Seite 1 von 2

Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 13:01
von joerg
"Stadtansichten - Köln-Deutz", dieser Kurzfilm zeigt die schönsten Ecken im Stadtteil Deutz von Köln.

Hier kommen die Links zu: MyVideo, Youtube, Sevenload und MySpace
Gedreht in 09/2008 auf miniDV im Format 16 : 9, Farbe

Zu sehen sind die schönsten Ansichten von Köln-Deutz, und auch der berühmte Thalys, Version PBKA, PBKA steht für Paris-Brüssel-Köln-Amsterdam, ist zu sehen, der täglich mehrmals durch Köln-Deutz fährt.

Obwohl ich den Film Deinterlaced habe und in Progressive gerendert habe, bekomme ich die Kammstrukturen aus dem Film nicht raus.

Zu erwähnen wäre, dass die Webseite Jörg-Video überarbeitet wurde, vielleicht hat dies noch niemand bemerkt. Interessant auch auf der Unterseite Technik der neue Camcorder Mustek DV 130 S, bei dem Preis konnte ich bei Real, statt 59,90 €uro nur 29,95 €uro, nicht wiederstehen.

Edit: Die Ursache für die Kammstrukturen wurde gefunden.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 13:21
von PowerMac
Fantastisch!

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 13:34
von shodushitanaka
Ziemlich super.

Gruss

P.S.: die anderen Werke auch

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 13:59
von Valentino
PowerMac hat geschrieben:Fantastisch!
Hey Deutz ist von der richtigen Rheinseite(für nicht Kölner, die linke Seite) eh viel schöner, wie wenn man selber drüben in Deutz ist.
Thema Hyatt Hotel, so sehen die normalerweise aus...

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 14:15
von Alikali
joerg hat geschrieben:vielleicht hat dies noch niemand bemerkt.
In der Tat, das habe ich noch nicht bemerkt.

Vielleicht sollte ich für diesen Umstand weitaus dankbarer sein,
bzw. gewesen sein.

PS: Kann man denn dort wenigstens manchmal auch einen der berühmten Güterzüge sehen?

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 14:24
von Axel
Man sieht fast nur noch Güterzüge. Sie ersetzen den umweltschädigenden Güterverkehr auf der Straße, durch den die Luft so belastet ist, dass die Züge alle 30 Zentimeter durch eine Schicht giftigen Kohlenstaubs verzerrt werden. Das betrifft auch den Dom, der von seiner rechten Seite hübsch anzusehen ist, leider aber von Nahem wie eine Raucherlunge aussieht.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 14:34
von Kar.El.Gott
Da sagt man, bei Slashcam würde alles zerrissen...Stimmt nicht!

Wenn etwas wirklich gut ist, ist sogar Powermäces der Erste, der das entdeckt.

Gut recherchiert(Messeturm-früher Restaurant), Hintergrundinfos (RTL-Messehallen)...

Und nicht in den Slang der Einheimischen verfallen.

Kleine Kritik: der Oddomodor... den hab ich nirgendwo ergoogeln können, gibt es weitere Informationen???

..und wer Ironie findet, darf sie behalten...

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 14:46
von Maik
Ah!
Jetzt erkenne ich es:

Das Wesen des Nihilismus.
Perfekt!

M.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 15:24
von KrischanDO
Der Thalys ist von aussen jedenfalls schöner als von innen.
Solide desilliusioniert nach einer Fahrt nach Paris...

Christian

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 18:03
von Quadruplex
KrischanDO hat geschrieben:Der Thalys ist von aussen jedenfalls schöner als von innen.
Wie die ganze TGV-Reihe arg billig gebaut ist. Da spielt selbst der ICE 1 in einer höheren Liga.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 18:25
von Kino
Quadruplex hat geschrieben:
KrischanDO hat geschrieben:Der Thalys ist von aussen jedenfalls schöner als von innen.
Wie die ganze TGV-Reihe arg billig gebaut ist. Da spielt selbst der ICE 1 in einer höheren Liga.
... und gerade das bringt der Filmemacher durch den geschickten Einsatz mannigfacher Stilmittel zum Ausdruck. Jeder, der bereit ist sich auf den Film einzulassen, kann nicht die Augen vor der großartigen Symbolik der gekonnt montierten Einstellungen verschließen (Eisenstein wäre Stolz auf solch einen Schüler gewesen). Hier wurde aber auch nichts dem Zufall überlassen.

