(User Above) hat geschrieben:
: Bitte helft mir weiter, denn sonst verkaufe ich den Sony wieder und nehme stattdessen
: einen mit S-Video...
Hallo!
Also, mal was grundsätzliches:
"Scart" beschreibt nur eine Steckerform.
Welches Videosignal über die Scartbuchse läuft, hängt von den verwendeten Geräten ab.
Der Normalfall ist ein FBAS(=Composite)-Signal. Dieses wird von fast allen "normalen" Videorekordern benutzt.
Gängige Stecker für dieses Bildsignal sind auch eine Chinchbuchse, BNC-Stecker oder der alte runde AV-Stecker (ich glaube 6polig).
Desweiteren kann auch ein S-Video-Signal (Y/C) über die Scartbuchse transportiert werden. Dazu müssen aber schon mehr (oder andere?) der kleinen Pins des Scartsteckers verdratet sein. Auch müssen die Geräte eine S-Video-taugliche Scartbuchse besitzen (=entsprechende interne Verdrahtung und Verarbeitung).
Einige SVHS-Rekorder, einige DVD-Spieler und auch einige Fernseher können damit aufwarten.
Aber auch ein analoges RGB-Signal kann über die Scartbuchse übertragen werden. Auch hier muß das Kabel wieder andere Pins angeschlossen haben.
Der alte Commodore Amiga war so z.B. anschließbar, auch einige DVD-Spieler geben ein RGB-Signal über die Scartbuchse aus.
Das RGB-Signal wird auch von relativ vielen Fernsehern "verstanden".
Um beim Kabel auf der sicheren Seite zu sein, sollten ALLE kleinen Pins verdrahtet sein. Dann ist das Kabel FBAS-, S-Video- und auch RGB-tauglich.
Diese Kabel heißen "voll belegt" oder "voll verschaltet" und sind meist etwas teurer.
Bei Geräten, die mehrere Signalarten über Scart ausgeben können (z.B. S-VHS-Rekorder und DVD-Spieler), findet sich ein Wahlschalter am Gerät oder es muß im Menü eingestellt werden. Sonst bleibt das Bild z.B. schwarz/weiss (S-Video Signal auf FBAS-Gerät).
Selbstverständlich gibt es auch viele Adapterkabel von Scart auf z.B. Chinch oder S-Video etc. und natürlich auch umgekehrt. Diese wandeln aber NICHT das Signal um! S-Video bleibt immer S-Video.
Nun zu Deinem Problem:
Als erstes mußt Du nun wissen, welche Signale Dein Monitor verarbeiten kann. Sollte die Scartbuchse nur ein FBAS-Signal aufnehmen können, so ist das qualitativ der Chinchbuchse ebenbürtig.
Dann könntest Du aber mit einem S-Video-Ausgang am Zuspielgerät so ohne weiteres nichts anfangen.
In dem Fall müßte ein Signalwandler her, oder Du suchst Dir eine entsprechende Anleitung und greifst zum Lötkolben, um Dir ein Adapterkabel S-Video auf FBAS zu löten. Besser als FBAS wird das Bild dabei allerdings nicht.
Versteht Dein Monitor ein S-Video-Signal über die Scartbuchse, dann kannst Du Dir eine Adapterkabel von S-Video auf Scart kaufen. Das dürfte nicht die Welt kosten.
Falls Dein Monitor ein RGB-Signal über Scart annimmt, so muß Dein Zuspieler auch ein RGB-Signal ausgeben.
Falls er das nicht kann, Du aber den guten Eingang nutzen willst, kommt der sauteure Signalwandler zum Einsatz. Dieser kann (so wie ich das verstanden habe) aus einem FBAS oder einem S-Video-Signal ein RGB-Signal machen. Besser als es war wird das Signal dadurch natürlich nicht.
Und ob sich das lohnt, möchte ich mal stark anzweifeln.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Viele Grüße,
Klaus
klaus -BEI- fuegener.de