Seite 1 von 1
Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 20 Nov, 2008 13:26
von tauchertraum
Hallo, habe gerade die Testversion von Premiere CS 4. Leider find eich hier die Option nicht mehr wie man Standbilder exportiert. bei Cs3 war das ja " exportiren - frame- .. " Nun gibts dies nicht mehr oder bzw. noch über export - medine-... aber sehr umständlich und langwierig..
Hat da jemand schon mehr Ahnung
Danke
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 20 Nov, 2008 13:39
von Jörg
der Adobe Media Encoder ist der einzige Weg.
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 20 Nov, 2008 14:59
von tauchertraum
vielen Dank, das ist schade, weil sehr umständlich...und langwierig
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 20 Nov, 2008 15:52
von Jörg
Wenn ich mein Auto anhalten will muss ich in den Spiegel schauen, ,
bremsen, rechts ran fahren, und anhalten. Motor ausschalten, nochmal Spiegel, aussteigen,abschließen....
früher hab ich nur brrrr gerufen....
Sch..ß moderne Welt.
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Mi 08 Apr, 2009 12:40
von Shiranai
Sorry, das Thema ist schon ein paar Monate alt, aber ich hab selten so nen blöden Vergleich gelesen.
Also erstens mal für mein Auto anzuhalten muss ich auch nur die Bremse drücken. Die restlichen Dinge gelten dem Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer, der zu Pferde- u. Kutschenzeiten noch nicht geregelt war.
Wie würdest du es finden, wenn bei deinem nächsten Auto die Bremse komplett fehlt und du stattdessen in deinem Carcomputer den Fahrassistenten aufrufen müsstest, um dort anzuklicken dass du jetzt gerne bremsen würdest?
Also ma bitte lieber Jörg, ich glaube du hast noch nie was von Workflow gehört...
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Mi 08 Apr, 2009 12:45
von Jörg
ich glaube du hast noch nie was von Workflow gehört...
mein workflow sieht in diesem Punkt ganz anders aus, ich exportiere nie stills aus Premiere, brauche ich dort mal ganz schnell eins, dann nutze ich die wunderbare Funktion der Standbilderstellung in der timeline, soviel zu meiner Unkenntnis über workflows....
aber sei ganz beruhigt, Adobe hat dem Jammern und Zetern der "workflower" Gehör geschenkt, in der bald folgenden Version 4.1, ist dieser Umstand wieder auf die einfache, für alle verständliche Art der Altversionen zurückgedreht....
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Mi 08 Apr, 2009 12:46
von WideScreen
Aber wirklich böööööööööser Jörg. Du du du!
(aber selten so gelacht, danke)
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Mi 08 Apr, 2009 12:48
von Wiro
Keine Panik, in der kommenden Version 4.1 ist dieser einfache Frame-Export wieder vorhanden. Da haben offensichtlich sehr viele User Einspruch erhoben... ;-)
Gruß Wiro
PS: diesmal war ich zu langsam...
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Mi 08 Apr, 2009 13:07
von Shiranai
Jörg hat geschrieben:die wunderbare Funktion der Standbilderstellung in der timeline
Wenn du damit die Zeit-Neuzuordnung meinst, die produziert bei mir zur Zeit Bugs, ich kann die Deckkraft dann nicht mehr keyen, auch wenn der Film weiterläuft und sogar wenn ich an der Stelle, an der er weiterläuft nen Schnitt mache.
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Mi 08 Apr, 2009 13:19
von Jörg
ich kann die Deckkraft dann nicht mehr keyen,
auf den Deckkraftregler hast Du aber zurückgestellt? ;-))), bei mir geht das problemlos.
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Mi 08 Apr, 2009 14:12
von joce
Hi,
Datei export - Medien - Format- Bitmap-Vorgabe,eben Dein Wunsch, und dann kommt unten ein Häcken bei "Als Sequenz .." der muß raus ,sonst hast Du je nach Deiner Sequenzlänge 1000 de Bilder.
Dieter
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Mi 08 Apr, 2009 17:44
von Wiro
Shiranai hat geschrieben:...produziert bei mir zur Zeit Bugs, ich kann die Deckkraft dann nicht mehr keyen, auch wenn der Film weiterläuft
Der Fehler ist auch hier bei mir reproduzierbar.