Das macht Lust auf mehr!
+++

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 18:32
von domain
Zitate:

"........dieser Kurzfilm zeigt die schönsten Ecken im Stadtteil Deutz von Köln.

.......durch eine Schicht giftigen Kohlenstaubs verzerrt werden. Das betrifft auch den Dom, der von seiner rechten Seite hübsch anzusehen ist, leider aber von Nahem wie eine Raucherlunge aussieht."

Ich selbst hatte eigentlich auch schon mal die Idee, quasi einen Antireiseführer zu schreiben oder zu filmen. Die üblichen Reiseberichte über ferne Gegenden zeigen diese eigentlich immer postkartenmäßig bei bestem Licht, gut geschnitten, ev. mit einer emotional tangierenden Hintergrundhandlung etc.
Nichts davon ist in Jörgs Video zu entdecken, massenhaft Amateurfehler, aber wahrscheinlich trotzdem die Realität in ihrer Langweiligkeit höchst präzise abbildend.
Werde daher von einem Kölnbesuch Abstand nehmen, Florenz ist Licht und Lebendigkeit und weniger Tristesse.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 19:18
von Axel
domain hat geschrieben:Werde daher von einem Kölnbesuch Abstand nehmen, Florenz ist Licht und Lebendigkeit und weniger Tristesse.
Das bleibt abzuwarten. Jörg ist auf dem Weg dorthin, um auch dort die graue Wahrheit hinter dem schönen Schein aufzudecken.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 19:27
von domain
Sag ich ja, Jörg hat eine geniale Marktnische entdeckt: eine bestimmte Location so dermaßen trist und langweilig abbzubilden, dass ohnehin niemand mehr Lust auf diese Gegend bekommt.
Sehr wichtig in heutigen Zeiten, wo wir dabei sind, mehr Resourcen zu verbrauchen als unser Raumschiff Erde nachliefern kann.
Soll jeder daheim bleiben und sich an seinem speziellen heimatlichen Deutz erfeuen.....

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 19:46
von Bernd E.
domain hat geschrieben:...Jörg hat eine geniale Marktnische entdeckt: eine bestimmte Location so dermaßen trist und langweilig abbzubilden, dass ohnehin niemand man Lust auf diese Gegend bekommt....
Wirklich eine geniale Idee, die auch wirtschaftlich lukrativ sein müsste: Dieses Köln-Video lässt sich bestimmt problemlos an das Fremdenverkehrsamt verkaufen - das von Düsseldorf, versteht sich ;-)

Gruß Bernd E.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 20:43
von PowerMac
Virales Marketing der Stadt Düsseldorf…

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 21:19
von shodushitanaka
Aber deine anderen "Irgendend-Ein-Hohes-Tier-Sitzt-Im-Büro-und-ein-anderer-Schauspieler-kommt-rein"- Filme gefallen mir viel besser :O)
"Bürgerbüro", "Der Deal", etc. ... mehr davon, ich steh total drauf!

Eine ausgereifte Kunstform; "Art of Experimental Comedy", sozusagen.

Grüsse,
Shodushi

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 21:27
von Nacho
Unglaublich, aber wahr!

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 21:47
von Valentino
Hey man sieht hier in dem Video nur die andere Seite von Köln.
Vieleicht ist die andere Seite total schön, wer weiss es?
Köln kann wirklich eine schöne Stadt sein, wenn man nicht gerade da wohnen muss.
Wie ich mir von meinen Kölner Vermieter immer anhören muss:
"Da schönste Bauwerk der letzten 800 Jahre ist der Dom und das er wird auch noch die nächsten 800 Jahre bleiben*"

*Sinngemäs aus dem Kölschen Dialekt übersetzt

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 23:06
von domain
PowerMac hat geschrieben:Virales Marketing der Stadt Düsseldorf…
PowerMac, es dürfte auch einige Teilnehmer aus dem äußersten Südosten des deutschen Sprachraumes geben, wie z.B. mich und denen sind Deutsche sowieso mehr fremd als Italiener oder Slowenen.
Daher eine Bitte zur Aufkärung:
Das halbdunkle Bier scheint mir überall so ziemlich das Gleiche zu sein, aber es gibt offenbar eine lustig feindseelige Kultur zwischen diesen beiden Rivalenstädten überhaupt.
Vielleicht könnte jemand für uns Südstaatler mal ein wenig Licht in die Sache bringen .....
So nebenbei, Amateurvideos sind manchmal ehrlicher als gelackte Profiwerke, auch wenn sie noch so dürftig erscheinen.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Di 23 Sep, 2008 23:39
von Alan Smithee
domain hat geschrieben: Das halbdunkle Bier scheint mir überall so ziemlich das Gleiche zu sein, aber es gibt offenbar eine lustig feindseelige Kultur zwischen diesen beiden Rivalenstädten überhaupt.
inoffizielle Antwort: Ja, so isses!

