Seite 1 von 1

Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 12:05
von Smotfog
Hi, sorry erstmal, dass ich keine konkrete Ahnung habe, was ich suche...
Kennt ihr diesen Effekt alter Aufnahmen aus dem Fernsehen (Musik und Talkshows z.B.) bis in die 90er Jahre, dass Lichtpunkte Schlieren ziehen, die farbig "ausbrennen", sowieso alle grellen farben ein wenig "pulsieren" und alles was hell ist ein wenig zu überblenden scheint?
... Ich bin jedenfalls auf der Suche nach so nem älteren Gerät mit eben diesen "Macken" würde mich auch für andere alte Videokameras interessieren, sofern sie Bildtechnisch noch nicht so ausgereift wären und ich eine Chance habe aufgenommenes auf wengistens nen Fernseher auszugeben.

Danke
Smot

Re: Suche funktionstüchtige Videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 12:14
von opel
Hallo, kommt mir seltsam bekannt vor, besonders aus Video8 und VHS-C-Zeiten.
Gut, dass die Technik inzwischen fortgeschritten ist.
Aber mal im Ernst:
Falls Du diese Effekte nicht am PC hinkriegst, wieviel willst Du denn ausgeben?
Ich hätte noch eine einwandfreie Sony CCD-Tr 505e mit Farbsucher.

Re: Suche funktionstüchtige Videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 12:15
von K.-D. Schmidt
Dann solltest du nach einer Röhren-Videokamera suchen, z.B. eine mit Saticon-Aufnameröhren.

Gruß
KDS

Re: Suche funktionstüchtige Videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 12:30
von Quadruplex
K.-D. Schmidt hat geschrieben:Dann solltest du nach einer Röhren-Videokamera suchen, z.B. eine mit Saticon-Aufnameröhren.
Richtig. Die ollen Röhrenkameras sind bei zu viel Licht immer ausgeflippt. Ich würde mal bei 'nem größeren Broadcast-Händler fragen, ob sie sowas im Gerümpel haben. Für ernsthaftes Arbeiten läßt man von denen nämlich aus gutem Grund die Finger.

Re: Suche funktionstüchtige Videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 12:39
von Smotfog
Hiho, danke für die coolen schnellen Antworten.
Ich bin Kunstfilmstudent und will damit tatsächlich nur rumspielen.
Digital ist ja alles möglich, aber es geht mir eben um das analoge Fehlerverursachen ;0)
Habe eben schon ein wenig "gegoogled" und "geebayed"... bin aber nicht direkt fündig geworden. Ich habe keine Ahnung, was solche Kameras, wie ich sie suche (Röhre klingt super!) so wert sind, ich hoffe aber unter 50 Euro bleiben zu können... vielleicht find ich ja eine mit abgefahrenen deffekten, die jedes "normale" arbeiten unmöglich machen?! *g*

Danke fürs Angebot, Opel, aber ich denke deine Sony ist zu gut für meine Zwecke...
Es geht mir auf jeden fall um ein möglichst unsauberes Bild, will auch (wenn möglich) auf 1000x überspielten Tapes aufnehmen und so...

Re: Suche funktionstüchtige Videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 12:49
von Quadruplex
Smotfog hat geschrieben:Ich bin Kunstfilmstudent und will damit tatsächlich nur rumspielen.
Wenn die Hochschule schon etwas älter ist, hat sie sowas wahrscheinlich irgendwo im Keller.
Smotfog hat geschrieben:Es geht mir auf jeden fall um ein möglichst unsauberes Bild, will auch (wenn möglich) auf 1000x überspielten Tapes aufnehmen und so...
Das kriegst Du auch digital hin. Wenn Du kein Geld ausgeben willst oder kannst, probier's mit den Filtern von VirtualDub. Zusätzliche Filter gibt's massig im Netz.

Re: Suche funktionstüchtige Videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 12:55
von Smotfog
Hey Quadruplex!
Danke für die sinnvollen Tipps!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, ich werd gleich in meine Schule fahren und mal beim Technikverleih horchen... leider sind die vor nem Jahr umgezogen, hoffentlich haben sie im Rahmen dessen nicht ausgemustert...

Ich experimentiere schon seit nem Jahr n bisschen mit Komprimierungsstörungen etc. aber es geht mir nun explizit um die analog beeinflußbare Ebene, hab zu diesem Zwecke mir schon extra einige Videorecorder besorgt um zu expermientieren, aber diesen "alten Look" einer Röhrenkameraaufnahme finde ich schon sehr besonders...
vieleicht ist das auch alles nur unnütze Träumerei *g*

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mi 12 Nov, 2008 02:37
von Smotfog
Hat sich leider noch keine Quelle für eine Röhrenvideokamera aufgetan, ich such also noch...

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mi 12 Nov, 2008 03:38
von B.DeKid
Schau mal HIER , vielleicht hilft dir das ;-)

-------------------------------
Unter uns - Ich finde deine Idee gut , hoffe Du findest so ne Röhre - ist wenigstens mal was anderes!

MfG
B.DeKid

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mi 12 Nov, 2008 08:38
von Meggs
Smotfog hat geschrieben: Es geht mir auf jeden fall um ein möglichst unsauberes Bild, will auch (wenn möglich) auf 1000x überspielten Tapes aufnehmen und so...
Überspiele es ein paar Mal auf einen VHS-Recorder im Longplay-Mode und wieder zurück. Da wird es langsam aber sicher immer schlechter bis nur noch Bildrauschen übrig bleibt.