Es ist einer jener vielen kleinen Bugs, die CS4 derzeit für den prof. Einsatz unbrauchbar machen. Die Programmierer haben in der Keyframe-Sektion eine Menge Unheil angerichtet - gut angedacht zwar, aber nicht konsequent und in allen Querfunktionen zu Ende gedacht. Die Keyframes kommen sich oft gegenseitig ins Gehege - da gibt es bei CS4 noch einiges zu tun.
Viel ist schon darüber diskutiert worden, ob man einen Freeze-Frame wirklich über den fürchterlichen Umweg eines Frame-Exports erledigen muß. Das muß auch einfacher gehen, und deshalb haben sich die Entwickler den Weg über die Zeit-Neuzuordnung ausgedacht - das ist eine gute Idee, aber bei CS4 eben mit den o.a. Komplikationen.
Einer von mehreren Wegen, wie man schnell zu einem Ergebnis kommt:
CTI an die Stelle, an der der Freeze beginnen soll, STRG+K.
Die Frames rechts davon um die gewünschte Dauer des Freeze nach hinten schieben.
Die entstandene Lücke wieder füllen, indem man den linken Clip in die Länge zieht.
Erneut STRG+K und auf den resultierenden Zwischenclip "Anhalten bei In-Point" legen.
Hört sich umständlich an, geht aber in der Praxis rasend schnell und hat den Vorteil, daß man sich weder um das PAR noch um Deinterlacing usw. kümmern muß - es paßt alles 1a. Und anschl. kann man jeden gewünschten Effekt auf den Freeze legen. Allerdings gibt es bei CS4 auch da ein paar Effekte, die dennoch nicht funktionieren... :-(((
Gruß Wiro
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 09 Apr, 2009 09:19
von Jörg
Der Fehler ist auch hier bei mir reproduzierbar.
die Lösung ist recht einfach; clip nesten und schon geht es.
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 09 Apr, 2009 09:27
von Rolf Hankel
tauchertraum hat geschrieben:vielen Dank, das ist schade, weil sehr umständlich...und langwierig
Hallo
Machs so wie ich: Nimm EDIUS5 das kann(fast) alles
Gruss...Rolf
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 09 Apr, 2009 09:29
von Jörg
wovon träumst Du denn sonst noch?
Lies doch mal im GV Forum nach, wie die Nutzer sich dort den Arm brechen bei simplen timeramps...lerne Edius erst mal richtig kennen, dann wird Dir schon noch einiges auffallen, was Deinem Liebling arge Kopfschmerzen bereitet...
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 09 Apr, 2009 09:38
von Rolf Hankel
Jörg hat geschrieben:wovon träumst Du denn sonst noch?
Lies doch mal im GV Forum nach, wie die Nutzer sich dort den Arm brechen bei simplen timeramps...lerne Edius erst mal richtig kennen, dann wird Dir schon noch einiges auffallen, was Deinem Liebling arge Kopfschmerzen bereitet...
Ich arbeite schon eine ganze Zeit mit Edius und man muss sich halt die Mühe machen sich ordentlich einzuarbeiten, da fällt Dir nicht alles gleich in den Schoß. Klar die eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben.
Edius kann auf jeden Fall mit allen Formaten problemlos umgehen und hat noch NIE einen Absturz produziert,
Gruss...Rolf
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 09 Apr, 2009 11:22
von Wiro
Jörg hat geschrieben:die Lösung ist recht einfach; clip nesten und schon geht es.
Hallo Jörg,
jedem geübten Premiere-Anwender fallen auf Anhieb div. Workarounds ein, da hat er gar keine Schwierigkeiten. Außerdem ist ja der einfache Frame-Export nach wie vor vorhanden, nur eben etwas umständlicher als in den Vorversionen.
Es geht ja nicht darum, OB es geht. Natürlich gehts.
In CS3 ist die hier gestellte Aufgabe (Standbild per Zeitneuzuordnung und gleichzeitiges Verändern der Deckkraft während der Standbilddauer) ein Klacks, und so muß es auch sein. Die geschilderten Probleme betreffen nur CS4. Da gibts noch einiges nachzubessern.
Aber das weißt Du natürlich selbst.
Gruß Wiro
Re: Standbild aus Premiere CS4
Verfasst: Do 09 Apr, 2009 14:16
von Jörg
jedem geübten Premiere-Anwender fallen auf Anhieb div. Workarounds ein,
nur darum gings mir...;-)