offizielle Antwort: Die Brühe des Anderen ist des Teufels. Nur <eigene Biersorte> ist allein seelig machend.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 01:02
von Axel
In Wirklichkeit gibt es diese Feindschaft zwischen Köln und Düsseldorf nicht. Das Bier sieht anders aus, Kölsch wie Apfelschorle, Alt wie Instant Zitronentee, ist aber beides obergärig, und nach zuviel davon labern alle Blödsinn, egal, wo sie herkommen. Und auch Köln, obwohl es zugegebenermaßen fast doppelt so groß ist wie D´dorf, hat keinen Sackbahnhof, und das ist in Europa immer noch das Zeichen für eine echte Metropole: Wenn bei Einführung des Schienenverkehrs die Innenstadt bereits zu groß und komplex war, um sie mit Gleisen zu durchschneiden. Also Ruhe bitte in der niederrheinischen Provinz!

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 08:48
von Alikali
Axel hat geschrieben:das ist in Europa immer noch das Zeichen für eine echte Metropole: Wenn bei Einführung des Schienenverkehrs die Innenstadt bereits zu groß und komplex war, um sie mit Gleisen zu durchschneiden.
Leipzig hat einen Sackbahnhof.
Nur: wer würde schon auf die Idee kommen,
die Worte "Leipzig" und "Metropole" zu verbinden?

München hat übrigens auch einen Sackbahnhof.
Und ist das langweiligste und provinziellste Bauernkaff,
in dem ich je das Mißvergnügen hatte zu verweilen.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 10:56
von Quadruplex
domain hat geschrieben:Werde daher von einem Kölnbesuch Abstand nehmen,
Ach - für eine Kneipentour ist es ganz nett. Ansonsten muß ich zustimmen: Köln hat das Kunststück geschafft, angesagt zu sein, obwohl es runtergekommen, häßlich und pleite ist. Wahrscheinlich ein von langer Hand eingefädelter PR-Coup der Kölner Vermieter: Jeder Hausbesitzer in Berlin kriegt doch das Kotzen, wenn er sieht, was man in Köln für die größten Bruchbuden verlangen kann (und tatsächlich bezahlt bekommt)...

Alaaf!

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 11:19
von Quadruplex
Alikali hat geschrieben:Leipzig hat einen Sackbahnhof.
Nur: wer würde schon auf die Idee kommen,
die Worte "Leipzig" und "Metropole" zu verbinden?
Bedank Dich beim Führer und all denen, die mit ihm anno dunnemals mit dem rechten Arm gezuckt haben - ohne den bekloppten Österreicher sähe es im Osten anders aus. Bis zum zweiten Weltkrieg war Leizpig sicher eine der brummenden europäischen Städte.
Der Bahnhof war allerdings schon immer zu groß - aber da wollten halt zwei Eisenbahngesellschaften ihre repräsentative und großzügige Hälfte.
Alikali hat geschrieben:München hat übrigens auch einen Sackbahnhof.
Und ist das langweiligste und provinziellste Bauernkaff,
in dem ich je das Mißvergnügen hatte zu verweilen.
Ist 'ne schöne Stadt - aber ebenfalls viel zu teuer. Und in der Tat: Da werden auch am Wochenende um Mitternacht die Bürgersteige hochgeklappt.
Alex hat geschrieben:das ist in Europa immer noch das Zeichen für eine echte Metropole: Wenn bei Einführung des Schienenverkehrs die Innenstadt bereits zu groß und komplex war, um sie mit Gleisen zu durchschneiden.
So pauschal stimmt das nicht. Meines Wissens war das einzige europäische Land, in dem die Bahn vom Staat vorausschauend geplant wurde, Belgien. In allen anderen Ländern haben Staat oder Private mal hier, mal da 'ne Strecke angelegt - gern auch in Konkurrenz. Folglich entstanden auch die Bahnhöfe an den unmöglichsten Stellen - und natürlich alles Kopfbahnhöfe, denn weiter dachte niemand. Leipzig hatte vor dem jetzigen Bahnhof sieben Bahnhöfe auf dem Stadtgelände.

