Verständnisfrage Cinescore
Verfasst: Mo 20 Okt, 2008 20:47
Ich habe mir jetzt die Sony Webseite durchgelesen und auch mal die Demoversion heruntergeladen, aber so richtig durchgestiegen bin ich durch Cinescore noch nicht.
1. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich meine Videos in Cinescore mit Musik unterlegen. Ist das der alleinige Zweck des Programmes?
2. Damit man direkt loslegen kann, sind einige Beispielmusikstücke enthalten. Sony nennt diese Musikstücke "tantiemenfrei". Heißt das, ich kann diese Songs ohne Einschränkungen für meinen Internet TV Sender nutzen?
3. In der Demoversion habe ich es so gemacht, daß ich einen fast fertigen Film in Cinescore geladen und dann dort "vertont" habe. Geht auch der umgekehrte Weg? Also daß ich in Cinescore ein Stück von 2:17 Länge mache und das dann in mein Schnittprogramm importiere?
4. Auf den ersten Blick scheint sich das ja zu lohnen. Das Programm kostet nur 100 Euro. Bisher habe ich pro Song den ich nutze meist so 40 bis 60 Dollar gezahlt. Wo ist da der Haken?
Schon einmal danke im Voraus für eure Antworten.
1. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich meine Videos in Cinescore mit Musik unterlegen. Ist das der alleinige Zweck des Programmes?
2. Damit man direkt loslegen kann, sind einige Beispielmusikstücke enthalten. Sony nennt diese Musikstücke "tantiemenfrei". Heißt das, ich kann diese Songs ohne Einschränkungen für meinen Internet TV Sender nutzen?
3. In der Demoversion habe ich es so gemacht, daß ich einen fast fertigen Film in Cinescore geladen und dann dort "vertont" habe. Geht auch der umgekehrte Weg? Also daß ich in Cinescore ein Stück von 2:17 Länge mache und das dann in mein Schnittprogramm importiere?
4. Auf den ersten Blick scheint sich das ja zu lohnen. Das Programm kostet nur 100 Euro. Bisher habe ich pro Song den ich nutze meist so 40 bis 60 Dollar gezahlt. Wo ist da der Haken?
Schon einmal danke im Voraus für eure Antworten.