Seite 1 von 1
Bildverlust nach Übergang auf den Desktop
Verfasst: So 02 Nov, 2008 21:42
von moench
Guten Tag,
Habe heute versucht den Pc via SVIDEO Kabel und einer Geforce 6800GT mit dem Fernseher zu verbinden. Wenn ich meinen Pc starte kann ich auf meinem Monitor und dem Fernseher das Bild vom startenden Windows XP home edition erkennen. Nur habe ich das Problem, dass ich beim übergang auf den Desktop auf meinem Fernseher das Signal verliere. Nun wollte ich fragen, ob ihr wisst woran das liegen kann? Habe den neuesten Treiber fuer meine Graka und Service Pack 3 installiert, falls es irgendwas mit meinem Problem zu tun haben könnte.
Danke schonmal fuer die Hilfe
Re: Bildverlust nach Übergang auf den Desktop
Verfasst: Mo 03 Nov, 2008 01:05
von tommyb
Versuche es vorerst mit einer stark reduzierten Auflösung wie z.B. 640x480 oder 800x600. Wenn dann ein Bild auf dem TV erscheint, dann skaliert deine Grafikkarte das Signal nicht runter. Solltest dann in den Optionen des Treibers ein wenig wühlen.
Re: Bildverlust nach Übergang auf den Desktop
Verfasst: Mo 03 Nov, 2008 16:21
von moench
Habe jetzt die Auflösung des Fernsehers auf 800*600 gestellt - weniger geht nicht. Allerdings hat sich da außer ein kleines Flimmern im Fernsehen nicht viel getan.
Re: Bildverlust nach Übergang auf den Desktop
Verfasst: Mo 03 Nov, 2008 16:43
von Steadycameraman
Du musst in den Eigenschaften der Grafikkarte die Ausgabe an den Fernseher erst aktivieren.
Desktop -> Recktsklick -> Eigenschaften
dann den Reiter Einstellungen auswählen.
Dann hast du 2 Bildschirme in dem Reiter stehen klicke auf den nicht-aktiven.
Somit verwendest du den Fernseher als erweiterten Bildschirm.
Ansosten gibt es noch die Einstellung "Klonen" (oder so in der Art). Aber weiss grad nicht aus dem Stand wo genau die ist, sorry.
Hoffe dennoch ich konnte dir weiter helfen. Und, dass du den "Weg" - wie ich ihn beschrieb - findest.
Re: Bildverlust nach Übergang auf den Desktop
Verfasst: Mo 03 Nov, 2008 17:14
von moench
Danke schon mal fuer die Antworten.
Schlau, wurd ich bisher leider doch noch nicht so ganz :/
Bin mal in das von dir erwähnte Menü gegangen und hab identifizieren benutzt. Das Ergebnis sah dann wie folgt aus:
http://img369.imageshack.us/my.php?imag ... oress1.jpg
Auf dem Fernseher habe ich dabei jedoch zum Glueck erkennen können, dass sich was auf dem Bild getan hat, als ich auf Identifizieren geklickt hatte: Es sind weisse balken erschienen. War aber immernoch nicht als Bild zu erkennen, sondern nur als Ameisenzirkus.
Re: Bildverlust nach Übergang auf den Desktop
Verfasst: Mo 03 Nov, 2008 19:25
von Oettinger
Wie ich auf dem Screenshot sehe, wurde der zweite Bildschirm zumindest erkannt. NVidia-Karten kommen normalerweise mit separatem "Expert-Tool" für solche Einstellungen (ist auch ein Assistent dabei). Wenn du Windows zur Steuerung nutzt, musst du bei den Anzeigeeinstellungen jetzt noch auf "Erweitert" klicken und unter "nView" dann den gewünschten Betrieb auswählen. Für den Anfang solltest Du den PC auf 800x600 einstellen und "klonen" wählen. Klonen deshalb, weil alle Dialogfelder auf den Bildschirm1 aufpoppen (Standart). Dann kannst Du probieren ein Video abzuspielen. Bei den "nView"-Einstellungen kannst du auch wählen, dass auf dem Sekundären Gerät immer Vollbildanzeige an sein soll (Mauszeiger auf die Statusleist, dann sieht man ihn nicht).
Wenn du deinen Fernseher nicht per SubD oder DVI anschließen kannst, wirst du an Text (Ordnerliste von MP3s etc.) keine Freude haben (800x600 überfordert deinen TV am AV-Eingang, DIe Grafikkarte skaliert dass passend bei Betriebsart "TV"). Dann solltest du auf eine freie Mediacentersoftware setzen.