Beleuchtung für Kurzfilm mit niedrigem Budget (cam: FX7)
Verfasst: Do 08 Jan, 2009 00:31
Hallo,
ich wollte mit meinem Filmteam in absehbarer Zeit einen Kurzfilm drehen. An Beleuchtung hab ich ein bisschen schon da... Wir werden vor allem am Tag draußen und in einem Keller filmen. Dazu kommen wahrscheinlich noch ein paar Aufnahmen von "normal-innen". z.Zt hab ich sozusagen selber modifizierte Scheinwerfer da. D.h.: einen 150 Watt HQI Architektur-Scheinwerfer mit Tageslichtleuchtmittel und Farbfolien-/Bandoor-Aufnahme, etliche 500W Halo-Fluter mit Gesandstrahltem Schutzglas und auch mit Farbfolienaufnahme und einen 100W Halo-Spot.
Wäre ein zweiter Architektur-Scheinwerfer (modifiziert natürlich...) sinnvoll? gäbs nonst noch was, was man leihen sollte oder reicht das?
ich habs in den thread gesteckt, weil wir das ganze mit einer FX7 drehen und die meiner Meinung nach von der Beleuchtung nicht immer ganz einfach ist, wenn man ein rauschfreies Bild haben möchte. ich habe insbesondere immer das Problem, dass trotz ausgeschaltetem Verstärker hier und da immer noch was an Rauschen zu sehen ist...
schonmal Danke!!
ich wollte mit meinem Filmteam in absehbarer Zeit einen Kurzfilm drehen. An Beleuchtung hab ich ein bisschen schon da... Wir werden vor allem am Tag draußen und in einem Keller filmen. Dazu kommen wahrscheinlich noch ein paar Aufnahmen von "normal-innen". z.Zt hab ich sozusagen selber modifizierte Scheinwerfer da. D.h.: einen 150 Watt HQI Architektur-Scheinwerfer mit Tageslichtleuchtmittel und Farbfolien-/Bandoor-Aufnahme, etliche 500W Halo-Fluter mit Gesandstrahltem Schutzglas und auch mit Farbfolienaufnahme und einen 100W Halo-Spot.
Wäre ein zweiter Architektur-Scheinwerfer (modifiziert natürlich...) sinnvoll? gäbs nonst noch was, was man leihen sollte oder reicht das?
ich habs in den thread gesteckt, weil wir das ganze mit einer FX7 drehen und die meiner Meinung nach von der Beleuchtung nicht immer ganz einfach ist, wenn man ein rauschfreies Bild haben möchte. ich habe insbesondere immer das Problem, dass trotz ausgeschaltetem Verstärker hier und da immer noch was an Rauschen zu sehen ist...
schonmal Danke!!