwenks flimmrt es. Auch die Hochhäser von Dubai flimmern. Das ist halt bei der o. Datei alles gestochen scharf, und ich bin es von DVD, die auf der PS3 abgespielt werden anders gewohnt.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Fr 16 Jan, 2009 21:57
von tommyb
Inwiefern flimmert es? Womöglich wurde was mit dem interlaced/progressive nicht richtig gemacht und deine PS3/dein TV machen es eben nicht richtig weil ihnen die Informationen fehlen.
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Mo 19 Jan, 2009 13:15
von niehamawassa
Was anderes, kann ich mein Projekt auch wieder in AVCHD konvertieren, und auf die Kamera übertragen? Falls ja, was muss ich dann einstellen?
Re: DVD wird von Premiere Elements 7 nicht voll ausgenutzt
Verfasst: Mo 19 Jan, 2009 13:27
von RickyMartini
niehamawassa hat geschrieben:Was anderes, kann ich mein Projekt auch wieder in AVCHD konvertieren, und auf die Kamera übertragen? Falls ja, was muss ich dann einstellen?
Das geht nicht, da die Dateien auf Flashkarten maximal 1GB groß sein dürfen (da FAT Formatierung) und bisher kein BD-Authoring Tool multiple 1GB Dateien im STREAM-Ordner ablegt. Es wird ein Video als eine einzelne Datei erzeugt, die zig GB groß werden kann.
Mit meiner HF100 habe ich diesbezüglich schon reichlich herum experimentiert. ;)
1h AVCHD könnte durchaus auf einer DL DVD Platz finden. Mit "Sony Vegas MovieStudio 9 Platinum" kann man recht gut nach AVCHD exportieren und auch ein BD-Image auf Platte erzeugen.
Mit NERO ließe sich dieses Image auf die DL DVD brennen.