Seite 1 von 1

AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Di 02 Dez, 2008 10:08
von beiti
Was ist der schnellste, bequemste und/oder hochwertigste Weg, um AVCHD-Material (speziell solches aus der Canon HF100) in DV-AVI zu konvertieren?

Speziell geht es mir um Freeware oder Software unter 100 Euro.

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Di 02 Dez, 2008 11:32
von videomensch
Canopus Edius Neo

Im Bin Fenster kann man einzelne / alle Clips
markieren und dann mit der rechten Maustaste
"Konvertieren in..."

Dabei werden z.B. viele einzelne Dateien auch
nacheinander (Batch) umgewandelt.

MSDV-AVI und Canopus-AVI und einige andere
Formate wie Canopus-Lossless/HQ-Avi werden
dabei auch unterstützt und lassen sich anschließend
mit anderen Programmen bearbeiten.


Gruß

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Di 02 Dez, 2008 11:45
von beiti
Ich hatte Neo vor einiger Zeit schon mal getestet, allerdings als Schnittprogramm. Auf die Idee, es als Konverter einzusetzen, wäre ich gar nicht gekommen. :)

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Do 04 Dez, 2008 12:38
von wadik
Also ich habe das volle Nero Express Paket und damit geht es auch Super, also nur das konvertieren.

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Do 04 Dez, 2008 13:07
von beiti
wadik hat geschrieben:Also ich habe das volle Nero Express Paket und damit geht es auch Super, also nur das konvertieren.
Scheint aber nicht wesentlich billiger als Edius Neo lt. obigem Hinweis zu sein, oder übersehe ich was?

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Sa 06 Dez, 2008 18:54
von beiti
Mittlerweile habe ich Edius Neo hier, kann aber nicht alle Angaben hier nachvollziehen.
videomensch hat geschrieben: Im Bin Fenster kann man einzelne / alle Clips
markieren und dann mit der rechten Maustaste
"Konvertieren in..."
Bei mir heißt es "Umwandeln > Datei...". Einen Menü-Eintrag "Konvertieren in..." gibt es nicht.
MSDV-AVI und Canopus-AVI und einige andere
Formate wie Canopus-Lossless/HQ-Avi werden
dabei auch unterstützt und lassen sich anschließend
mit anderen Programmen bearbeiten.
Bei mir gibt es (neben den HD- und Uncompressed-Varianten) nur Canopus HQ SD in zwei Qualitätsstufen.

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: So 07 Dez, 2008 17:35
von videomensch
...aber es löst doch trotzdem dein Problem, oder?

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: So 07 Dez, 2008 21:21
von RickyMartini
Bezüglich Edius NEO:
Nach DV-AVI kann man AVCHD-Material nicht umwandeln, dafür aber nach MPEG2 in PAL-Auflösung (16:9).

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: So 07 Dez, 2008 22:19
von beiti
Ich habe inzwischen alle möglichen Varianten durchgespielt. Edius Neo hat ja viele Möglichkeiten, mit dem Material umzugehen. Ich wusste z. B. bisher nicht, dass man mit Neo sowas wie Proxy-Schnitt machen kann. (Beim Querlesen in Foren hatte ich den Eindruck, diese Möglichkeit hätte unterhalb von Profi-Schnittprogrammen derzeit nur Ulead VideoStudio.) Man kann das AVCHD-Material in Offline-Qualität schneiden und später die Clips nochmal neu in Online-Qualität konvertieren.

Direkt aus der Bin funktioniert die Wandlung in das Canopus-HQ-Format, sowohl in SD als auch in HD und jeweils in zwei Qualitäten (offline und online).
Was meinem Wunsch nach SD-Bearbeitung am nächsten kommt, ist die Online-Variante in SD. Leider sind die Dateien dann schon knapp doppelt so groß wie in DV-AVI, aber vielleicht hat es ja im Hinblick auf die spätere DVD-Produktion irgendwelche Qualitätsvorteile (höhere Farbauflösung o. Ä. - bin da noch nicht so im Bilde). Ob ich diese HQ-AVIs dank installiertem Codec jetzt auch in anderen Programmen öffnen und weiterbearbeiten kann, muss ich erst noch austesten.

Was ich ursprünglich wollte, nämlich AVCHD in normales DV-AVI zu wandeln, scheint mit Neo leider nur umständlich über die Timeline und Exportfunktion zu funktionieren - was für eine größere Anzahl Clips nicht praktikabel ist. Da wäre ich mit Nero vielleicht weiter gekommen. :)
Aber der Kauf von Edius Neo zu diesem Preis war dennoch ein guter Deal. Auf welchem Weg ich nun schneide, wird sich zeigen und hängt dann auch vom jeweiligen Projekt ab.

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Mo 08 Dez, 2008 00:36
von RickyMartini
Danke für den Hinweis! Ich habe bisher nur mit HD gearbeitet, weshalb ich die DV-Exporteinstellungen nicht finden konnte. Diese sind ja nur in dern DV-Profilen verfügbar.

Mit dem Scenalyzer lassen sich die Takes wieder aus einem langen DV-Video extrahieren, dann allerdings ohne Datacode-Analyse - also optisch.

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Mo 08 Dez, 2008 03:36
von timmeyy
BTW:

Meistens funktioniert die "optische" Methode beim Scenalyser
(Freeware) nicht. Aber es gibt ein ähnliches Programm als Freeware
mit dem es funktioniert: AVCutty


Gruß

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Mo 08 Dez, 2008 11:18
von beiti
Sollte ich mich entschließen, die Clips nacheinander auf die Timeline zu packen und als ganzes Stück zu konvertieren, würde ich auf die Szenentrennung verzichten - was mir insgeheim sogar lieber wäre: Ich bin gewohnt, den Rohschnitt rein per Tastatur aus dem Player-Fenster vorzunehmen. Daher bevorzuge ich ein längeres Stück Video im Player, so dass ich nicht dauernd neue Clips öffnen muss.

Wenn ich allerdings im Hinterkopf habe, das Originalmaterial später nochmal neu in HD-Qualität zu konvertieren, darf ich am Zuschnitt der einzelnen Clips nichts ändern. In dem Fall hilft dann auch eine nachträgliche Szenentrennung nichts, weil deren Ergebnis ja sicher nicht 100 % deckungsgleich mit Länge und Beschriftung der Ursprungsclips ist. In dem Fall würde ich doch eher über die Bin konvertieren und mit dem HQ-SD-Format arbeiten, auch wenn es mehr Speicher braucht.

Wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich meinen optimalen Arbeitsablauf mit Edius Neo finde...

Re: AVCHD in DV-AVI konvertieren

Verfasst: Di 16 Dez, 2008 19:54
von beiti
Gerade habe ich entdeckt, dass es eine neue Version (3.00) des AVCHD-Konverters gibt. Da werden neben HQ-AVI auch MPEG2 und HDV als Zielformate angeboten. DV-AVI ist leider nicht dabei.

Eine Format-Option kommt mir komisch vor: "HDV 720x480/576p" - Gibt es diese Norm wirklich?