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mi 12 Nov, 2008 13:10
von Smotfog
Hi, danke für den Tipp! ;0) Ich fürchte, meine bisherigen Videorecorder bieten keinen LP Modus... Bildrauschen allein ist aber nicht mein Ziel.
Ich habe auch interessantes hier im Forum beim Kopieren von einer NTCS Kassette nach PAL gehört...
Ich experimentiere derzeit mit Magneten am laufenden Band (also im Gerät, wenn er abspielt, festhalten des bandes, scratchen etc.
Knicke und klebestreifen auf dem Videoband haben bei mir auch schon interessante Effekte ergeben..

Aber ich glaub das weicht hier zu sehr vom Thema ab? *g*

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mi 12 Nov, 2008 13:24
von newsart
Alte Geräte bekommst Du bei der Firma Hahn Video in Hamburg.

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mo 08 Dez, 2008 21:26
von Smotfog
Hab mich, auch bei Hahn umgehört und informiert, leider scheinen so alte Kameras noch keineswegs besonders günstig geworden zu sein und ein veraltetes "TOPprofi-gerät" brauche ich eigentlich auch gar nicht *g*
Ich werde wohl bei VHS-Video stehen bleiben in meiner rückwärtigen Zeitreise.
Trotzdem danke ich allen hier für die Hilfe und den Rat!

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mo 08 Dez, 2008 23:13
von Pianist
Ich schreibe Dir einfach mal ein paar alte Röhrenkameratypen auf, nach denen Du dann gezielt suchen kannst. Und der Hinweis mit den Saticon-Röhren war schon ganz richtig, die ziehen mehr nach als die Plumbicon-Röhren.

Ikegami ITC-730, ITC-735 (keine HL-79 und HL-95 wegen Plumbicon)
JVC KY-900, KY-320, KY-210, BY-110 (keine KY-950 wegen Plumbicon)
Sony DXC-1820, DXC-M3, BVP-3 (keine BVP-30 wegen Plumbicon)
Hitachi Z31
BTS (Philips) LDK-12
Bosch TCU (keine KCF-1 wegen Plumbicon)

Viel Erfolg bei der Suche.

Matthias

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Di 09 Dez, 2008 13:49
von Pizza
ICH !!! hätte da was ....
SONY DXC M2 Röhren Kamera mit Fujinon Optik , Libra 10x 10 , ohne Sucher !
Hab die gerade mal angeschlossen.... läuft ....
Die war mal in einem Insert Tisch eingebaut daher kein Sucher .
Kameraplatte ist auch dabei .
Für 75 Euro incl Porto wäre sie deine !!!
Natürlich OHNE Garantie
Fotos könnte ich Mailen

Bei interesse .. bitte PM

Gruß
PIZZA

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Di 09 Dez, 2008 19:00
von mdb
Pizza hat geschrieben: Für 75 Euro incl Porto wäre sie deine !!!
Schenk sie ihm doch, er erspart Dir die Entsorgung.

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mi 24 Dez, 2008 06:07
von Smotfog
hehe, na ich pm ihm mal, porto sollte er ja schon mindestens kriegen, aber ohne Sucher ist natürlich schwierig... und vorallem worüber ich mir erst jetzt gedanken mache: worauf zeichnet sowas auf? *hüstel*
Frohe Weihnachten und danke ;0)

edit: ich pm ihm doch nicht, denn das geht hier gar nicht(??)

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mi 24 Dez, 2008 14:18
von B.DeKid
Pizza hat geschrieben:.....
Die war mal in einem Insert Tisch eingebaut daher kein Sucher .
....
Was ist ein "Insert Tisch" ?

MfG
B.DeKid

Re: Suche: Röhren-videokamera (70er/80er Jahre?)

Verfasst: Mi 24 Dez, 2008 15:39
von Pianist
B.DeKid hat geschrieben:Was ist ein "Insert Tisch"?
Es war einmal eine Zeit, in der gab es noch keine Scanner und nur ganz wenige Computer. Die wenigen Computer, die es gab, standen in Banken und Versicherungen und nahmen dort ganze Kelleretagen ein. Beim Fernsehen hatte man dafür keinen Platz. Für die Schrifteinblendungen nutzte man verschiedene Buchstabensets, zum Beispiel zum Anreiben oder Aneinanderlegen. Diese Tafeln ("Inserts" genannt) wurden dann entweder von einer Staffelei abgefilmt und eingestanzt oder eben auf einen Insert-Tisch gelegt und mit einer darüber montierten Kamera abgefilmt. Auf die gleiche Weise erschienen auch die Nachrichtenhintergründe hinter dem Sprecher oder die Wetterkarte.

Später, als die ersten leistungsfähigen Grafik-Computer in Form der Paintbox von Quantel Einzug in den Sendern hielten, dienten diese "Abfilmtische" zur Digitalisierung der ganzen Fotos, die dann per Grafiktablett in die Hintergrundbilder eingefügt wurden. Auch heute sind solche Tische zum Teil noch im Einsatz. Im Prinzip ist der Aufbau sehr ähnlich wie bei der Produktion von Zeichentrickfilmen.

Matthias