Seite 1 von 1
Qualitätsdefizite bei Import MOVIE-MAKER ----> MAGIX DELUXE
Verfasst: Fr 17 Okt, 2008 11:26
von KSProduction
Hallo!
Weiß jemand ob Qualitätsverschlechterungen gegeben sind, wenn man einen Camcorder in den MOVIE-MAKER einliest und die Dateien in das MAGIX DELUXE importiert?
Oder spielt es keine Rolle ob man direkt per Firewire in Magix deluxe mit seinen Aufnahmen geht?
Habe eine Digicam NV-GS75 von Panasonic, aber kein Firewire-Kabel (Magix nimmt die Cam bislang nicht über USB)
Ich bin sehr dankbar für Eure Hinweise
Re: Qualitätsdefizite bei Import MOVIE-MAKER ----> MAGIX DELUXE
Verfasst: Fr 17 Okt, 2008 14:51
von Markus73
KSProduction hat geschrieben:Weiß jemand ob Qualitätsverschlechterungen gegeben sind, wenn man einen Camcorder in den MOVIE-MAKER einliest und die Dateien in das MAGIX DELUXE importiert?
Grundsätzlich nein, WENN ordentliches DV-AVI in voller PAL-Auflösung eingelesen wird.
Nach Deiner Beschreibung hier bin ich mir aber nicht so sicher, ob das wirklich der Fall ist:
Habe eine Digicam NV-GS75 von Panasonic, aber kein Firewire-Kabel (Magix nimmt die Cam bislang nicht über USB)
Fehlt es denn wirklich an den paar Euro für ein Firewire-Kabel?
Grüße,
Markus
Re: Qualitätsdefizite bei Import MOVIE-MAKER ----> MAGIX DELUXE
Verfasst: Fr 17 Okt, 2008 23:52
von KSProduction
danke dir. ich habe schon einen firewire-anschluß am pc. und ich hätte auch die "paar euro" für das kabel in der portokasse :-) das problem ist halt, ist ein firewire-aufsatz auf den USB-stecker wirklich kompatibel. die technische seite eben.
wenn der moviemaker die USB-verbindung intus hat, dann dürfte es widerum auch keine fragen aufwerfen ob die von dir genannte 100%ige einlesequalität "im kasten" ist. die frage ist dann ja, ob moviemaker technisch so gut ist um das zu können.
Re: Qualitätsdefizite bei Import MOVIE-MAKER ----> MAGIX DELUXE
Verfasst: Sa 18 Okt, 2008 01:17
von Markus73
KSProduction hat geschrieben: das problem ist halt, ist ein firewire-aufsatz auf den USB-stecker wirklich kompatibel. die technische seite eben.
Diesen Satz verstehe ich nicht. Was meinst Du mit "Firewire-Aufsatz"? Firewire ist Firewire und USB ist USB, das ist wie Äpfel und Birnen.
wenn der moviemaker die USB-verbindung intus hat, dann dürfte es widerum auch keine fragen aufwerfen ob die von dir genannte 100%ige einlesequalität "im kasten" ist.
Oh doch, durchaus! Es gibt nicht wenige Kameras, die per USB nicht die volle Auflösung liefern können. Ob die GS75 dazu gehört, weiß ich nicht.
Grundsätzlich ist aber Firewire dazu da, um Filmmaterial zu übertragen. USB ist für diesen Zweck ist ziemlicher Murks, der evtl. unter bestimmten Umständen funktionieren kann.
Grüße,
Markus
Re: Qualitätsdefizite bei Import MOVIE-MAKER ----> MAGIX DELUXE
Verfasst: Sa 18 Okt, 2008 10:12
von Bernd E.
KSProduction hat geschrieben:...habe schon einen firewire-anschluß am pc. und ich hätte auch die "paar euro" für das kabel in der portokasse...
Na dann wüsste ich aber keinen Grund, warum man es mit USB überhaupt versuchen wollte: Leere deine Portokasse, besorg ein Firewirekabel und die Sache passt. Die Chancen stehen gut, dass die Bildqualität schon allein dadurch besser wird, denn meiner Erinnerung nach besitzt die GS75 kein HighSpeed-USB, das zum verlustfreien Capturen nötig wäre. Aber da schau lieber noch mal in der Bedienungsanleitung nach, mit den kleinen Panasonics kenn ich mich nicht aus.
KSProduction hat geschrieben:...ist ein firewire-aufsatz auf den USB-stecker wirklich kompatibel...
Da ich ebenso wenig wie Markus verstehe, was du damit meinst, hier sicherheitshalber unser Standard-Link mit allen Infos zum Thema:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Einen "Firewire-Aufsatz" auf den USB-Stecker brauchst du jedenfalls bestimmt nicht.
Gruß Bernd E.
Re: Qualitätsdefizite bei Import MOVIE-MAKER ----> MAGIX DELUXE
Verfasst: Sa 18 Okt, 2008 14:33
von KSProduction
okay, danke dir! bin schon dabei ein firewire-kabel zu besorgen.
mein NV-GS75 hat einen USB 2.0 High-speed eingang bzw ausgang
was mich brennend interessieren würde ist: der stecker zur cam ist bei so einem firewire-kabel ja identisch wie bei dem stecker vom USB-kabel.
nur der eingang zum PC ist bei diesem neuen kabel ein typischer firewire-stecker.
so frage ich dich, warum wäre es dann so falsch gedacht, auf die USB-Steckerseite einen adapter mit nem FIREWIREstecker zu nehmen?
Re: Qualitätsdefizite bei Import MOVIE-MAKER ----> MAGIX DELUXE
Verfasst: Sa 18 Okt, 2008 17:50
von Markus73
KSProduction hat geschrieben:der stecker zur cam ist bei so einem firewire-kabel ja identisch wie bei dem stecker vom USB-kabel.
Nein, ist er nicht. Er sieht ähnlich aus.
so frage ich dich, warum wäre es dann so falsch gedacht, auf die USB-Steckerseite einen adapter mit nem FIREWIREstecker zu nehmen?
USB und Firewire sind zwei grundverschiedene Sachen (was das Signal angeht), von daher würde so etwas ohnehin nicht funktionieren. Du kannst einen solchen "Adapter" schon deshalb nicht nehmen, weil so etwas nicht existiert ;-)
Grüße,
Markus
Re: Qualitätsdefizite bei Import MOVIE-MAKER ----> MAGIX DELUXE
Verfasst: Sa 18 Okt, 2008 17:53
von Bernd E.
KSProduction hat geschrieben:...NV-GS75 hat einen USB 2.0 High-speed eingang bzw ausgang...
Ok, dann ist ein Überspielen des Videos in voller Qualität zumindest theoretisch über USB möglich.
KSProduction hat geschrieben:...der stecker zur cam ist bei so einem firewire-kabel ja identisch wie bei dem stecker vom USB-kabel...
Das sollte er nicht sein: Firewirestecker gibt es zwar in vier-, sechs- und achtpoliger Ausführung, aber identisch mit USB ist keiner von ihnen. Versuch also besser nicht mit Gewalt zusammenzustecken, was nicht zusammengehört.
Gruß Bernd E.