Seite 1 von 1

Progressives unkompr. QT-Material aus CS3 in After Effects 7 dehnen

Verfasst: Mo 29 Sep, 2008 09:58
von halbschuh
Hallo zusammen

Ich hatte bisher mit HDV 50i-Material zu tun, welches ich in Premiere CS2 und CS3 bearbeitet habe. Für Zeitlupen habe ich den entsprechenden Clip aus Premiere als unkomprimiertes Quicktime (Apple Keiner) exportiert und dann in After Effects 7 mit Zeitdehnung gerendert (Grund für QuickTime ist das bei mir nicht funktionerende Importieren von MPEG2 in AE [Fehler 53]).

Nun habe ich progressives Material (25F, Canon) und möchte dasselbe tun. Wenn ich in Ater Effects nun das unkomprimierte QuickTime auf 200% dehne, habe ich nicht mehr die neuen zusätzlichen interpolierten Frames zu den bestehenden, sondern jedes bestehende Frame wird auf zwei Frames angezeigt. Es findet also keine Interpolation statt..?

Danke & Gruss,
Halbschuh

Re: Progressives unkompr. QT-Material aus CS3 in After Effects 7 dehnen

Verfasst: Mi 01 Okt, 2008 11:43
von Lutz Dieckmann
Hallo,

wir haben das mit 24p für einen Kinospot gemacht. Da hilft nur mit verschiedenen Bewegungsunschärfen herumspielen. Man kann auch künstlich Frames dazurechnen lassen.
Das geschieht über PIXEL MOTION. Du kannst es über Deinem Footage anklicken, der Button der aussieht wie zwei Filmbilder. Die Linie muß von links unten nach rechts oben gehen. Du mußt es aber auch für die Komposition einschalten. Dabei werden neue Bilder hinzugerechnet. Probiers mal aus

Gruß

Lutz

Re: Progressives unkompr. QT-Material aus CS3 in After Effects 7 dehnen

Verfasst: Mi 01 Okt, 2008 13:45
von halbschuh
Hallo Lutz

Vielen Dank für Deine Antwort, das probiere ich heute Abend gleich aus!

Gruss,
Halbschuh

Re: Progressives unkompr. QT-Material aus CS3 in After Effects 7 dehnen

Verfasst: Mi 15 Okt, 2008 13:15
von halbschuh
Hallo Lutz

Wollte mich nochmals für Deine Hilfe bedanken. Ich habe das eingehend getestet, auch mit der ganzen Pixel-Motion-Geschichte. Leider hat dies alles keine Änderung hervorgebracht. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Premiere CS3 beim unkomprimierten Export (egal, in welchem Container, ob QuickTime oder AVI) irgendetwas anders handhabt als noch bei CS2. Denn Files, die ich damals noch aus Premiere CS2 exportiert habe, "funktionieren" bei der 200%-Dehnung ohne Probleme, sprich, es werden effektiv neue Bilder für die neuen Frames erstellt. Bei denjenigen aus CS3 werden einfach eine Art verwischtes Bild in die neuen Frames gesetzt.

Ich werde wohl auf die CS4 Production Suite upgraden. Vielleicht macht der Dynamic-link weniger oder hoffentlich keine Probleme damit...

Gruss,
Halbschuh