Seite 1 von 1

21:9

Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 16:30
von shodushitanaka
http://www.computerbase.de/news/consume ... 19-format/

wollt ich euch nur mal zeigen

gruss

Re: 21:9

Verfasst: Do 15 Jan, 2009 20:08
von Jan
16:9 oder 15:9 ist eh schon immer der "Beschiss" gewesen, also ein Pseudo Breitbild.

Wenn dann noch viele Sendungen in dem "Profi" Format ausgestrahlt würden, wäre die Welt in Ordnung. Naja, warten wir mal ein paar Jahre...



VG
Jan

Re: 21:9

Verfasst: Di 20 Jan, 2009 15:16
von Quadruplex
Jan hat geschrieben:16:9 oder 15:9 ist eh schon immer der "Beschiss" gewesen, also ein Pseudo Breitbild.
Nein, nein - es ist ein guter Kompromiß, um diverse, sich widersprechende Forderungen unter einen Hut zu bringen.

Die diversen Breitwandformate (die gehen von 1,66:1 bis 2,35:1) sollten einigermaßen bildfüllend dargestellt werden können. Zudem wollte man sich sowohl aus technischen wie künstlerischen Gründen nicht zu sehr vom 4:3-Format entfernen.
Als 16:9 definiert wurde, war man froh, halbwegs flache und breite Bildröhren bauen zu können. Ein breiteres Format hätte die Röhren schwerer und/oder teurer gemacht. Wenn man 4:3-Bilder auf 16:9-Bildschirmen im Original anschaut, sind die schwarzen Balken vertretbar; der 14:9-Zoom mit schmalen Balken links und rechts und leichter Ausschnittsvergrößerung ist ein passabler Kompromiß.

Der angekündigte Philips-TV sieht auf den Fotos ja ganz hübsch aus - und ich bin ziemlich sicher, daß Leute auf das Format abfahren werden. Technisch ist es aber Quatsch. Wenn man Blu-ray-Discs auf einem Full-HD-Fernseher wiedergibt, ist das pixelgenau. Auf 'nem 21:9-TV muß man das Bild skalieren. Laut Heise soll das Ding zudem keine LED-Hintergrundbeleuchtung haben, wird also wieder kein sattes Schwarz hinkriegen können. Finde ich für ein Kino-TV auch nicht so dolle...