Ohne die Gegebenheiten dort im Detail zu kennen: Wenn man es gewollt hätte, wäre es sicherlich möglich gewesen, beim Umbau einen Durchgangsbahnhof anzulegen (übrigens auch in vielen anderen Städten). Ich denke, man hat oft nicht die Notwendigkeit gehabt - zu Dampflokzeiten mußte sowieso alle naslang gehalten werden, um nachzutanken/-laden - da fällt auch ein Lokwechsel im Bahnhof nicht so stark ins Gewicht. Und die Kopfbahnhöfe machen im Stadtbild natürlich deutlich mehr her, als ein Durchgangsbahnhof. Leipzig ist dafür echt ein gutes Beispiel: Wenn man aus der Innenstadt auf den Bahnhof blickt, ist das schon ein imposanter Brocken.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 14:33
von r.p.television
Alikali hat geschrieben:München hat übrigens auch einen Sackbahnhof.
Und ist das langweiligste und provinziellste Bauernkaff,
in dem ich je das Mißvergnügen hatte zu verweilen.
Ist 'ne schöne Stadt - aber ebenfalls viel zu teuer. Und in der Tat: Da werden auch am Wochenende um Mitternacht die Bürgersteige hochgeklappt.
Das war vor 15 Jahren noch zutreffend. Mein Verdacht also: Du warst schon seeeehr lange nicht mehr dort oder Du warst in einem Stadtteil wo sie das Licht noch mit dem Gewehr ausschiessen. München hat sich extrem gewandelt und es gibt dort soviele Möglichkeiten nächtlicher Zerstreuung, daß sich dahinter andere Metropolen wie London oder Paris schamhaft verstecken müssen (denn dort werden mittlerweile eher die Bürgersteige hochgeklappt - war erst dort....)

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 15:17
von Quadruplex
r.p.television hat geschrieben:Mein Verdacht also: Du warst schon seeeehr lange nicht mehr dort
Was Alikali angeht, muß er sich äußern. Meinereiner ist aber regelmäßig in M. Natürlich gibt es da Ecken, wo man sich nach Mitternacht noch amüsieren kann. Aber es ist nicht wie in Köln oder in der Düsseldorfer Altstadt, wo man in einigen Vierteln wirklich von einer Kneipe zur nächsten ziehen kann (in Köln-Chorweiler oder München Hasenbergl geht das natürlich nicht).
r.p.television hat geschrieben:London
Die haben sich immer noch nicht von ihren alten Sperrstunden erholt. Da machen viele Wirte um 23h zu. Und obwohl ich die Stadt mag, muß ich einmal mehr sagen: runtergekommen und SEHR teuer. Die Blüte des Königreichs liegt halt auch schon ein paar Jahre zurück.
r.p.television hat geschrieben:oder Paris
Muß ich passen - hatte da in den letzten Jahren nur Geschäftstermine.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 16:03
von Jan
Einfach genial - obwohl das "Bürgerbüro" von Joerg find ich auch Klasse !

VG
Jan

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 16:25
von fokuss
mich fasziniert der wandel eines filmerblogs zu einem subjektiven, gesellschaftskritischen, historisch-basierten politik-spiegel.

übrigens: joergs bürofilme finde ich trotz (oder gerade wegen) der schlichtheit und der mühevollen schaffensphase sehr interessant.

felix

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 16:32
von r.p.television
Quadruplex hat geschrieben:Meinereiner ist aber regelmäßig in M. Natürlich gibt es da Ecken, wo man sich nach Mitternacht noch amüsieren kann. Aber es ist nicht wie in Köln oder in der Düsseldorfer Altstadt, wo man in einigen Vierteln wirklich von einer Kneipe zur nächsten ziehen kann (in Köln-Chorweiler oder München Hasenbergl geht das natürlich nicht).
Genauso wie es Viertel wie in Köln oder Düsseldorf gibt bestehen mittlerweile manche Viertel München's ausschließlich aus Bar's und Diskotheken. Das Problem ist das München bzw. Bayern deutschlandweit relativ unbeliebt ist. Das fängt beim Fußball an und hört bei den Menschen auf. Und das überträgt sich auch auf die Akzeptanz bei den Leuten, die zu Besuch in München sind. Ist jetzt ein wenig OFFTOPIC, aber das merke ich immer wieder wenn ich mit Kollegen aus anderen Gebieten Deutschlands zu tun habe. Warum das so ist mag vielerlei Gründe haben: Neid um die Lebensqualität oder der Irrglaube alle laufen in Lederhosen rum und stammeln dummes Zeug wie Edmund oder Beckstein.
Letztendlich auch aus der Solidarität mit der Heimatstadt und den traditionellen Anfeindungen gegenüber anderen Städten (wie zum Beispiel alle den FC Bayern München hassen - Erfolg macht eben nicht nur Freunde)

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 18:46
von Axel
Ich habe in München gewohnt. Wenn man aus dem Rheinland kommt, hat man das Gefühl, die waschechten Bayern denken langsamer, und man hat böse Gedanken (Jodmangel), aber das ist Quatsch. München ist nicht Hinterwald. Es ist eine Metropole. Eine, in der es genau so viele oder vielmehr wenige waschechte Bayern gibt wie es gebürtige Berliner in Berlin gibt. Obwohl der Dialekt schnell abfärbt (man kommt sich halt blöd vor, immer Tach zu sagen und wechselt irgendwann zu Grüß Gott), bleibt man doch ein Preuße. Heisst, das gemütliche itzt schaun mer mal kommt einem immer einfach nur lahmarschig und verbohrt vor. Ist eine andere Mentalität, aber was soll`s?

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 19:55
von DWUA
München hat mit Bayern so wenig zu tun, wie Berlin mit Deutschland,
Paris mit Frankreich, London mit Great Britain, New York mit den U.S.A.
oder Joerg mit Slashcam.

@ Joerg
Für dich nehmen manche den Begriff "Kult" in Anspruch.
Meinen die jetzt die Lederhose oder den Schottenrock?!
(Weil sie nicht wissen, was dahinter oder darunter steckt).
Bei Beuys mit Hut oder dem aus Düsseldorf-Oberkassel hättest
du damals mehr Chancen gehabt.

Uns fällt nur "L'art pour l'art" ein.

Nicht einfach, das in wenigen Worten zu verdeutlichen.
Vielleicht ein paar Links:

www.textem.de/398.0.html
(Nur die ersten beiden Absätze)

Die schnöde Wikipedia wartet diesbezüglich noch auf Ergänzungen
deinerseits.

Besser gefällt dir sicherlich der (wahrlich spät-jugendstilige) Beitrag:
http://socio.ch/sim/art14.htm
von 1914.

Vor allem: Bleibe dir selbst treu unter Berücksichtigung des
Paradigmas "Masse statt Klasse".
Also: nicht nur alle Schaltjahre hier was veröffentlichen.

;))

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 23:07
von camworks
wat denn, für´n jörgfilm ist der film doch super geworden!
ernsthaft, bis auf ein paar anfängerfehler hab ich keine gravierenden fehler gesehen. gut, er schwenkt gerne (und das bei dem schrottigen stativ!) unmotiviert und es fehlen rechlich naheinstellungen. aber ansonsten besser als alles, was er bisher gemacht hat.

muß man ja auch mal sagen. dafür, daß er so seine persönlichen probleme hat und die verwendete technik auch nicht gerade gut ist, macht er inzwischen schon ganz nette sachen. ihm hilft ja auch keiner und sagt ihm, was er falsch macht (ich will jetzt nicht lesen, warum das so ist, das weiß ich selbst).

@jörg: spar mal auf ein ordentliches stativ. und wenn du aus der hand drehst, stell dich gerade hin! der horizont ist dauernd schief.

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 23:53
von shodushitanaka
camworks hat geschrieben:aber ansonsten besser als alles, was er bisher gemacht hat..
Doku und "Selbstfilm" kann man ja nicht vergleichen.
camworks hat geschrieben:...ihm hilft ja auch keiner und sagt ihm, was er falsch macht
???
If it´s not for you, It´s not for you ;O)


@Joerg - Ich wage mal die Prognose, dass deine YouTube-Clicks bald in die Höhe schnellen und alles seinen Lauf nimmt, sprich: Wenn du demnächtst bei TV-Total oder so zu sehen wärst, würds mich nicht wundern..
Hoffe, deine Leidenschaft zahlt sich für dich positiv aus.

Gruss

Re: Stadtansichten-Köln-Deutz-Wanderung durch Deutz m THALYS-Sichtung

Verfasst: Mi 24 Sep, 2008 23:56
von camworks
er war doch schon bei tv-total. sogar 2 mal.